Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Ich finde das von VW sehr gut gelöst:
Apfel kann CarPlay over the Air und dafür die Tür nicht öffnen
Android kann die Tür öffnen und dann ein Kabel anschließen
So hat wenigstens jeder was um sich zu ärgern
Ja das stimmt. Ist einfach fair und clever gelöst.
Ich wurde eigentlich gern Android Auto nutzen. Habe aber extra für Car Play noch ein iPhone 6 im Auto. Gründe: hab keine Lust auf sichtbare Kabel und Carplay funktioniert kabellos. Zusätzlich kann man bei Android Auto in Spotify nicht spulen. Kann VW nichts für. Ich finde es trotzdem beinahe unglaublich. Aber bei mir geht's nicht und ich hab lange gegoogelt. Es geht scheinbar tatsächlich nicht. Unfassbar.
Nach dem ziehen der Sicherung bin ich nun übrigens wieder online. Und zwar mehrere Tage ohne Unterbrechung. Hab den "Sicherungszieher" aus dem Kasten im Motorraum mal vorsichtshalber mit in den Innenraum genommen 😉
Hier noch eine schöne Passage aus dem ADAC Test des Passat:
"das äußerlich unveränderte Discover
Pro Infotainmentsystem hat enorme Startschwierigkeiten, man fühlt sich an Windows-
95-Zeiten erinnert, als zwischen Einschalten des PCs und ersten Nutzeraktivitäten eine
Kaffeepause passte. Hier muss dringend nachgebessert werden, denn bis die Sprachsteu-
erung, die nun auch auf "Hallo Volkswagen" hört, reagiert, dauert es noch länger."
Dem kann ich mich nur anschließen, aber das wisst ihr ja bereits. Jeden Tag muss ich erneut den Kopf darüber schütteln...
Ist ja klar, heute Freitag der 13. und bei mir wieder die Weltkugel auf grau ........
Ähnliche Themen
Jeden Tag, an dem ich hier reinschaue und lese was das System alles nicht macht was es aber können sollte, lässt mich immer mehr den Kopf schütteln.😕
Zwischenzeitlich bezweifle ich auch ein wenig ob es richtig war mir einen neuen Passat zu bestellen. Hoffe sehr, dass diese Probleme bis Ende Januar 2020, zur der Zeit soll das Fahrzeug gebaut werden, der Vergangenheit angehören.
Da die VW Entwickler (oder wer auch immer) die Ursache(n) für die Probleme offensichtlich immer noch nicht gefunden haben, denn warum sollte bei klarem Fehlerbild noch eine Feldbeobachtung gemacht werden, bezweifle ich sehr stark, dass die Probleme in den nächsten sechs Wochen gelöst sind.
Kenne mich zu gut um daran zu glauben, dass ich mich minutenlang mit dem Warten des Systemstartes des DP anfreunden werde. Sehe mich schon in der Diskussion mit meinem Händler wenn ich ihm das Fahrzeug auf den Hof stelle und erst dann wieder abholen werde wenn alle Probleme gelöst sind.
Kann natürlich sein, dass ich dann längere Zeit ohne den Passat bin. 😁
Grüße
Andreas
Das langsame Laden/Synchronisieren von Benutzerprofil bei jedem Start geht mir langsam auf die Nerven.
Ich überlege jetzt, mein Benutzerprofil zu löschen. Weiß jemand, ob das Starten von mib3 ohne Benutzerprofil viel schneller ist?
Ich Idiot habe mich auch zu früh gefreut. Heute auch offline. Konnte mich nicht einmal als Hauptnutzer anmelden. War nur Gast und immer, wenn ich auf Hauptnutzer geklickt habe, ist ganz einfach gar nichts passiert. Es gab keine Rückmeldung o. ä. vom System und ich blieb Gast.
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 13. Dezember 2019 um 08:38:40 Uhr:
Jeden Tag, an dem ich hier reinschaue und lese was das System alles nicht macht was es aber können sollte, lässt mich immer mehr den Kopf schütteln.😕Zwischenzeitlich bezweifle ich auch ein wenig ob es richtig war mir einen neuen Passat zu bestellen. Hoffe sehr, dass diese Probleme bis Ende Januar 2020, zur der Zeit soll das Fahrzeug gebaut werden, der Vergangenheit angehören.
Da die VW Entwickler (oder wer auch immer) die Ursache(n) für die Probleme offensichtlich immer noch nicht gefunden haben, denn warum sollte bei klarem Fehlerbild noch eine Feldbeobachtung gemacht werden, bezweifle ich sehr stark, dass die Probleme in den nächsten sechs Wochen gelöst sind.Kenne mich zu gut um daran zu glauben, dass ich mich minutenlang mit dem Warten des Systemstartes des DP anfreunden werde. Sehe mich schon in der Diskussion mit meinem Händler wenn ich ihm das Fahrzeug auf den Hof stelle und erst dann wieder abholen werde wenn alle Probleme gelöst sind.
Kann natürlich sein, dass ich dann längere Zeit ohne den Passat bin. 😁Grüße
Andreas
Also wenn die angeblich 6 Monate brauchen, um ein schonmal bestehendes Feature wie Zielübertragung von App an Fahrzeug zu implementieren, dann gehe ich eher mal von 12 Monaten aus. Wenn ich das Auto bei Amazon bestellt hätte, hätte ich es schon zurückgeschickt. ;-)
Hallo.
Bei mir steht nach Bestätigung der S-PIN die ganze Zeit, dass die S-Pin geprüft wird. Er springt aber nicht weiter.
Einer eine Idee?
Gruß,
Dog
Zitat:
@letten71 schrieb am 13. Dezember 2019 um 09:24:12 Uhr:
Das langsame Laden/Synchronisieren von Benutzerprofil bei jedem Start geht mir langsam auf die Nerven.
Ich überlege jetzt, mein Benutzerprofil zu löschen. Weiß jemand, ob das Starten von mib3 ohne Benutzerprofil viel schneller ist?
Nach meinem bisherigen Wissen kann man nicht ohne Nutzerprofil fahren weil ja darin, alle Einstellungen zu den Assistenten, Radio, und Navi-Einstellungen … gespeichert sind.
Vielleicht hilft es das Profil Gast zu verwenden, weil das vielleicht nicht synchronisiert ist. Ich habe mir übrigens ein Extra-Profil Gast angelegt mit einer VW-ID. Und dieses Profil versuche ich bei jedem Werkstatt-Besuch zu aktivieren, damit mein eigenes Profil nicht verändert wird. Bei dem vFL habe ich es mehrmals erlebt, dass die Werkstatt alle Assistenten deaktiviert hat und ich während der ersten Fahrt nach der Werkstatt erst gemerkt habe, welche bisher genutzten Assistenten auf einmal nicht verfügbar sind.
Zitat:
@Dog6574 schrieb am 13. Dezember 2019 um 09:38:58 Uhr:
Hallo.Bei mir steht nach Bestätigung der S-PIN die ganze Zeit, dass die S-Pin geprüft wird. Er springt aber nicht weiter.
Einer eine Idee?
Gruß,
Dog
Zur Zeit wird wahrscheinlich am Server gearbeitet.
Auto hat auch keine Verbindung.
Ein Thema ist hier meiner Meinung noch gar nicht so richtig angesprochen wurden, welches mich schon seit dem ersten Tag nach der Übergabe am 09.10.19 nervt. Da man ja nur noch 20 Ziele speichern kann ist die einzige Option, die Adresse in dem Telefonkontakt zu speichern und dann zu diesem Kontakt zu navigieren. Zumindest mit einem Samsung S8 mit Android 9 habe ich das Problem, dass ich von zunächst 5 Kontakten nur einen ohne Probleme verwenden konnte. Bei dem zweiten wurde eine Hausnummer nicht gefunden, welche schon mindestens 7 Jahre bewohnt ist und an der ein Firmensitz existiert.
Bei dem dritten Kontakt habe ich eine Adresse in 83486 Ramsau eingetragen. Die PLZ wird aber nicht ausgewertet und man muss wissen, dass das Navi Ramsau bei Berchtesgaden erwartet.
Wenn ich bei der Sprachsteuerung die PLZ als einzelne Ziffern ansage wurde zumindest bei der SW 0152 die Adresse gefunden. Bei der SW 0156 habe ich es noch nicht probiert.
Die vierte Adresse befindet sich in 98708 Gehren. Dazu findet das Navi über den Kontakt überhaupt keine navigierbare Adresse. Und über die Sprachsteuerung mit der PLZ funktioniert es bei SW 0156 auch nicht.
Und die Wald- und Wiesenparkplätze beim Rennsteigstaffellauf oder bei dem Außendienstler ohne Straße und Hausnummer kann man also auch nicht als Kontakt abspeichern.
Gibt es Telefone die diese Probleme mit dem Auslesen der PLZ aus dem Kontakt nicht haben?
Ist das ein - SORRY vorab - beschissenes System.
Immer, wenn die IT-Praktikanten in Wolfsburg bzw. Ingolstadt am Server herumlutschen, gehen bei Hunderttausenden Kunden in den Autos die mitunter bezahlten Funktionen nicht.
Mir fehlen echt die Worte.