Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Zitat:

@dlorek schrieb am 14. August 2021 um 22:41:15 Uhr:


Ich habe mit 0156 AA per Kabel genutzt. Wenn das Telefon noch am Kabel hing und ich die Zündung aus und wieder eingeschaltet habe, hat das Telefon (S20 Ultra) wie wild gemeckert, dass angeblich der USB Anschluss feucht wäre. Inkl. Alarmton und Warnzeichen. Man musste dann das Kabel abziehen, die Meldung quittieren und einen Moment warten bis das MIB hochgefahren war. Als wenn das Telefon über die Schnittstelle kurzzeitig eine Überspannung abbekommen hätte oder so. Hatte das mal jemand ?

Ja das hatte ich auch immer...hat sich jetzt aber dank wireless erledigt 😁

Werden eure Smartphones beim navigieren über CarPlay / Wireless android und gleichzeitigem Laden über die induktive Ladenschale auch so furchtbar heiß? Beim Laden übers Kabel wird es nicht mal warm.

Ja tut es... habe ich im AA Wireless Thread schon angemerkt

Ja bei mir ebenfalls. Hat es jemand einmal ohne Hülle versucht, vielleicht ist es dann besser.

Ähnliche Themen

Ich hatte das mal mit einem IPHONE 7 und einer Ladefolie unter den Telefon versucht: Das wurde nicht nur im Auto (wenn er es mal funktioniert hat) sondern auch auf einem anderen Induktiven Ladegerät sehr warm.
Wurde das Mal im Vergleich getestet?

iPhone 7 lädt nicht induktiv. ??

Er hat doch geschrieben, mit solch Ladematte.

Damit kannst du selbst das iPhone 5 induktiv aufladen :-)

https://www.ebay.de/.../363382428212?...

Genau Lesen: es gibt Folien zum einstecken, die die Induktive Ladung erlauben und dann unter dem Telefon liegen.
Aber: nicht nur im Auto sondern auch auf anderen Ladegeräten wurde das Telefon recht warm.

Die Frage war: trifft das ggf. auch für die Telefone zu, die mit eingebauten induktiven Laden im Auto warm werden?

Ok, so eine Bastellösung kannte ich noch nicht.

Nochmal zum Thema „immer wieder beginnt das MIB3 (auch mit 0278) den ersten Titel des USB-Sticks“. Was könnte man sonst noch probieren? IT-Technische Lösung einfach mal einen anderen Stick? Liegt es ggf. an dessen Geschwindigkeit. Ich habe den: SanDisk Ultra 32 GB Dual Drive Go USB Typ C-Flash-Laufwerk
32GB. Ich habe wirklich nicht viele CD‘s da drauf, vielleicht 35. Es sind keine 10 GB an Daten…

Auch wenn es dir nicht weiterhelfen wird.

Denke nicht, dass es am Stick liegt.
Ballere zwar meine Sticks grundsätzlich nie voll an, da ich einfach keinen Sinn erkennen kann, für "1 Jahr" Musik im Voraus haben zu müssen, aber auf deine Werte komme ich auch auf alle Fälle.

Sogar mit Adapter probiert (da noch Stick mit USB Standard vorhanden - bin über den Wechsel zu USB-C daher wenig begeistert), bei mir beginnt immer alles wo zuletzt beendet, sogar Random von einem anderen Auto wurde erkannt, Cover habe ich auch, obwohl nie bewusst aufgespielt.

Kann da nix sagen.

H57 SW803 - daher nur als Info, dass es auch bei MIB3 funktionieren kann

Ist zwar vom jetzigen Titel O.T. - zum urspr. würde es passen

Zitat:

@TPursch schrieb am 15. August 2021 um 11:38:11 Uhr:


Nochmal zum Thema „immer wieder beginnt das MIB3 (auch mit 0278) den ersten Titel des USB-Sticks“. Was könnte man sonst noch probieren? IT-Technische Lösung einfach mal einen anderen Stick? Liegt es ggf. an dessen Geschwindigkeit. Ich habe den: SanDisk Ultra 32 GB Dual Drive Go USB Typ C-Flash-Laufwerk
32GB. Ich habe wirklich nicht viele CD‘s da drauf, vielleicht 35. Es sind keine 10 GB an Daten…

Wieso spielst du dir die CDs nicht einfach auf dein Handy und Spielst sie über Bluetooth/Android auto/carplay ab? So kannst du die auch bequem aktuell halten und mal spontan etwas hinzufügen.

Du kannst natürlich auch einfach mal verschiedene Sticks und vorallem Größen testen. Mal eine andere Formatierung wäre auch eine Idee, villeicht kommt das MIB 3 nur mit bestimmten Formatierungen nicht klar. Meistens machen wenn größere Sticks probleme.
Oder du testest mal USB 2 falls deiner 3 ist.

Den andern USB port könntest du auch mal testen, glaube zwar das die gleich geschaltet sind aber beim MIB 3 weiß man ja nie 😉

Ich finde die Qualität über BT schlechter als vom Stick.

Ich danke Euch für den Input. Probieren geht hier wohl wieder über studieren. Ich hole mir glaube ich mal einen mit 8 oder 16 GB einer anderen Marke. Mal sehen ob es was bringt.
Und ja, meine .FLAC Dateien kommen bestimmt auf dem Dynaudio besser als über BT…

Kann ich nicht beurteilen bei mir hatt es sich so oder so durch das Schleppern immer gleich schlecht angehört 😁
Aber grundlegend sollte es das da hast du recht.

Das mit den Formatierungen würde ich mal davor testen dafür musst du kein Geld ausgeben.

32GB sollten für kein halbwegs modernes IT system eine Herausforderung darstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen