Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18010 Antworten
Zitat:
@marky1973 schrieb am 7. August 2021 um 17:29:11 Uhr:
Nachdem ich meine ganzen Probleme aufgezählt habe (ich war wegen dieser Probleme nicht das erste mal dort) meinte sie zum Punkt 4 meiner Erzählungsliste, man könne die Notrufeinheit am Dachhimmel austauschen und somit wären die Probleme mit dem sich selbst deaktivierenden Notruf aus der Welt geschafft. Wurde dieses Bauteil bei jemanden schon getauscht?
Bei mir wurde die OCU getauscht. Auch danach steigt sie (un-) regelmäßig aus und startet neu. Zu erkennen an der komplett fehlenden Weltkugel und einer sehr kurzen Meldung im Cockpit "SOS Notruffunktion aktiviert".
Wie äußern sich bei dir die Probleme mit der OCU?
Zitat:
@sirflatbeat schrieb am 7. August 2021 um 20:01:36 Uhr:
Zitat:
Heißt das, dass bei Apple Maps doch eine Spiegelung ins AID stattfindet? Nur bei Google Maps etc. nicht? Ist das beim MJ21 auch so? Kann das jemand beantworten?
jein, die entfernung zum ziel wird angezeigt, aber keine aktive routenführung mit pfeilnavigation.
eine, ehrlich gesagt, typische halbe vw-sache
mj21 gte!
edith: hab 0278 - falls das nicht eh klar war…aber die mir logischste erklärung:
siri macht die routenführung eben auch auditorisch und da haben sie die vw-routenführung deaktiviert, ansonsten wär wohl ein konflikt entstanden.nichtsdestotrotz einfach komishc, dass das nur mit KARTEN nicht aber google maps & waze funktioniert & dass KARTEN diesen zoom-bug nicht hat. aber das wird wohl nciht mal vw-selber wissen warum das so ist.
Ich habe mit carplay Touran MJ2021 SW270 auch die Pfeile im digital Cockpit.
Zitat:
@sirflatbeat schrieb am 7. August 2021 um 20:01:36 Uhr:
Zitat:
Heißt das, dass bei Apple Maps doch eine Spiegelung ins AID stattfindet? Nur bei Google Maps etc. nicht? Ist das beim MJ21 auch so? Kann das jemand beantworten?
jein, die entfernung zum ziel wird angezeigt, aber keine aktive routenführung mit pfeilnavigation.
eine, ehrlich gesagt, typische halbe vw-sache
mj21 gte!
edith: hab 0278 - falls das nicht eh klar war…aber die mir logischste erklärung:
siri macht die routenführung eben auch auditorisch und da haben sie die vw-routenführung deaktiviert, ansonsten wär wohl ein konflikt entstanden.nichtsdestotrotz einfach komishc, dass das nur mit KARTEN nicht aber google maps & waze funktioniert & dass KARTEN diesen zoom-bug nicht hat. aber das wird wohl nciht mal vw-selber wissen warum das so ist.
Das liegt nicht an VW sondern an Apple. Apple ist von Haus aus sehr restriktiv und lässt vieles nicht zu. Und bei Apple CarPlay gibt es je nach App noch mehr Einschränkungen. Hier ist die Apple eigene Karten App am besten unterstützt.
Bei Android habe ich mit TomTom Go und auch mit der Google Navigation sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch bei anderen Fahrzeugen.
Zitat:
@sirflatbeat schrieb am 7. August 2021 um 20:07:53 Uhr:
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 7. August 2021 um 19:39:15 Uhr:
Es gibt nach wie vor Probleme mit dem Backend. Problem ist bekannt und es wird (leider schon länger) daran gearbeitet. Heute kam bei mir nach 30 Minuten Fahrt auf einmal ein Ziel an, welches ich vor 48 Stunden gesendet hatte.
„wir arbeiten dran“ wirds 2025 auch noch heißen.
einfach lächerlich, dass die keine redundante serverstruktur haben.
vw hats verpasst früh genug auf den software zug aufzuspringen. das werden sie nicht mehr nachholen & ausreden à la „wie soll das den funktionieren, wenn apple die handies immer so schnell updated“ hör ich schon lange.
Ganz ehrlich: Wem hilft Dein Post? Wir alle wissen, dass es viele Probleme gibt. Tatsächlich bin ich heute 7 Stunden mit Navi unterwegs gewesen und mit SW0278 hatte ich das erste Mal keine Probleme bei der Navigation. Ich bin auch noch nicht komplett mit der Usability zufrieden.
Ich poste die Infos hier, damit man weiß, was gerade passiert. Aber immer diese negativen Kommentare sind einfach nur anstrengend. Manchmal kann ich VW verstehen, wenn da wenig kommuniziert wird. Wird ja eh nur gemeckert. Konstruktive Kritik erwünscht, Gejammer und Gemecker eher nicht. Ich verstehe den Unmut und es ist noch nicht alles OK, aber 0278 ist schonmal ein großer Schritt nach vorne. Und ja, so hätte es schon von Anfang an sein sollen. Aber bitte: Hört auf das zu schreiben, es nervt. Wer es unbedingt loswerden will --> Kundenservice, nicht im Forum
Ähnliche Themen
Wenn es an Apple liegt bzw. Liegen würde, dürfte es ja aber grundsätzlich bei keinem Modell und egal welchem MJ nicht klappen. Aber es funktioniert ja bei den Modellen ab 21.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 7. August 2021 um 20:35:58 Uhr:
Zitat:
@sirflatbeat schrieb am 7. August 2021 um 20:07:53 Uhr:
„wir arbeiten dran“ wirds 2025 auch noch heißen.
einfach lächerlich, dass die keine redundante serverstruktur haben.
vw hats verpasst früh genug auf den software zug aufzuspringen. das werden sie nicht mehr nachholen & ausreden à la „wie soll das den funktionieren, wenn apple die handies immer so schnell updated“ hör ich schon lange.Ganz ehrlich: Wem hilft Dein Post? Wir alle wissen, dass es viele Probleme gibt. Tatsächlich bin ich heute 7 Stunden mit Navi unterwegs gewesen und mit SW0278 hatte ich das erste Mal keine Probleme bei der Navigation. Ich bin auch noch nicht komplett mit der Usability zufrieden.
Ich poste die Infos hier, damit man weiß, was gerade passiert. Aber immer diese negativen Kommentare sind einfach nur anstrengend. Manchmal kann ich VW verstehen, wenn da wenig kommuniziert wird. Wird ja eh nur gemeckert. Konstruktive Kritik erwünscht, Gejammer und Gemecker eher nicht. Ich verstehe den Unmut und es ist noch nicht alles OK, aber 0278 ist schonmal ein großer Schritt nach vorne. Und ja, so hätte es schon von Anfang an sein sollen. Aber bitte: Hört auf das zu schreiben, es nervt. Wer es unbedingt loswerden will --> Kundenservice, nicht im Forum
Du scheinst ja tiefe Connections zu haben. Gibt es so etwas wie eine Roadmap für die Softwareentwicklung?
Das System hat ja noch einiges an Potential für Verbesserungen und Optimierungen. Vielleicht gibt es ja auch sowas wie eine Feedback Portal?
Was ich persönlich gerne hätte, wäre eine Auflistung alles Verkehrsmeldungen im Umkreis oder auf der Route,
Etwas mehr Auswahl bei den Musik Streaming Anbietern, aktuelle Preise der Tankstellen und Status der Ladestationen.
Wobei die Beiden letzten Punkte wohl über das Backend gelöst werden könnten. Für die Tankstellenpreise gibt es zumindest für Deutschland eine Schnittstelle zur MTS.
Zitat:
Zitat:
@marky1973 schrieb am 7. August 2021 um 17:29:11 Uhr:
Nachdem ich meine ganzen Probleme aufgezählt habe (ich war wegen dieser Probleme nicht das erste mal dort) meinte sie zum Punkt 4 meiner Erzählungsliste, man könne die Notrufeinheit am Dachhimmel austauschen und somit wären die Probleme mit dem sich selbst deaktivierenden Notruf aus der Welt geschafft. Wurde dieses Bauteil bei jemanden schon getauscht?Bei mir wurde die OCU getauscht. Auch danach steigt sie (un-) regelmäßig aus und startet neu. Zu erkennen an der komplett fehlenden Weltkugel und einer sehr kurzen Meldung im Cockpit "SOS Notruffunktion aktiviert".
Wie äußern sich bei dir die Probleme mit der OCU?
Von der OCU sprach die Dame nicht. Sie meinte das Notrufelement am Dachhimmel wird getauscht. Bringe ihn am Montag für 2-3 Tage in die Werkstatt. Dann soll das gemacht werden. Bin sehr gespannt…..
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 7. August 2021 um 20:37:02 Uhr:
Wenn es an Apple liegt bzw. Liegen würde, dürfte es ja aber grundsätzlich bei keinem Modell und egal welchem MJ nicht klappen. Aber es funktioniert ja bei den Modellen ab 21.
Ok, da hast du recht. Wobei Apple ja sehr eigenwillig ist.
Wir hatten das selbst schon in der Firma.
Mit 10 iPhones des gleichen Modells kann es z.b. bei 3 mit einer WLAN Verbindung und Capitiv Portal Probleme geben und man kann sich nicht Anmelden.
Nach einer Anqlyse hat sich dann herausgestellt das Apple mit dem Verbauten Chip im AccessPoint nicht so gerne redet.
Daher könnte das auch einfach an der Hardware liegen. Eventuell ist im MJ21 ein andere Chip oder eine andere Chip Revision verbaut.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 7. August 2021 um 20:48:25 Uhr:
Tankstellenpreise funktionieren bereits. Etwas umständlich aber sie sind da.
Du meinst mit Umständlich, auf das Symbol klicken und dann die Informationen?
Wobei hier die Preise immer sehr alt sind und selten passen,
Zitat:
@marky1973 schrieb am 7. August 2021 um 20:48:49 Uhr:
Zitat:
Bei mir wurde die OCU getauscht. Auch danach steigt sie (un-) regelmäßig aus und startet neu. Zu erkennen an der komplett fehlenden Weltkugel und einer sehr kurzen Meldung im Cockpit "SOS Notruffunktion aktiviert".
Wie äußern sich bei dir die Probleme mit der OCU?Von der OCU sprach die Dame nicht. Sie meinte das Notrufelement am Dachhimmel wird getauscht. Bringe ihn am Montag für 2-3 Tage in die Werkstatt. Dann soll das gemacht werden. Bin sehr gespannt…..
Diese Notrufeinheit sollte die OCU sein.
Welche Probleme hast du damit genau?
Ja. Alles in allem sehr halbherzig und nicht kreativ umgesetzt. Das scheint mir beim MIB mit ein Hauptproblem zu sein: wenig kreative Softwareentwickler oder konservative Entscheider.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 7. August 2021 um 20:58:21 Uhr:
Ja. Alles in allem sehr halbherzig und nicht kreativ umgesetzt. Das scheint mir beim MIB mit ein Hauptproblem zu sein: wenig kreative Softwareentwickler oder konservative Entscheider.
Da stimme ich dir zu. Vielleicht nehmen die Entwickler ja einige Verbesserungen auf in einer der nächsten Software Versionen.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 7. August 2021 um 15:41:24 Uhr:
Zitat:
@Gareth schrieb am 6. August 2021 um 18:04:51 Uhr:
@sanchoBB
Was fährst du denn seitdem?Den Passat ohne Hauptbenutzer, also ohne Verkehrsdaten etc.
Ist ja "nur" das Navi, das man nicht nutzen kann.
Seitdem muss Tom Tom Go und teils Android Auto (per Kabel) herhalten.
OK, wenn ich das richtig verstanden habe, ist mein MIB komplett tot. Kein Radio, kein Navi, kein gar nichts mehr…
Naja, mal schauen, was sie Montag sagen.
Hallo zusammen,
ich bin seit 1,5 Jahren ein stiller Mitleser.
Passat B8 Facelift MIB 3 seit 10/19 - Also seit fast zwei Jahren Betatester. Grundsätzlich lief das System bis auf die Langsamkeit und den üblichen Fehlern.
Die eigentlichen Probleme haben Ende Juni begonnen. Mehrere Tage offline. Das ging mehreren so. Keine Verkehrsmeldungen und das komplette System (egal ob mit oder ohne Navigation, Carplay oder sonst was) stürzte alle 20min ab. (Langstrecke 900km - nicht so lustig). Irgendwann waren Verkehrsmeldungen wieder da. Dafür sieht seitdem die Karte manchmal so aus, als ob unsere Stadt unter Wasser steht. (Steht sie aber zum Glück nicht). Kartendaten sind aktuell. Abstürze kommen auch ab und zu noch vor. So auch gestern nachdem die Karte wieder so merkwürdig aussah. In letzte Zeit war ich auch mal eine Woche offline (Nicht das Juni-Offline) und konnte es nur mit F17 beheben.
Update gibt es noch nicht (Aktuell 156) meine FIN LE04. Sehr ärgerlich. Montag geht das Auto erstmal zum Händler. Dort ist man bemüht, aber kann es auch nicht lösen, das Wolfsburg nichts liefert. Habt ihr irgendwelche Tipps? Habe ich bei der Karte auch ein kaputtes Image wie Naviupdater? Dann würde es ja eine größere Sache...