Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Ist ein MJ20 mit dem Update auf 0278. CarPlay habe ich noch nicht probiert. Ist sowohl im HUD als auch im Kombiinstrument.
Zitat:
@wernersbach schrieb am 7. August 2021 um 15:07:08 Uhr:
Eine tolle Sache habe ich noch entdeckt...bei der Navigation über Android Auto werden die Pfeile nun im Headup Display und im Kombiinstrument angezeigt...damit ist die hauseigene Navigation quasi überflüssig.
Wird neben dem Pfeil auch eine Entfernung angezeigt? Ich hätte gedacht da steht jetzt zb. Noch 10 km. geradeaus usw. vorm Abbiegen entsprechend auch.
Ähnliche Themen
Ja die wird auch angezeigt…ich stand gerade auf einem Parkplatz und weil das keine offizielle Straße ist ging es nicht. Auch Kreisel Symbole usw. werden angezeigt. Mit Apple hat das leider nicht funktioniert, wie ich gerade getestet habe.
Hallo zusammen,
hab jetzt hier schon einige Monate nichts mehr geschrieben, war aber immer fleißiger Mitleser.
Anfang dieser Woche war ich mit dem Auto meiner Frau (Golf 7) in der Werkstatt meines Vertrauens um einen Öl-Service durchführen zu lassen.
Die Service Technikerin fragte mich ob ich mit meinem Arteon (Mod.2020) noch zufrieden bin.
Naja, was soll ich Euch sage, es wurde ein sehr hitziges Gespräch meinerseits.
Es begann mit den Worten:" Sie und ihr Autohaus können ja nix dafür, aber....."
Lange Rede - kurzer Sinn, ich sagte ihr das dies mein letzter VW sein werde.
Nachdem ich meine ganzen Probleme aufgezählt habe (ich war wegen dieser Probleme nicht das erste mal dort) meinte sie zum Punkt 4 meiner Erzählungsliste, man könne die Notrufeinheit am Dachhimmel austauschen und somit wären die Probleme mit dem sich selbst deaktivierenden Notruf aus der Welt geschafft. Wurde dieses Bauteil bei jemanden schon getauscht?
Zur Software 0278 wisse sie nichts.
Auf die Gefahr hin das ich jetzt gefedert und geteert werde, kann mir jemand bestätigen das die FIN LE0011** noch nicht an der Reihe ist?
Vielen Dank
Wie schade. Die Funktion hätte ich echt auch gerne. Wobei wohl nur VW weiß warum das eine geht und das andere nicht
Das kann ich dir leider auch nicht sagen. Mir ist aber schon vorher aufgefallen dass z.b. bei AA die Cover bei TuneinRadio zu sehen waren jedoch nicht wenn ich das gleiche bei Carplay gemacht habe.
das vw navi übernimmt anscheinend nur navigation von apple maps von carplay. waze & google maps sind sowieso nicht verwendbar, da ständig aggressiv raus/reingezoomz wird, weil die geschwindigkeitsmitteilungen vom auto verbugged sind.
tolle sache, wenn man keine zwischenziele oder hin / zurück - route planen möchte im gte. das kann apple maps leider nicht (…), würde aber viel bringen beim GTE, um im hybridmodus den akku voll auszunützen.
es ist mein 2. vw (1. war ein golf V vor vielen jahren) & mit sicherheit mein allerletzter. auch die werkstatterfahrungen sind grauenhaft. muss um mängelbehebung ab werk streiten, weil keiner zahlen will. achja und mein auto beschleunigt nach rechts - tolle sache. keiner weiß was los ist
Heißt das, dass bei Apple Maps doch eine Spiegelung ins AID stattfindet? Nur bei Google Maps etc. nicht? Ist das beim MJ21 auch so? Kann das jemand beantworten?
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 7. August 2021 um 13:56:58 Uhr:
Hat denn noch jemand das Problem, dass er zwar mit seinem Namen erscheint, aber wenn ich mich anklicke, dass dann kommt: Die Funktion ist zurzeit nicht verfügbar.Wähle ich Hauptnutzer werden aus, dann kommt nach einer Zeit auch: zurzeit nicht verfügbar.
Dann wechselt aber die Kugel auf weiß und der Spion geht weg.
Online ist er dann.
Das Problem mit der Benutzeranmeldung nach dem Flashen des OCU ist bestätigt und man arbeitet gerade an einer Lösung. Hat jetzt mal jemand F17 getestet?
Zitat:
@TPursch schrieb am 7. August 2021 um 13:53:29 Uhr:
Okay, ich habe jetzt nur meine in Connect gespeicherten Ziele gesendet. Ist aber eigentlich das gleiche wie jetzt ein Ziel zu suchen und dann an das Fahrzeug zu senden. Favoriten sagt mir jetzt nur was im Navi. Da sind die Ziele dann als Favorit abgelegt.
Es gibt nach wie vor Probleme mit dem Backend. Problem ist bekannt und es wird (leider schon länger) daran gearbeitet. Heute kam bei mir nach 30 Minuten Fahrt auf einmal ein Ziel an, welches ich vor 48 Stunden gesendet hatte.
Zitat:
Heißt das, dass bei Apple Maps doch eine Spiegelung ins AID stattfindet? Nur bei Google Maps etc. nicht? Ist das beim MJ21 auch so? Kann das jemand beantworten?
jein, die entfernung zum ziel wird angezeigt, aber keine aktive routenführung mit pfeilnavigation.
eine, ehrlich gesagt, typische halbe vw-sache
mj21 gte!
edith: hab 0278 - falls das nicht eh klar war…
aber die mir logischste erklärung:
siri macht die routenführung eben auch auditorisch und da haben sie die vw-routenführung deaktiviert, ansonsten wär wohl ein konflikt entstanden.
nichtsdestotrotz einfach komishc, dass das nur mit KARTEN nicht aber google maps & waze funktioniert & dass KARTEN diesen zoom-bug nicht hat. aber das wird wohl nciht mal vw-selber wissen warum das so ist.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 7. August 2021 um 19:39:15 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 7. August 2021 um 13:53:29 Uhr:
Okay, ich habe jetzt nur meine in Connect gespeicherten Ziele gesendet. Ist aber eigentlich das gleiche wie jetzt ein Ziel zu suchen und dann an das Fahrzeug zu senden. Favoriten sagt mir jetzt nur was im Navi. Da sind die Ziele dann als Favorit abgelegt.Es gibt nach wie vor Probleme mit dem Backend. Problem ist bekannt und es wird (leider schon länger) daran gearbeitet. Heute kam bei mir nach 30 Minuten Fahrt auf einmal ein Ziel an, welches ich vor 48 Stunden gesendet hatte.
„wir arbeiten dran“ wirds 2025 auch noch heißen.
einfach lächerlich, dass die keine redundante serverstruktur haben.
vw hats verpasst früh genug auf den software zug aufzuspringen. das werden sie nicht mehr nachholen & ausreden à la „wie soll das den funktionieren, wenn apple die handies immer so schnell updated“ hör ich schon lange.