Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Das stimmt mich echt nachdenklich, dass die wenigen MJ20 Fahrer die das Update bisher nur erhalten haben, fast alle über neue gravierende Probleme berichten
Ich sehe schon kommen, dass VW die Update Ausrollung stoppt
Wie beginnt deine Fahrgestellnummer? Wollte meinen 3czle02...
Updaten lassen, aber offiziell von vw noch nicht freigegeben.
Hat schon jemand, wo die Fahrgestellnummer noch nicht dran ist, trotzdem schon geupdatet?
Danke
Zitat:
@Passauer1987 schrieb am 3. August 2021 um 08:45:32 Uhr:
Guten Morgen. Meiner Passat Alltrack MJ2020 DP ist gestern geupdatet worden. Ich finde es ist jetzt viel Performanter und endlich muss man nicht mehr mit OK nach der Rückwärtsfahrt bestätigen.
Ich hab jetzt seit dem Update auch das Problem dass ich mich nicht mehr als Hauptnutzer anmelden kann.
Direkt nach Update war die Weltkugel Grau. Hab dann die Sicherung kurz gezogen, seit dem ist sie nicht mehr grau aber eine Anmeldung ist auch nicht möglich. Navi im AID funktioniert bei mir noch.
Zitat:
@Passauer1987 schrieb am 3. August 2021 um 08:45:32 Uhr:
Zitat:
@Gareth schrieb am 2. August 2021 um 21:44:45 Uhr:
@wernersbach
Mein GTE ist letzte Woche auf 238 upgedated worden. Seitdem keine Anmeldung des Hauptnutzers möglich. Also keine Stauinfos. Kein Navi mehr im AID.Ich bin gespannt, was du morgen berichten kannst.
Eigentlich wollte sich meine Werkstatt heute mit einer Lösung melden…
Mir kommt das so vor, wie der Stand nach Auslieferung (bei mir 21.08.2020). Ich habe auch fast 7 Tage benötigt, um mich überhaupt anzulegen im Auto. Nachdem das geschafft war (F17 mehrfach; zudem "störte" meine Handy Kopplung nachweislich), hatte ich nur noch einen einzigen Ausfall für längere Zeit (letzten Weihnachten - 9 Tage). So scheint es ggf. hier wieder eine Art "Initialzündung" zu geben bevor man komplett angemeldet ist etc. Ich berichte am Donnerstag (Termin).
So, ich habe nun auch meine Termin vereinbart, allerdings auf Grund von eigenem Urlaub erst am 18.08.!
Meine Fin ist 3CZLE007xxx
Mir wurde mitgeteilt, dass es noch ein weiteres Update / eine TPI für die vorderen Sensoren geben würde, was man in einem mit aufspielt. Die TPI habe ich leider vergessen zu erfragen, kann ich aber beim Termin klären.
Bei den Sensoren habe ich tatsächlich regelmäßig ausfälle von TA, etc., ich hoffe, das ist damit dann auch erledigt.
Ähnliche Themen
@Bora79
Meine FIN: 3CZLE13...
So habe gerade eine Meldung von dr Werkstatt bekommen...das Update des Navi ist beim 3. Versuch durchgelaufen, dafür geht das Update der OCU nicht...hier bricht es wohl mit einem Fehlercode ab und man wartet seit eingen Stunden auf Rückantwort...
Toll oder????
Ich habe eben den Anruf bekommen.
Auto ist fertig. D.h. das Update hat funktioniert.
Jetzt bin ich gespannt was es gebracht hat.
Zitat:
@TheZero schrieb am 3. August 2021 um 15:37:38 Uhr:
Ich habe eben den Anruf bekommen.
Auto ist fertig. D.h. das Update hat funktioniert.
Jetzt bin ich gespannt was es gebracht hat.
Da bin ich dann doch etwas neidisch...ich bekomme den Wagen wohl heute wieder nicht....
Termin am Freitag. Bin gespannt. Der wusste richtig gut Bescheid bei dem Thema. Lustigerweise hat er auch die fehlende Uhr angesprochen. Das änder sich aber nicht. Ich werde berichten
Hatte heute meinen Termin in Werkstatt. Eigentlich war geplant das Update aufzuspielen, doch Fehlanzeige. Die Werkstatt hat die ausgelesen daten ans Werk gesendet. Zur Antwort gab es: die Steuergeräte sind seid Auslieferung nicht richtig konfiguriert und die Kommunikation funktioniert so nicht richtig. Frage mich wie ich seit einem Jahr mit dem wagen fahren kann.
Die Werkstatt hat daraufhin angeblich ein Programm durchlaufen lassen.
Nun soll ich weiter beobachten!!!
Auf die frage warum ich das update nicht bekomme, obwohl meine FIN dafür vorgesehen ist, bekam ich zu Antwort, dass das von VW nicht freigeben wurde und sie mussten erstmal den anderen weg gehen.
Ich fühle mich mehr als verar…
Ergebnis: kosten für Leihwagen und Benzin, jedoch keine Veränderungen an meinem Passat MJ 20.
Kein zielimport, carplay hängt, Verkehrsmeldungen unzuverlässig usw.
Ich habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert zwecks Update.
- Assistenzsysteme-Update wurde sofort angesprochen. Ist das sicherheitsrelevant? Die machten den Eindruck, dass sie das sehr gerne bald einspielen wollen.
- MIB3-Update können sie nichts zu sagen, da dafür der Wagen an ein Gerät muss, worüber sich Wolfsburg dann in den Wagen einklinkt und dann prüft, ob was gemacht werden kann.
Ist das normal so?
Die Dame wollte haarklein wissen, welche Probleme ich derzeit mit dem MIB3 habe. Sie hat alles aufgeschrieben.
Termin am Dienstag.
Bei mir wurde direkt das Update gemacht nachdem ich denen die defekte Karte gezeigt habe. Allerdings habe ich mein Auto heute auch wieder nicht bekommen…bisher gibt es keine Lösung für das Ocu Update welches nicht durchläuft. Mal sehen ob es morgen klappt.
Mein Serviceberater scheint mir recht wohlgesonnen und hat mir erklärt, dass bei einer TPI immer Probleme am Fahrzeug vorhanden sein müssen. D.h. dass VW die Themen hinterlegen muss und erst dann kann man an das Fahrzeug ran damit. Nichtsdestotrotz bin ich tatsächlich am ehesten gespannt darauf, ob die das a) überhaupt machen und b) hinbekommen... bin mal positiv optimistisch.