Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Hatte heute bei 4h fahrt 5 Abstürze. Lautes Pfeiffen, Freeze, Neustart.
Hattet ihr das auch schonmal? Video:
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Bei 30s gehts los, MJ20, MIB3, FW156.
Gruss
Matthias
Zitat:
@ch_swat_89 schrieb am 22. Juni 2021 um 14:33:00 Uhr:
Hatte heute bei 4h fahrt 5 Abstürze. Lautes Pfeiffen, Freeze, Neustart.Hattet ihr das auch schonmal? Video:
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Bei 30s gehts los, MJ20, MIB3, FW156.
Gruss
Matthias
Ja hatte ich zuletzt durchschnittlich 2-3x am tag. Anfangs nur sporadisch irgendwann jeden tag. Rekord waren in 6 stunden über 10x an einem tag.
Hast du es chronisch oder einmalig? Sonst könntest du glück haben und es geht noch ne Weile gut.
Kann das Video nicht sehen aber bei mir hatt es sich immer durch tonaussetzer angekündigt
@ch_swat_89
Das Video geht nur mit Zugriffsanfrage.
Hallo Matthias,
willkommen im Klub :-(.
Folgende Maßnahmen haben bei mir geholfen, das System wieder halbwegs stabil zu bekommen:
1. Reset durch ca 10s An/Aus - Knopf
2. Eine Weile mit höchster Privalsphäre fahren bzw. temporäres Abschalten von online-Diensten - die kannst Du nach ner Weile wieder dazuschalten
3. Abmelden und Neuanmeldung meines Android-Handys über Bluetooth
4. Mein derzeit Hauptverdächtiger ist Android Auto, seitdem ich das auf meinem Handy dauerhaft deaktiviert habe, ist weitgehend Ruhe - allerdings geht google maps nicht mehr.
Das System ist Schrott und wird es immer bleiben, aber wenigstens ärgere ich mich nicht mehr über Abstürze.
(Alle Angaben ohne Gewähr :-()
Ähnliche Themen
Hat jemand aktuelle Informationen zu einer aktualisierten TPI (ErWin) bezüglich Softwareupdate MIB3 SW0152/0156 zu 0178?
Einfach mal die vorhergehenden Beiträge lesen 😉
Zitat:
@martinsto schrieb am 22. Juni 2021 um 15:33:19 Uhr:
Hallo Matthias,
willkommen im Klub :-(.
Folgende Maßnahmen haben bei mir geholfen, das System wieder halbwegs stabil zu bekommen:
1. Reset durch ca 10s An/Aus - Knopf
2. Eine Weile mit höchster Privalsphäre fahren bzw. temporäres Abschalten von online-Diensten - die kannst Du nach ner Weile wieder dazuschalten
3. Abmelden und Neuanmeldung meines Android-Handys über Bluetooth
4. Mein derzeit Hauptverdächtiger ist Android Auto, seitdem ich das auf meinem Handy dauerhaft deaktiviert habe, ist weitgehend Ruhe - allerdings geht google maps nicht mehr.
Das System ist Schrott und wird es immer bleiben, aber wenigstens ärgere ich mich nicht mehr über Abstürze.
(Alle Angaben ohne Gewähr :-()
Möchte dir das nicht schlecht reden und hoffe natürlich das es dabei bleibt ich glaube aber nicht das du das Problem dauerhaft beseitigt hast, ich meine probieren kann man es aber ich glaube eher an einen Zufall. Bei mir waren fehler auch immer mal wieder für ein paar tage \monate verschwunden nur dammit sie am Tag drauf 3x so heftig wieder gekommen sind.
Hatte bei mir sogar mal das Handy komplett entkoppelt weil VW ja die fehler dreisterweise auf mein Handy geschoben hatt, und naja was soll ich sagen die fehler waren die selben.
Das system ist und bleibt einfach völlig unberechenbar.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 22. Juni 2021 um 08:53:01 Uhr:
Ist doch inzwischen recht bekannt das das MIB 3 das selbst mit weißer kugel als letztes, oder gar nicht mitbekommt. In Darmstadt wollte er mich Monatelang durch eine gesperrte Strasse führen. Gefühlt hatte ich mit dem system sogar öfter vor abgesperrten strassen gestanden als ohne.Was ich auch mehrmals beobachtet habe ist das die staumeldungen teils absoluter Blödsinn sind. An einem tag führt er dich drumherum wo kein Stau ist am nächsten tag führt er dich trotz Erkennung durch den fettesten Stau, an der gleichen stelle wohlgemerkt.
Fazit: willst du ein zuverlässiges system nutze Android auto/car play, für ab und an mal ein Ziel eingeben und hoffen das er trotz weisser Kugel staudaten hatt ist es okay wenn man dammit leben kann völlig unberechenbar durch die Gegend geführt zu werden.
Nun ja, man möchte ja die Absurdität nicht so gerne in der Tiefe wahrnehmen, im Schnitt klappt es ja zumindest bei mir gar nicht so schlecht.
Mit dem dienstlichen Telefon könnte ich Car Play nutzen, aber da hatte ich andere Probleme. Wenn ich den Nerv habe und zu dem Zeitpunkt nicht bereits ein Dienstwagenwechsel ansteht, probiere ich es vielleicht noch mal und setze mich damit auseinander. Android Auto (privat) ist verbunden, aber das ist mir mit dem Datenvolumen zu kritisch.
Bez. Here Maps habe ich den Zusammenhang nicht geschnallt, weil ich die entsprechenden Beiträge nicht so intensiv verfolgt habe. Nach ein wenig (sehr oberflächlichem) Einlesen erklärt sich das Eine oder Andere...
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 22. Juni 2021 um 18:27:30 Uhr:
Einfach mal die vorhergehenden Beiträge lesen 😉
Was ein Händler sagt, interessiert mich wenig, mehr Interesse habe ich bezüglich ErWin, weil ja dort klar steht, dass Reparaturversuche zurückgestellt werden sollen, bis ein Update kommt. Jetzt haben wir KW25 … .
Dann schau mal welche Infos ein paar Seiten zurück von Naviupdater zu lesen sind...
Laut meinem VW Händler gibt es für das Discover Pro noch nichts im System. Das deckt sich mit dem Hinweis, dass die bisherigenTPI nur für das Discover Media ist.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 22. Juni 2021 um 21:02:41 Uhr:
Laut meinem VW Händler gibt es für das Discover Pro noch nichts im System. Das deckt sich mit dem Hinweis, dass die bisherigenTPI nur für das Discover Media ist.
für 8 Euro per PayPal kann ich gerne nochmal im Erwin schauen 😉
Ich geb einen Euro dazu 😁
Für 7€ schaue ich auch gerne in die Glaskugel. 🙂
Adresse gibt es per PN 😁