Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18002 weitere Antworten
18002 Antworten

Ich glaube auch das die Hardware ein stark limitierender Faktor ist. Ob die so Dinge wie die Zielsuche überhaupt integriert bekommen muss sich noch zeigen, auch dieses sollte wohl nachkommen.

Die hotline widerspricht sich oft selbst. Solange das ganze nicht aus offizieller Quelle kommt muss man generell alles mit Vorsicht genießen. Als jemand der selber im service arbeitet muss man sagen das es oft auch einfach darum geht Kunden ein gutes Gefühl zu geben, oft auch in dem glauben an die eigene Firma. Gegenteilige aussagen könnten auch aus nicht besser wissen herrühren.

Hoffe auch für alle das beste und das sie nicht die nächste Möhre vor die Nase gehalten bekommen.

Ich habe vor ein paar Wochen ein Ticket bei We Connect eröffnet, weil die Ziele zwischen der App und dem Auto nicht richtig synchronisiert werden. Es gab jede Woche eine Rückfrage nach weiteren Infos zu meinem Problem. Heute habe ich die beiliegende Email erhalten, die wohl die abschließende Stellungnahme sein soll. Ich finde, das spricht Bände…

.jpg

Zitat:

@Sebastian0805 schrieb am 4. Mai 2021 um 20:20:15 Uhr:


Ich habe vor ein paar Wochen ein Ticket bei We Connect eröffnet, weil die Ziele zwischen der App und dem Auto nicht richtig synchronisiert werden. Es gab jede Woche eine Rückfrage nach weiteren Infos zu meinem Problem. Heute habe ich die beiliegende Email erhalten, die wohl die abschließende Stellungnahme sein soll. Ich finde, das spricht Bände…

Vielen Dank, nochmal für mich, hast du den Passat MJ20 oder 21?

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 4. Mai 2021 um 20:33:49 Uhr:



Vielen Dank, nochmal für mich, hast du den MJ20 oder 21?

Ich habe das MJ21.

Ähnliche Themen

Ich finde diese Mail ist ein Offenbarungseid von VW. Man hat es nach über 1,5 Jahren MIB3 im Passat also geschafft, dass eine von Anfang an zugesicherte Funktion jetzt „bereits (!) positive Effekte“ zeigt?

Sollen wir da jetzt lachen oder was will der Support uns damit sagen?

mfg, Schahn

Ist in meinen Augen wieder Standard WischiWaschi

Also kann man dammit wohl schonmal sagen das Fahrer die auf 2 Jahre geleast haben nie ein funktionierendes auto gefahren sind. Ob vw denen anteilig was zurrück zahlt? Sicherlich nicht.

Sowas an einen Kunden rauszuschicken ist schon echt lächerlich. Die Abwärtsspirale bei vw scheint unaufhaltsam zu sein... Irgendwie tut das schon echt weh mit anzusehen.

Wo ist die Firma hin die mal für made in germany, gute moderne Autos und guten service stand? Früher wollte ich unbedingt einen vw jetzt versuche ich die Marke um jeden preis zu meiden. Wirklich schade vw, wenn hier jemand von euch in höherer position mitliest besinnt euch endlich auf alte Stärken und bekommt euer system in den griff.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 4. Mai 2021 um 21:09:52 Uhr:


(...) Wirklich schade vw, wenn hier jemand von euch in höherer position mitliest besinnt euch endlich auf alte Stärken und bekommt euer system in den griff.

Hieße wahrscheinlich, mehr Geld für die Hardware auszugeben und ginge auf Kosten der Boni. Außerdem ist bekannt, dass VW unter akutem Mangel an Softwareentwicklern leidet.

Schön finde ich die aktuellen Berichte, wo z.B. in der AB ein Interview mit der neuen Geschäftsführerin der Autostadt geführt wurde. Dort hieß es in etwa: VW wird sich in Zukunft zu einem Unternehmen entwickeln, welches gerade Softwarelösungen in Verbindung mit E-Mobilität verbinden möchte. Es war noch viel blumiger geschrieben, habe die Ausgabe gerade nicht zur Hand. Wenn man dann so einen Satz liest und sich sein MIB0.9 anschaut, schüttelt man schon leicht mit dem Kopf.

Hallo Leute,

Ich fahre ein GTE Mj20 und kann keine Ziele aus der App ans Mib3 schicken. Die, die das können unter euch, wie macht ihr das in der App und wie erscheint das Ziel im Auto? Bei Carnet damals hatte er das im Fahrzeug ja gleich automatisch angezeigt. Könntet ihr vielleicht ein Screenshot machen und zeigen? Danke 🙂

Zitat:

@hasi08154711 schrieb am 5. Mai 2021 um 08:39:38 Uhr:


Hallo Leute,

Ich fahre ein GTE Mj20 und kann keine Ziele aus der App ans Mib3 schicken. Die, die das können unter euch, wie macht ihr das in der App und wie erscheint das Ziel im Auto? Bei Carnet damals hatte er das im Fahrzeug ja gleich automatisch angezeigt. Könntet ihr vielleicht ein Screenshot machen und zeigen? Danke 🙂

Funktionierte bei MJ20 noch nie, geht wohl sporadisch ab MJ21.
Ärgert mich auch sehr, da es meine Reisevorbereitungen enorm verlängert. Statt meine Ziele einfach vom Computer ans Auto zu senden darf ich die Adressen schön im Fahrzeug eintippen.

Mir würde es schon genügen einfach Adressen speichern zu können. Aber nicht mal die Favoriten gehen rüber...

Zitat:

@TPursch schrieb am 5. Mai 2021 um 08:17:11 Uhr:


Schön finde ich die aktuellen Berichte, wo z.B. in der AB ein Interview mit der neuen Geschäftsführerin der Autostadt geführt wurde. Dort hieß es in etwa: VW wird sich in Zukunft zu einem Unternehmen entwickeln, welches gerade Softwarelösungen in Verbindung mit E-Mobilität verbinden möchte. Es war noch viel blumiger geschrieben, habe die Ausgabe gerade nicht zur Hand. Wenn man dann so einen Satz liest und sich sein MIB0.9 anschaut, schüttelt man schon leicht mit dem Kopf.

Naja, mir etwas gutem Willen ließe sich die beschriebene Entwicklung auch anders bzw positiv interpretieren. Die MIB Geräte sind Auftragsprodukte, die Entwicklung fand und findet gerade nicht bei VW statt. Der Aufbau eigener IT-Entwicklungskapazitäten könnte (Konjunktiv) perspektivisch Abhilfe schaffen und bessere Resultate hervorbringen.

Dass der Weg dahin bzw. das Vorhaben positiv klingen bzw. sind ist ja auch i.O. - nur, und das klingt halt hier auch immer wieder an, sollte man die Kundschaft von heute, die ja auch Morgen noch Kunde sein soll, nicht vergessen.

Das VW die Elektronikentwicklung selbst übernimmt, ist unwahrscheinlich. Dann könnten Sie nicht mehr den Wettbewerb der Ausschreibung zum Drücken der Kosten nutzen. Auch müsste dann VW komplett in einem neuen Thema aktiv werden. Was Sie verbessern müssen, ist die Steuerung, Auswahl und Betreuung der entsprechenden Zulieferer. Nicht immer ist der billigere am Ende der preiswertere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen