Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Das hat mir auch der Händler vor Kauf ehrlicherweise gesagt und vor dem pro gewarnt.

Aber sorry, das ist solch ein undurchdringliches Muster mit der Vielzahl an Problemen mit dem MIB3, dass es für mich reiner Zufall ist, dass EIN Händler hier mal was "gewusst" hat. Und nochmal Sorry, VW, ganz oft wissen Eure Händler nicht viel in Sachen Connect!

Und hatt schon jemand einen Termin für das update bekommen? Übermorgen ist das erste Quartal rum VW sollte sich langsam sputen 😉

Manchmal warte ich das verstehen sie Spass mit einem Kamerateam bei meinem VW Händler auf mich wartet und mir eine ordentliche Entschädigung zahlt 😁

KW17 wurde hier zuletzt genannt. Also sind wir schon mal aus dem Quartal raus...

Ähnliche Themen

Schau da fliegt die nächste Chance von VW weg wieder ein kleines bisschen bei Kunden gut zu machen 😁.

Na da bin ich ja mal auf kw 17 gespannt. Der wie viele Termin war das jetzt zu dem das update angeblich kommen sollte den VW nicht eingehalten hatt innerhalb von über einem jahr?

Zitat:

@strawalersen schrieb am 29. März 2021 um 10:52:32 Uhr:


Dein Phänomen hatte ich auch schon ein paar Mal. War aber am nächsten Tag weg. Ich bin sowieso der Meinung, dass das MIB3, Prozessor- und RAM-Seitig komplett überfordert ist. Wenn ich rückwärts in meiner Tiefgarage rangiere und dann ins frei Fahre, ist es mit Kamera, Sensorik, Anmeldebildschirm und Radio total am Limit. Der Startbildschirm geht von alleine gar nicht weg, wenn ich ihn nicht quittiere. Ich glaube auch nicht, dass hier ein Update alleine reicht.

Zitat:

@strawalersen schrieb am 29. März 2021 um 10:52:32 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 29. März 2021 um 10:42:29 Uhr:


Heute beim einparken in der Firma... aus der Garage war noch alles gut. Die Kamera am Heck war normal ausgefahren. Die Bilder stimmten nicht mit der Umgebung überein. Somit hat sich das ganze während der Fahrt irgendwie aufgehangen. Ein Neustart brachte nichts. Mal sehen wie es nachher nach der Busruhe ist.

Kleine Hakler in der Kameraübertragung habe ich auch, insbesondere wenn ich die Karre gerade gestartet habe. Die Tonaussetzer bei Radio, Medien oder Telefon kurz nach Start reihen sich da nahtlos ein. Wenn das MIB 3 erstmal "minutenlang" booten muss läuft anscheinend alles verlangsamt. Manchmal erscheint die Navikarte auch erst nach 2-3 Minuten.

Wenn man wie bei Windows den Taskmanager öffnen könnte, würden man sehen welche Prozesse da gerade alle auf hoher Last laufen 😉 Das bekommt der 386er mit 512 KB RAM im MIB 3 halt nicht so flüssig hin 😁

Es lief nachmittags wie vermutet wieder normal..

Und, ich muss es nochmal sagen, mittlerweile wirklich "zügig", wenn man die alte Geschwindigkeit kennt. Also nichts mehr mit über 70 Sekunden bis Navi da, sondern ca. 45 Sekunden. Und viel wichtiger für den Passat GTE - ich bin jetzt viel schneller im Menü um z.B. von E auf Hybridmodus oder ähnlich zu stellen. Und der "Begrüßungsbildschirm" geht auch fast von alleine immer weg. Selbst beim Rückwärtsstart ;-)
Wenn jetzt das Update kommt, sind wir bei 10 Sekunden! Zwinker ...

Das würde bedeuten, dass ein langsamer Bootvorgang auch mit einem langsamen Backend zusammen hängt. Das MIB3 kann ja nicht auf einmal einen schnelleren Prozessor haben und Firmware ist noch die gleiche...

Ohne jetzt ein großer Experte in diesen Dingen zu sein, ist es schon interessant zu sehen wie das Infotainment startet. Also mal groß gesagt es startet "alles" am Anfang und danach noch das Navi(programm). Bzw. das Navi fährt halt währenddessen im Hintergrund hoch und verursacht dann Ruckler etc. im normalen Menü, wenn man z.B. auf das Radi zugreift oder seine Musik abspielen will. Auch ist z.B. die Höhenangabe im VC immer ein paar Sekunden früher da als die Navikarte. Und solange das Navi startet sieht mal halt im VC an dieser Stelle (rechter "Rundkreis" - Info Höhenmeter) den Platzhalter "Navigation wird gestartet" o.ä.
Ich hätte jetzt fast gesagt dass es toll wäre, wenn man in den Einstellungen sagen könnte, dass das Navi erstmal nicht gestartet wird. Als Option. Und dann wenn ich es brauche aktivieren. Sodass ich eben schnell meinen Radiosender oder andere Einstellungen (Drive Select...) vornehmen kann und es zu keiner Ruckelorgie wegen des Naviprogramms kommt. Aber wie gesagt, Gedanken eines "Laien" :-)

Grundsätzlich sind deine Ideen schon richtig, allerdings könnte man das dann besser so lösen, dass man die Startreihenfolge anders priorisiert. Oder man startet das Navi gar nicht vor, sondern erst, wenn es vom Fahrer aufgerufen wird. Es sei denn, es ist noch eine Zielführung aktiv.

Man könnte aber auch einfach ausreichend Leistung einbauen 🙄 Das ist etwas, was ich nie nachvollziehen werde können. Sowas wie ein halbwegs fixer Snapdragon kostet doch nur paar Euro...

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 30. März 2021 um 11:14:00 Uhr:



(...) Man könnte aber auch einfach ausreichend Leistung einbauen 🙄 Das ist etwas, was ich nie nachvollziehen werde können. Sowas wie ein halbwegs fixer Snapdragon kostet doch nur paar Euro...

Ja, das ist der Kern der Sache. 😉

Ich vermute auch das VW hier mal wieder gespart hatt.

Aber bootzeiten von 60 Sekunden waren nie normal. Die meisten berichteten eher von ca 30 Sekunden. Also bei mir zumindest hatt sich im bezug auf den Boot nichts geändert. Bin nur froh das ich keinen g8 fahre und noch Sachen wie die Start/stopp über das Menü regeln muss.

Habt ihr es eigentlich auch das ihr mit eingeschalteter rfk ständig Sachen habt die aufploppen? Bei mir kommt immer zwischenzeitlich die useranmeldung und die rfk verschwindet.
Das man nichtmal die grundfunktionen eines Autos nutzen kann ohne das einem das mib 3 auf den Sack geht...

Zitat:

(...) Man könnte aber auch einfach ausreichend Leistung einbauen 🙄 Das ist etwas, was ich nie nachvollziehen werde können. Sowas wie ein halbwegs fixer Snapdragon kostet doch nur paar Euro...

Ich würde sagen, ein Samsung Galaxy S4 aus 2013 hat mit seiner 1,9 GHz Quadcore schon mehr Leistung 😁

Zitat:

Habt ihr es eigentlich auch das ihr mit eingeschalteter rfk ständig Sachen habt die aufploppen? Bei mir kommt immer zwischenzeitlich die useranmeldung und die rfk verschwindet.

Nein, das hatte ich bislang nicht. Rfk bzw. Areaview hat halt nur gelegentlich Ruckler.

Bootzeit bzw. Navianzeige im VC ist bei mir unterschiedlich: 30 - 120 Sek. je nach Laune!

Zitat:

@Cutmaster-Alex schrieb am 30. März 2021 um 15:03:54 Uhr:



Zitat:

(...) Man könnte aber auch einfach ausreichend Leistung einbauen 🙄 Das ist etwas, was ich nie nachvollziehen werde können. Sowas wie ein halbwegs fixer Snapdragon kostet doch nur paar Euro...

Ich würde sagen, ein Samsung Galaxy S4 aus 2013 hat mit seiner 1,9 GHz Quadcore schon mehr Leistung 😁

Zitat:

@Cutmaster-Alex schrieb am 30. März 2021 um 15:03:54 Uhr:



Zitat:

Habt ihr es eigentlich auch das ihr mit eingeschalteter rfk ständig Sachen habt die aufploppen? Bei mir kommt immer zwischenzeitlich die useranmeldung und die rfk verschwindet.


Nein, das hatte ich bislang nicht. Rfk bzw. Areaview hat halt nur gelegentlich Ruckler.

Bootzeit bzw. Navianzeige im VC ist bei mir unterschiedlich: 30 - 120 Sek. je nach Laune!

Die Ruckler der RFK hab ich bei meinem MJ21 nach jedem Start. Dauert sehr lang bis sich das fängt. Die Kamera ist natürlich witzlos wenn du nur alle paar Sekunden ein neues Bild geliefert bekommst 😁 Mein voriges MJ20 hatte ja viele Fehler aber die RFK hat anstandslos ohne Ruckler funktioniert. Habe deshalb in zwei Wochen einen Werkstatttermin. Mal sehen was sich da machen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen