Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 18. März 2021 um 15:24:13 Uhr:
Und nein, ich werde nicht von VW bezahlt, ich will auch nichts Schönreden, aber es gibt tatsächlich nette Mitarbeiter bei VW, die sich wirklich um Ihre Kunden kümmern und vor allem auch mehr Ahnung haben, als die Leute an der Hotline.
Ich kenne dieses Problem. Die engagierten Leute arbeiten im Hintergrund und haben als Sprechrohr nur Leute die sich weder mit der Materie selbst noch mit den Problemen im einzelnen auskennen. Dann wird das von oberster Stelle auch noch glatt gebügelt und der Kunde bekommt die Standardantworten. Da ist die Selbstauskunft über ErWin ja wenigstens schon eine kleine Selbsthilfe was so im Hintergrund passiert.
Ich glaube auch, dass es so einige clevere Leute in der IT bei VW gibt. Leider können sie auch nur ausführen aus was sie aufgetragen bekommen. Was jetzt ein Problem ist oder nicht entscheiden andere...
Heute ist irgendwas passiert.
Habe am Dienstag spaßeshalber unser Sommer Urlaubsziel auf der Webseite als Favorit gespeichert, heute Nachmittag dann im Auto auch als Favorit da. Mj20
Was hat es mit diesem USB Kartenupdate auf sich? Wo kriegt man diesen USB Stick her?
Ähnliche Themen
Zitat:
@passat2.0tdi schrieb am 18. März 2021 um 17:20:47 Uhr:
Wo kriegt man diesen USB Stick her?
Mediamarkt, amazon, saturn, euronics... gibt viele Läden, die USB-Sticks verkaufen 😉
Zitat:
@passat2.0tdi schrieb am 18. März 2021 um 17:20:47 Uhr:
Was hat es mit diesem USB Kartenupdate auf sich? Wo kriegt man diesen USB Stick her?
Die Idee ist, dass Du die neueste Software auf der VW/We-Website auf einen eigenen Stick (Achtung: Mini-USB) speicherst und dann im Auto lädst. Das geht aber nicht in allen Fällen. Die Hoffnung ist, dass es irgendwann zuverlässig flächendeckend funktioniert.
Lasst es. Spart Euch das Geld und den Frust. Macht was Besseres mit Eurer Zeit. Nochmal zum Mitschreiben: es funktioniert nicht!
Zitat:
@GTEPassat schrieb am 18. März 2021 um 16:49:28 Uhr:
Heute ist irgendwas passiert.
Habe am Dienstag spaßeshalber unser Sommer Urlaubsziel auf der Webseite als Favorit gespeichert, heute Nachmittag dann im Auto auch als Favorit da. Mj20
Ich habe soeben auch getestet. Sowohl Ziele in der App als auch im Webportal eingetragen.
Bin dann 5 Min. später zum Auto.
Da waren sie nicht vorhanden unter Navi/Favoriten (Herz).
Mal sehen, ob sie morgen da auftauchen.
Ich habe Mj20; 0156 und H12.
Auch eine sehr praktische Funktion vom MIB 3 ist der automatische "Zerhacker" beim Telefonieren, wenn man ins Auto einsteigt und das laufende Gespräch vom Handy auf das MIB geroutet wird. Allerdings ist der "Zerhacker" anscheinend nur während der ersten Phase des Bootvorgangs aktiv, so dass man nur etwa 20 Sekunden lang die Wortfetzen seines Gesprächspartners hört und wieder zusammensetzen muss. Das Beste ist: Das Auto braucht nicht mal gestartet werden und es funktioniert somit auch ohne eingeschaltete Rückfahrkamera! Muss mal testen, ob man bei Rückfährtsfahrt noch länger zerhacken kann, so wie ich es schon vom Radio kenne ;-)
Zitat:
@Cutmaster-Alex schrieb am 18. März 2021 um 23:51:30 Uhr:
Auch eine sehr praktische Funktion vom MIB 3 ist der automatische "Zerhacker" beim Telefonieren, wenn man ins Auto einsteigt und das laufende Gespräch vom Handy auf das MIB geroutet wird. Allerdings ist der "Zerhacker" anscheinend nur während der ersten Phase des Bootvorgangs aktiv, so dass man nur etwa 20 Sekunden lang die Wortfetzen seines Gesprächspartners hört und wieder zusammensetzen muss. Das Beste ist: Das Auto braucht nicht mal gestartet werden und es funktioniert somit auch ohne eingeschaltete Rückfahrkamera! Muss mal testen, ob man bei Rückfährtsfahrt noch länger zerhacken kann, so wie ich es schon vom Radio kenne ;-)
Bei dir kommt überhaupt was? Also bei mir kommt immer gar kein Ton mehr. Ist inzwischen auch eine meiner Lieblingsfunktionen. Dadurch muss man nicht mehr so viel arbeiten weil man des öfteren dumm vor seinem Auto steht wenn man ein Gespräch führt.
Bei mir kommt der zerhacker immer nur wenn das System einen komplett Absturz hatt aber inzwischen bin ich schon so geübt zu erkennen wann es soweit ist das ich warnen kann. Außer in seltenen Fällen wenn der zerhacker sich als Empfangstörung tarnt vor dem Crash.
Man muss dieses Wunder deutscher ingineurskunst einfach lieb haben. Ständig entdeckt man neue "Features"
Zitat:
@Caliluk schrieb am 18. März 2021 um 23:55:19 Uhr:
VW schenkt uns eine Fehlerfreie Firmware, wenn wir 10000 Beiträge erreicht!
*Achtung Ironie*
Ich mach mit 😁 8201.
Hier auch meist einfach mindestens 20-30 Sekunden Ruhe, wenn das MIB3 ein Gespräch übernehmen soll.
Reist kurz nach dem Start Knopf drücken das Gespräch per Bluetooth an sich, braucht dann aber noch seine Bootzeit, bis es irgendwann dann das Gespräch auch ausgeben kann... Unfassbar.
Guten Morgen, seid froh das Ihr wenigstens telefonieren könnt in diesem High Tech Fahrzeug. Ich wäre froh wenn ich ein Telefonat ohne Bluetooth Verindungsprobleme führen könnte. So langsam macht das kein Spass mehr und von VW hört man immer nur "Das kann nicht sein". Das liegt nicht am Fahrzeug... .