Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Normalerweise sieht das bei mir auch so aus wie bei @Ljub
Allerdings sieht es dann eben so aus, wie dargestellt, nachdem aus heiterem Himmel die Pushmeldungen mit dem deaktivierten Schlüssel kommen.
Und das Ganze passiert seit einiger Zeit ca. ein Mal pro Woche 🙁
mfg, Schahn
Ich kriege in den letzten Tagen auch im bunten Wechsel Mobiler Schlüssel deaktiviert bzw. aktiviert. Frage mich bloß, wieso? Denn auf meinen iPhone SE 2020 sieht es so aus:
Ist bei mir auch so, es wurde auch nie einer angelernt. Beim Ausschalten des Autos bekomme ich aber auch von Anfang an angezeigt, dass mobile Schlüssel aktiv sein „können“. Finde ich witzig, dass man hier im Konjunktiv spricht 😉
mfg, Schahn
Kann man hier im forum eigentlich auch irgendwie Umfragen machen?
Mich würde ja mal interessieren wie viele Fahrzeuge abseits von den serienporbleme massive Abstürze oder von der norm abweichende Fehler zusätzlich haben und wie viele "ok" laufen?
Ähnliche Themen
Im Forum direkt nicht, aber man kann hier ein Thema vorschlagen.
mfg, Schahn
Zitat:
@Beat92 schrieb am 21. Februar 2021 um 10:54:26 Uhr:
Kann man hier im forum eigentlich auch irgendwie Umfragen machen?
Mich würde ja mal interessieren wie viele Fahrzeuge abseits von den serienporbleme massive Abstürze oder von der norm abweichende Fehler zusätzlich haben und wie viele "ok" laufen?
Das Ergebnis einer solchen Umfrage wäre allerdings nur insoweit belastbar, als dass unterstellt wird, dass die Verteilung funktionierender und nicht funktionierender Fahrzeuge hier im Forum dem in der Realität entspricht und sich zudem auch Besitzer beider Kategorien im entsprechenden Verhältnis daran beteiligen.
Ich schreibe das, weil zu vermuten ist, dass sich in einem solchen Forum eher die "ratsuchenden Problembären" tummeln und außerdem die Neigung, Unzufriedenheit über Fehler zum Ausdruck zu bringen, gemeinhin wesentlich stärker ausgeprägt ist als Zufriedenheit besonders herauszukehren.
Zitat:
@dlorek schrieb am 18. Februar 2021 um 18:06:53 Uhr:
Zitat:
@MoviePack83 schrieb am 16. Februar 2021 um 07:28:01 Uhr:
Hallo zusammen,seit Tagen hängt meine Standheizung. Zumindest in der App und im Web.
Im Browser und auch in der App ist es mir nicht möglich die SHZ zu programmieren oder manuell zu starten. Die Restheizdauer wird immer mit 0 min angezeigt. (siehe Bild)
Über die FB kann ich die shz starten.
Kennt ihr das Problem? Oder noch besser, hat jemand eine Lösung? 🙂
Ist übrigens ein MJ21.Danke
Habe ich auch seit gestern...
Problem habe bzw. Hatte ich auch. War dann irgendwann wieder weg. Aber könnt ihr momentan eine Abfahrtszeit programmieren, den Status aktualisiere bzw. Die Standheizung manuell einschalten. Das geht bei mir seit einiger Zeit nur noch sporadisch. In 90% geht es nicht.
Zitat:
@Fladder schrieb am 21. Februar 2021 um 11:48:03 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 18. Februar 2021 um 18:06:53 Uhr:
Habe ich auch seit gestern...
Problem habe bzw. Hatte ich auch. War dann irgendwann wieder weg. Aber könnt ihr momentan eine Abfahrtszeit programmieren, den Status aktualisiere bzw. Die Standheizung manuell einschalten. Das geht bei mir seit einiger Zeit nur noch sporadisch. In 90% geht es nicht.
Geht bei mir aktuell Beides gar nicht mehr.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. Februar 2021 um 12:24:17 Uhr:
Dann gibt es noch Marken Fanboys und Marken Basher, die solche Ergebnisse stark verwässern.
Ja das stimmt natürlich so manchem würde ich hier zutrauen das er sich extra 20 Accounts zum voten erstellt wenn man sieht mit welcher Kraft hier VW verteidigt wird.
Wäre natürlich nur eine grobe Richtung aber der vorkommentar ist natürlich auch richtig, hier werden hauptsächlich Leute mit Problemen unterwegs sein.
Am Ende wird man es wahrscheinlich nie erfahren. Wobei alleine schon die reine postzahl in dem thread hier Bände spricht.
Genau, umgekehrt aber auch so. Alleine schon bei den Kollegen da im Toyota-Forum. Da sind ein paar Markenfans umterwegs...das war mitunter nicht auszuhalten, wie sinn- und haltlos da teilweise gegen VW ausgeteilt wurde.
Es war natürlich nicht alles falsch, was da gesagt wurde. Aber völlig überzogen, extrem. Und wehe, du warst nicht deren Meinung. Dann wurde da so lange herumargumentiert, bis man keine Lust mehr hatte.
Und wenn ihnen dann nichts mehr einfiel, ging die Frechheit auf die Spitze: Als VW-Mitarbeiter und Lügner wurde man beschimpft.
Demut, Zurückrudern bei „Nicht-Recht-haben“ gar nicht vertreten. Nicht alle, aber einige waren da echt sehr geschmack- und niveaulos.
Und solche poltern halt überall herum. Umgekehrt wird aber auch gerne in extremer Form schöngeredet.