Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 23. November 2019 um 14:02:00 Uhr:



Zitat:

@DerRadi schrieb am 23. November 2019 um 12:21:02 Uhr:


Vielleicht können sie dann auch gleich das nicht funktionierende kabellose Laden (bricht immer mit Fehlermeldung nach 10 min ab), die Sprachsteuerung und die BT- Verbindungsabbrüche fixen 😁 Allein, mir fehlt der Glaube daran. Bei der Terminabsprache heute Morgen machte der VW Mitarbeiter keinen sehr zuversichtlichen Eindruck.


Die von Dir genannten Punkte (Wireless Charge, BT und Sprachsteuerung) funktionieren bei meinem wunderbar.

Es ist echt verrückt was für eine breite Streuung es hier alleine im Forum gibt.

Ich lade sowohl ein Galaxy S7 als auch ein S9 problemlos kabellos. BT ist noch nie abgebrochen. Und die Sprachsteuerung tut zu 90% auch was sie soll.

Vorhin Sicherung 17 gezogen und wieder eingesteckt, läuft wieder. BT, Wireless Charging und Sprachsteuerung spinnen aber weiterhin, deshalb bleibt es beim Termin bei VW am Dienstag.

Was sich so die Sicherung 17 so denkt? Normalerweise werde ich ein Autolebenlang nicht gezogen und jetzt fummelt jeder an mir rum .... o.k. bis auf die von @Passat4everandever ... die bleibt Jungfrau

Ich vermute VW hat ein Problem mit schwankender Qualität der Steuergeräte und dadurch kommt es zu diesen höchst unterschiedlichen "Nutzererfahrungen".

Ich hab mir vorgestern den mobilen Schlüssel für mein neues Telefon eingerichtet. Das funktioniert auch wunderbar.

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 24. November 2019 um 17:01:36 Uhr:


Was sich so die Sicherung 17 so denkt? Normalerweise werde ich ein Autolebenlang nicht gezogen und jetzt fummelt jeder an mir rum .... o.k. bis auf die von @Passat4everandever ... die bleibt Jungfrau

Es gibt hier im Forum noch andere Nutzer die ebenfalls keine signifikanten Connectivity-Probleme haben. Bin also nicht der Einzige der die Sicherung noch nie gesehen hat...

Aber danke das ich hier immer erwähnt werde. 😉

Ähnliche Themen

@Passat4everandever
cui honorem, honorem honorem wie der Lateiner zu sagen pfegt .....
Ehre wem Ehre gebührt 😁
Bekommst bestimmt auch eine Einladung zur nächsten Hauptversammlung .... unser IM (Innovativer Meinungsaufrechterhalter) mit 9 Updates ... und allen Funktionen ....
Wir schauen alle zu Dir auf ... wie zum Stern von Bethlehem

Wie gesagt, bin nicht der einzige Glückliche. Sonst würde ich auch ein wenig ins grübeln kommen.

Wie ist denn jetzt die mittelfristige Meinung der 0156-Nutzer? Ist regelmäßiges Sicherung 17-Ziehen auch nach dem Update durch die Werkstatt noch notwendig?

Hab mir schon überlegt, evtl. die Sicherung per Verlängerung und inkl. Schalter in das Schlüsselfach vorm Sicherungskasten zu verlängern.
Dann kann man auch mal während der Fahrt schnell die Probleme beheben.

Auch wenn ich die Idee charmant finde und das bei eBAY bestimmt ein Verkaufsschlager werden würde .... während der Fahrt mit Zündung an ..... ist glaube ich kein guter Plan 🙁

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 24. November 2019 um 17:02:52 Uhr:


Ich vermute VW hat ein Problem mit schwankender Qualität der Steuergeräte und dadurch kommt es zu diesen höchst unterschiedlichen "Nutzererfahrungen".....

Genau mein Gedanke beim durchlesen der 52 Seiten.

Kann mir nicht vorstellen, dass es sich hierbei um fehlerhaften Programmcode handelt. Entweder er funktioniert und das Ding macht was es soll, oder er/es funktioniert nicht und muss geändert werden. Ergo bleibt für mich auch "nur" die Qualität der Steuergeräte übrig.

Über wie viele Problemfahrzeuge mit dem DP reden wir hier eigentlich? Sind das alle Fahrzeuge oder "nur" eine bestimmte/gewisse Charge mit ein paar hundert Fahrzeugen?

Mut zur Lücke ;-)

Vielleicht findet der Hersteller auch noch eine andere Lösung, z.B. funktionierende Software.

Es ist wirklich erstaunlich .... z.B.: geht täglich die Einstellung für die Heizdauer der Standheizung verloren + die Einstellung das ich keine Einstiegshilfe am Fahrersitz haben möchte. Andere Einstellungen blieben allerdings konstant erhalten.

Was hat sich der Künstler dabei nur gedacht?

So, meinen neuen GTE hat es auch erwischt. 3 Monate Lieferzeit, Mittwochmorgen (20.11) abgeholt, am Abend das Telefon ohne Probleme verbunden (Apple CarPlay), dabei keinen neuen Nutzernamen angelegt, am Do Morgen kann das Infotainment nicht gestartet werden: Profil kann nicht geladen werden. Schlüsseltausch und Reboot mit 10 sek Ein/Aus drücken brachte keine Besserung. Freitag Termin mit Händler verabredet. Fehler ist bereits bekannt, nur ob ein SW Update dafür ausreicht kann er nicht bestätigen. Weil das Auto ganztägig in die Werkstatt soll, ist nur ein Termin in der ersten Dezemberwoche möglich. Am Samstag bei MT diesen Thread gefunden. Meine Frage an die Leidensgenossen: Was war die Lösung bei Euch, um den Fehler vollständig zu beheben:
Sicherung 17 (wird das protokolliert?), Update oder sogar Austausch des DP oder...? Für mich als Laien: Was ist eigentlich die Voraussetzung für Automatische Updates - We connect? Freue mich über weitere Hinweise.

Es gibt im Thread ein paar Insider (Arme Schrauber in VW Werkstätten) die hierzu genaue Aussagen treffen könnten.
Wenn Du glück hast bekommst du eine PN von einem ... weil die reden ständig über so Details .... und 20.02. ist doch eher 20.11. ... dann bist du mit 4 Tagen auf Platz 2. = Silberurkunde
Voraussetzung für automatische Updates: Weltkugel leuchtet
Normalos hatten bisher zwei und andere 9 .....
Sicherung ziehen im Bordprotokoll: Vielleicht aber man hat ja seine Begründung

Habe meinen am Freitag erst mal wieder aus der WS geholt...
Fährt ja noch, aber MIB startet auch nach Update nicht mehr. Man getraut sich gerade nicht eine neue Einheit zu ordern, da man nicht weiß ob der Rechner wirklich defekt ist. Alles ausgelesen und die Dateien an die Entwicklung geschickt. Jetzt heißt es warten.
Navigieren mit dem Handy und Singen...
Einfach eine Frechheit....

Zitat:

@Hdred1 schrieb am 24. November 2019 um 18:02:10 Uhr:


Habe meinen am Freitag erst mal wieder aus der WS geholt...
Fährt ja noch, aber MIB startet auch nach Update nicht mehr. Man getraut sich gerade nicht eine neue Einheit zu ordern, da man nicht weiß ob der Rechner wirklich defekt ist. Alles ausgelesen und die Dateien an die Entwicklung geschickt. Jetzt heißt es warten.
Navigieren mit dem Handy und Singen...
Einfach eine Frechheit....

Ne ... nicht dein Ernst .... das solltest Du allerdings "schriftlich" an die Kundenbetreuung schicken ... weil das ja schon das erste Schreiben zur Wandlung ist.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 24. November 2019 um 17:38:36 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 24. November 2019 um 17:02:52 Uhr:


Ich vermute VW hat ein Problem mit schwankender Qualität der Steuergeräte und dadurch kommt es zu diesen höchst unterschiedlichen "Nutzererfahrungen".....

Über wie viele Problemfahrzeuge mit dem DP reden wir hier eigentlich? Sind das alle Fahrzeuge oder "nur" eine bestimmte/gewisse Charge mit ein paar hundert Fahrzeugen?

Tja ... wie viele ....
1. Nicht jeder nutzt jede Funktion
2. Nicht jeder regt sich darüber auf
3. Nicht jeder nutzt Motor-Talk
Allerdings dürften viele die VW-Hotline anrufen und da die da mittlerweile schon "Standardaussagen" haben dürfte die Anzahl der Anrufe doch etwas höher sein ;-)
und es zieht sich ja jetzt in die Konzerntöchter (Skoda Skala mit MIB III) und die wollen mit dem Golf 8 durchstarten .... ich glaub da ist schon Druck auf dem Kessel in Wolfsburg ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen