Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Mit meinem Post ziele ich ja gerade auch auf Privatnutzer, da von den Kosten bei einer Leasingrücknahme der Dienstwagenfahrer (bei normalen Gebrauchsspuren) ja gar nichts mitbekommt. Das zahlt immer die Firma (zumindest bei uns).
Als Privatnutzer kann es da schon mal große Augen geben.
Außerdem sind die Zeiten die das Fahrzeug in der Werkstatt steht ja schließlich auch irgendwann nicht mehr unproblematisch.
Mich ärgert nach wie vor der Umgang seitens VW mit diesem Problem.
Warum kann der Konzern nicht einfach alle Nutzer die bereits – ich sag mal mind. dreimal – anschreiben und ihr bedauern mitteilen. Wenn es da in Q1/2021 etwas geben soll, dann könnte man das auch kommunizieren.
Aber der umgekehrte Fall tritt dann ein.
Ich bekomme seit Februar die vierte Email mit dem Hinweis auf eine weitere Systemanpassung. Und am Ende der mail steht dann:
"Wir bedanken uns für ihre Unterstützung und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit ihren Volkswagen We Connect Diensten. "
Da kann einem schon mal die Galle hochkommen ...
Zitat:
@Derrohe schrieb am 3. Dezember 2020 um 14:05:55 Uhr:
Mit meinem Post ziele ich ja gerade auch auf Privatnutzer, da von den Kosten bei einer Leasingrücknahme der Dienstwagenfahrer (bei normalen Gebrauchsspuren) ja gar nichts mitbekommt. Das zahlt immer die Firma (zumindest bei uns).Als Privatnutzer kann es da schon mal große Augen geben.
Außerdem sind die Zeiten die das Fahrzeug in der Werkstatt steht ja schließlich auch irgendwann nicht mehr unproblematisch.Mich ärgert nach wie vor der Umgang seitens VW mit diesem Problem.
Warum kann der Konzern nicht einfach alle Nutzer die bereits – ich sag mal mind. dreimal – anschreiben und ihr bedauern mitteilen. Wenn es da in Q1/2021 etwas geben soll, dann könnte man das auch kommunizieren.Aber der umgekehrte Fall tritt dann ein.
Ich bekomme seit Februar die vierte Email mit dem Hinweis auf eine weitere Systemanpassung. Und am Ende der mail steht dann:"Wir bedanken uns für ihre Unterstützung und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit ihren Volkswagen We Connect Diensten. "
Da kann einem schon mal die Galle hochkommen ...
Weils ihnen offensichtlich schlicht egal ist.... Da kann man nur eins machen und VW in Zukunft meiden. Ich für meinen Teil habe viel über VW das letzte Jahr gelernt... Hätte ich doch nur mit meinem 7er golf schon zum Ende solche Probleme gehabt hätte ich die Reaktion gesehen und das dillema wäre mir erspart geblieben.
Da kommt nichts als leere worthülsen von VW seit einem Jahr. Ich wette das Update q1 kommt auch nichcht oder lößt nicht annähernd alle Probleme.... Das ist doch nur hinhatetaktik von VW...
Gab es die woche ein ota update was sich selbst installiert hatt? Habe neue fehler neben den spontanen reboots und was meiner eben so tut... Jetzt hab ich nachdem ich in einer laufenden Navigation im mib 3 nachdem ich maps über Aa genutzt habe weil dieses unnütze Navi mal wieder nichts gefunden hatt dauerhaft die Anzeige der alten Route im aid gehabt. Als ich aufs Navi ging war keine Route drin und der hatt auch keine Route mehr berechnet es war einfach nur stupide die alte Route drin obwohl ich eine komplett andere Strecke gefahren bin.... Ein neues Ziel konnte ich dann auch nicht mehr eingeben...
Mein VW-Händler sagte mir heute, dass die TPI Q1/2021 erst seit 2,5 Wochen bekannt sei. Sie betrifft aber wohl nur die MMI-Mängel, die im Zusammenhang mit der Steuereinheit "oberhalb der Mittelkonsole" (?) stehen. Die Mängel im Zusammenhang mit der Notrufleuchte am Dach (also graue Weltkugel) seien davon (leider) nicht betroffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schahn schrieb am 3. Dezember 2020 um 13:33:25 Uhr:
Na dann viel Spass beim klagen...Oder hat schon mal jemand von einer erfolgreichen „Kaufpreisminderung“ mit anschließender Neukalkulation und Verrechnung des Leasingvertrags gehört?
mfg, Schahn
Ich weiß von mindestens eniem halben Dutzend erfolgreicher Wandlungen sowohl von Passat GTE als auch Superb IV, einige davon kann man hier im Thread nachlesen. Da Wandlung das noch deutlich schärfere Schwert als Minderung ist, warum sollte das ein Problem sein?
Warum eigentlich nur müssen Leute permanent nicht nur freiwillig auf Ihr Recht verzichten, sodnern das auch noch mit so Sprüchen wie "viel Spaß beim Klagen" anderen auch empfehlen) ? Nur deswegen kommen die Hersteller permanent mit so einem Schrott durch.
Es ging mir nicht um den Verzicht auf Rechte, sondern um eine realistische Einschätzung der Situation. Und da wird es wohl nicht ohne Klagen oder zumindest erheblichem anwaltlichen Druck gehen.
Die Wandlung ist aber tatsächlich die einfacher zu realisierende Variante. Dafür gibt es klare Regeln.
Eine Minderung ist Ermessenssache, und wer soll das eigentlich festlegen? Wieviel Prozent Minderung ist ein teilweise nicht funktionierendes Infotainment „wert“? Das müssen am Ende wohl Gerichte festlegen.
mfg, Schahn
Minderung ist natürlich immer Verhandlungssache. Ich persönlich würde (bzw. werde) hier mit dem ungefähren Aufpreis für die ganzen nicht funktionierenden Dienste anfangen. Wenn man sich da nicht einig wird kann man ja immernoch Wandeln.
Zufall?
Online
- S Pin gesetzt. Abmeldetext. Ohne ihr Konto ist nicht geschützt
- 3 Stunden später. Start. Abfrage S Pin
- Offline
- Abmeldetext. Konto ist nicht geschützt
- halber Tag später.
- wieder online.
Entweder das ist Zufall oder die S Pin hat irgendwas damit zu tun?
@Elfenschubser Was klotzt du die ganze Zeit auf die Farbe der Weltkugel? 😉
Ich habe dauerhaft seit >1 Jahr die S-Pin gespeichert. Das On-Off-Verhalten eines MIB3 ist davon unabhängig. Mal geht es wochenlang zuverlässig, dann geht's wieder längere Zeit nicht.
Bei mir fragt er einmal die PIN ab. Häkchen bei er soll sie speichern. Geht man dann zu User ist das Konto geschützt weg.
Ihr habt mit der grauen Kugel angefangen.....
Seit heute habe ich nun auch meinen neuen und kann leider nichts positives über das MIB3 berichten. Beim Händler abgeholt und mit grauer Weltkugel los gefahren. Ok... wird schon noch kommen... war aber leider nicht der Fall. Zuhause angekommen stand ein Update an. Das ist dann bei der Installation irgendwann hängen geblieben. War ja klar. Naiv wie ich bin, habe ich trotzdem versucht mich mit meinem Konto anzumelden. Die tolle Meldung, dass das Nutzerprofil nicht geladen werden konnte hat mich dann aber auch nicht wirklich weiter gebracht. Dann habe ich mal auf registrieren gedrückt und war schon total euphorisch bei der Meldung, dass die Dienste aktiviert werden. Nachdem ich dann nebenbei die ganzen Sachen wie Sonnenbrille und Co eingeladen hatte und gefühlte 10 Minuten später immer noch auf die gleiche Meldung geschaut habe, war klar: das wird nix mehr. Bin dann noch mal eine Runde gefahren (das macht immerhin Spaß) und danach war auf einmal die Weltkugel weiß. Ich konnte mein Glück kaum glauben und habe direkt versucht mich anzumelden. Resultat? Fehlermeldung... Naja, was solls. Motor nochmal aus und Zündung an. Auf einmal wieder ein Update und diesmal lief es innerhalb weniger Sekunden durch. Und siehe da, danach konnte ich mich anmelden und die Weltkugel war weiterhin weiß. Spätestens jetzt hätte mir das spanisch vorkommen müssen, dass auf einmal alles geht. Als ich dann versucht habe Hauptbenutzer zu werden, wurde ich aber wieder auf den Boden der Tatsachen geholt: "Die benötigten Daten können zur Zeit nicht geladen werden. Versuchen Sie es später noch einmal." Nochmal versucht und wow... neue Meldung. Schnell den Anweisungen gefolgt und beide Schlüssel gedrückt...bitte warten... "Bitte versuchen sie es noch einmal oder wenden Sie sich an den Kundendienst." Na super. Noch gefühlte 20x probiert. Ohne Erfolg. Jetzt habe ich die Schnauze voll und werde morgen meinen Händler anrufen, wenn es dann immer noch nicht geht. Was ein Scheiß. Das Auto selbst hat mich auf Anhieb wieder total begeistert. Ich stehe total auf den Passat und bin total happy mit dem Lapiz Blue. Selbst die 16" Winterräder sehen gar nicht so schlimm aus, wie befürchtet. Das MIB3 trübt die Stimmung aber gewaltig :-( Achja... die Navidatenbank ist auch uralt. Mal schauen, wann die aktualisiert wird. Warum kann man das nicht vor der Auslieferung machen?
So... genug gemeckert.
Freund hat eine Skoda Kodiaq. Händler beim Einrichten mit ihm zusammen.
Seien sie froh dass sie keinen Passat haben. Die haben massivste Probleme mit ihrer Software.
Aber: Papa hat einen jetzt 10 Monate alte eKlasse. E500 mit viel. Auch dieser geile megaTacho. Im Sommer. Alles schwarz. Beim Händler angerufen. Ja das ist bekannt. Wenn es zu warm wird dann bleibt der schwarz. Sie Können aber auch so fahren. Ohne Tacho???? Bei einem Auto für 130 Kilo
Zitat:
@Beat92 schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:05:44 Uhr:
Zitat:
@Old School1973 schrieb am 3. Dezember 2020 um 06:56:13 Uhr:
Ich habe seit dieser Woche das Problem dass das gesamte System auf Fahrten plötzlich und unerwartet runter- und wieder hochfährt (z.T. mit begleitendem elektrischem Ton).Heißt das, dass VW auch an dieses Problem nicht rangeht, wenn der Kunde bis zum I. Quartal 2021 warten soll? Dieses Problem hat ja eine ganz andere Dimension als nur eine graue Weltkugel.
Könnten Weltkugel und Systemabsturz miteinander zusammenhängen?
Könnte die OCU-Steuereinheit die Ursache sein?Danke vorab für eure Einschätzungen.
Fahre dammit seit Monaten rum, mal mehr mal weniger schlimm. Er stand bereits 4x ohne Erfolg deswegen in der Werkstatt mach dir da besser keine Hoffnungen falls sie sich doch erbarmen und besorg dir schonmal ein klemmnavi und nervennahrung...
Hast du auch die grauen Kugeln statts Symbolen? Das mit dem Ton habe ich zumindest nicht
Bei mir wurde gestern die Main-Unit (also auch die OCU) getauscht. Ich hatte bei warmen Temperaturen im Sommer ja auch das Problem mit den fiesen Piep-Abstürzen und fehlerhafter Kartendarstellung. Mal sehen was das System jetzt macht...
Aber an der HW und SW hat sich nichts geändert? Sprich hast den Stand wie mit der „alten“?
Dann bin ich mal auf deine kommenden Erfahrungen gespannt.
Im Zweifel müssen wir wohl den nächsten Sommer abwarten? Es war ja schon sehr auffällig, dass die Probleme sich in den wärmeren Monaten gehäuft haben.