Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Waren doch ''nur'' 5x hab eben nochmal nachgeschaut man will VW ja nicht Unrecht tun 😁

Ich glaube beim abstellen des Autos zuhause hatt er es eben nicht mehr gemacht.. Eventuell haben wir eine Art poltergeist in den Autos? VW sollte statts Mechanikern besser professionelle geisterjäger einstellen...

@digger-NRG ich bin mal gespannt... Wenn kommen warscheinlich dann 50 neue Fehler mehr zusammen wenn Jugend forscht weiter entwickelt hatt... Q1 kann halt noch einige Monate dauern ich für meinen Teil werde nicht mehr warten aber bei mir ist es ja auch extrem bei dir scheint es sich ja in Grenzen zu halten.

Genau @Beat92 . Bei mir ist es absolut in Ordnung. An deiner Stelle wäre ich auch nicht so entspannt. Definitiv nicht. 😉

Ich habe seit dieser Woche das Problem dass das gesamte System auf Fahrten plötzlich und unerwartet runter- und wieder hochfährt (z.T. mit begleitendem elektrischem Ton).

Heißt das, dass VW auch an dieses Problem nicht rangeht, wenn der Kunde bis zum I. Quartal 2021 warten soll? Dieses Problem hat ja eine ganz andere Dimension als nur eine graue Weltkugel.

Könnten Weltkugel und Systemabsturz miteinander zusammenhängen?
Könnte die OCU-Steuereinheit die Ursache sein?

Danke vorab für eure Einschätzungen.

Hallo,

das mit dem Rückfall auf. Gast mit max. Datenschutz und Mail von VW ist bei mir auch so. Ich meine erst nach dem letzten Update.
War erst letzte Woch bei einer längeren Fahrt sehr nervig (keine Stauinfos), bis ich die "Lösung" mit dem Ändern auf meinen User gefunden hatte.

Gruß
Onki

Ähnliche Themen

Zitat:

@Old School1973 schrieb am 3. Dezember 2020 um 06:56:13 Uhr:


Ich habe seit dieser Woche das Problem dass das gesamte System auf Fahrten plötzlich und unerwartet runter- und wieder hochfährt (z.T. mit begleitendem elektrischem Ton).

Heißt das, dass VW auch an dieses Problem nicht rangeht, wenn der Kunde bis zum I. Quartal 2021 warten soll? Dieses Problem hat ja eine ganz andere Dimension als nur eine graue Weltkugel.

Könnten Weltkugel und Systemabsturz miteinander zusammenhängen?
Könnte die OCU-Steuereinheit die Ursache sein?

Danke vorab für eure Einschätzungen.

Fahre dammit seit Monaten rum, mal mehr mal weniger schlimm. Er stand bereits 4x ohne Erfolg deswegen in der Werkstatt mach dir da besser keine Hoffnungen falls sie sich doch erbarmen und besorg dir schonmal ein klemmnavi und nervennahrung...

Hast du auch die grauen Kugeln statts Symbolen? Das mit dem Ton habe ich zumindest nicht

Hat eigentlich schonmal jemand ernsthaft darüber nachgedacht, wenn es nun eine TPI mit einer weiteren "Vertröstung" auf Q1/2021 gibt, bis dahin Minderung geltend zu machen?

Was willst du mindern? Ein Auto ist keine Mietwohnung...

Falls du die Leasingrate meinst: Die Leasinggesellschaft ist hier nicht verantwortlich und daher auch nicht schadenersatzpflichtig.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:51:34 Uhr:


Was willst du mindern? Ein Auto ist keine Mietwohnung...

Falls du die Leasingrate meinst: Die Leasinggesellschaft ist hier nicht verantwortlich und daher auch nicht schadenersatzpflichtig.

mfg, Schahn

Hmmm - ist das so einfach? Es geht nicht um Schadenersatz.
Die Leasinggesellschaft hat das Fahrzeug gekauft und ist Eigentümer geworden, der dem Leasingnehmer dieses gegen eine Gebühr zur Nutzung überläßt - die Gebühr bemißt sich an der Leistung des Produktes und am Restwert. Wenn die Leistung nicht vollständig ist, könnte man auch argumentieren, dass die Gebühr sinken muß.
Ja, man könnte auch argumentieren, dass der Restwert wegen des mangelhaften MIB3 auch sinkt und damit die Leasingrate eigentlich steigen müßte 😁

Ja, graue Weltkugel seit 2 Wochen und in den letzten Tagen die Abstürze.

Seite heute Morgen nach Software-Update aber stabiles System + weiße Weltkugel + grüner Balken, aber mit Dauereinstellung max. Privatsphäre (jedoch nicht als Gast, sondern als regulärer Hauptnutzer), die ich dann immer manuell korrigieren muss.

Skoda hat diese Probleme m.E. nicht. Hätte ich mich im letzten Jahr mal für den Superb entschieden. Sieht als Sportline eh viel cooler aus....

Zitat:

@Beat92 schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:05:44 Uhr:



Zitat:

@Old School1973 schrieb am 3. Dezember 2020 um 06:56:13 Uhr:


Ich habe seit dieser Woche das Problem dass das gesamte System auf Fahrten plötzlich und unerwartet runter- und wieder hochfährt (z.T. mit begleitendem elektrischem Ton).

Heißt das, dass VW auch an dieses Problem nicht rangeht, wenn der Kunde bis zum I. Quartal 2021 warten soll? Dieses Problem hat ja eine ganz andere Dimension als nur eine graue Weltkugel.

Könnten Weltkugel und Systemabsturz miteinander zusammenhängen?
Könnte die OCU-Steuereinheit die Ursache sein?

Danke vorab für eure Einschätzungen.

Fahre dammit seit Monaten rum, mal mehr mal weniger schlimm. Er stand bereits 4x ohne Erfolg deswegen in der Werkstatt mach dir da besser keine Hoffnungen falls sie sich doch erbarmen und besorg dir schonmal ein klemmnavi und nervennahrung...

Hast du auch die grauen Kugeln statts Symbolen? Das mit dem Ton habe ich zumindest nicht

Zitat:

@ccdmas schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:16:36 Uhr:


Hat eigentlich schonmal jemand ernsthaft darüber nachgedacht, wenn es nun eine TPI mit einer weiteren "Vertröstung" auf Q1/2021 gibt, bis dahin Minderung geltend zu machen?

Ich finde den Ansatz eigentlich richtig.
Ich hatte das hier bereits vor ein paar Monaten mal angeregt.

Bei einer Leasingrücknahme wird einem ja regelmäßig ein mitunter saftige Rechnung aufgemacht. Hier ein Kratzer, dort ein Dellchen, Mehrkilometer, etc.

Was wenn man bei der Rückgabe mit Unterstützung eines Rechtsbeistandes mal eine Gegenrechnung aufstellt. Mit allen dokumentierten Werststattaufenthalten (Arbeitszeit, Gewinnausfall, usw.) und durch die beeinträchtigte Funktionsweise entstandenen Kosten.

Ich wäre auf die Reaktion gespannt.

Zitat:

@schahn schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:51:34 Uhr:


Was willst du mindern? Ein Auto ist keine Mietwohnung...

Falls du die Leasingrate meinst: Die Leasinggesellschaft ist hier nicht verantwortlich und daher auch nicht schadenersatzpflichtig.

mfg, Schahn

https://www.adac.de/.../

"Geben Sie dem Händler zwei Mal die Möglichkeit, den Mangel zu reparieren. Ist das Fahrzeug danach immer noch defekt, können Sie eine Kaufpreisminderung vom Händler fordern. Die Kaufpreisminderung führt zur Anpassung der Leasingzahlungen (Leasingraten, Sonderzahlung, Restwert)."

Na dann viel Spass beim klagen...

Oder hat schon mal jemand von einer erfolgreichen „Kaufpreisminderung“ mit anschließender Neukalkulation und Verrechnung des Leasingvertrags gehört?

mfg, Schahn

Ist das hier ein Leasingforum für Dienstwagenfahrer oder geht es hier um Mängel am Navisystem MIB3 ?

Es geht um die rechtlichen Konsequenzen die die Mängel am MIB3 (die ja bei weitem nicht nur das Navi betreffen) nach sich ziehen können das ist mMn absolut on-Topic hier. Und so wie Wandlung eine der Möglichkeiten ist (und davon sind nachweißlich bereits einige geschehen), ist Minderung eben eine andere. Das hat auch nur sehr wenig mit Dienstwagenfahrer oder nicht zu tun, das steht auch (Privat)käufern zu.

Bisher hat mein Navi (DP) bezüglich der Onlinefunktionalität eigentlich ganz gut funktioniert. (Soweit es die bekannten Unzulänglichkeiten zulassen..) 😁

Zwischendurch gab es zwar mal den ein oder anderen halben/ganzen Tag an dem ich eine graue Weltkugel hatte, aber Alles in Allem hatte ich wenig Probleme.

Allerdings habe ich seit Anfang der Woche ein ständiges Problem mit der Onlineverbindung.
D.h. seit Montag habe ich eine graue Weltkugel und dazu in den Benachrichtigungen dauerhaft die Nachricht „Integrierte Datenverbindung (eSIM) – Die Datenverbindung kann nicht aufgebaut werden“. 🙄

Hatte dies schon jemand von Euch?
Liegt dies an einer abgeschmierten OCU und geht nach 7 Tagen, bzw. durch F17-ziehen wieder weg, oder ist dies ein „echter“ Hardwaredefekt?

Übrigens … die „Notruf-LED“ im Dach leuchtet ganz normal grün …

Deine Antwort
Ähnliche Themen