Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Das zeigt wieder die Unfähigkeit von VW. Statt die Sachen hinzubekommen werden sie halt einfach entfernt und unter den Tisch gekehrt. Siehe auch meine Mails von VW bezüglich der Onlinesuche und der Zielübertragung.
Für mich wird das definitiv das letzte Fahrzeug aus dem VW Konzern gewesen sein. Das Tesla Model Y ist bestellt und wird dann erstmal die nächsten Jahre gefahren.
Auch ich habe die Mail erhalten. Wieder eine zugesicherte Eigenschaft des Autos wegrationalisiert. Langsam reicht es!
Das dreiste daran ist, dass We Park auf der Volkswagen-Internetseite noch immer beworben wird. Habe mir gerade Screenshots gemacht, falls ich mich doch noch entscheide das Thema meinem Anwalt zu übergeben.
Zitat:
@pelumu schrieb am 17. November 2020 um 16:44:47 Uhr:
Auch ich habe die Mail erhalten. Wieder eine zugesicherte Eigenschaft des Autos wegrationalisiert. Langsam reicht es!
Das dreiste daran ist, dass We Park auf der Volkswagen-Internetseite noch immer beworben wird. Habe mir gerade Screenshots gemacht, falls ich mich doch noch entscheide das Thema meinem Anwalt zu übergeben.
Wo wird das denn beworben? Alles was bei der Wandlung helfen könnte ist gut... Ich persönlich nutze es nicht aber ist schon echt peinlich was der Verein da abzieht. Hatt auch ein mj 21 Fahrer die Mail erhalten?
Das hat null mit dem MJ zu tun... die app ist ja genau so betroffen
Ähnliche Themen
Wann begreifen die Schlaumeier in der Autoindustrie endlich, dass ein Auto kein Smartphone ist?
Und wenn es ein Smartphone sein soll, dann muss es auch wie ein solches funktionieren.
Die Funktionen, die beworben sind, sind drin. Und die Funktionen, die drin sind, funktionieren EINWANDFREI.
Und wann begreifen wir Kunden, dass ein Auto kein Smartphone sein kann?
Zitat:
@pelumu schrieb am 17. November 2020 um 16:44:47 Uhr:
Auch ich habe die Mail erhalten. Wieder eine zugesicherte Eigenschaft des Autos wegrationalisiert. Langsam reicht es!
Das dreiste daran ist, dass We Park auf der Volkswagen-Internetseite noch immer beworben wird. Habe mir gerade Screenshots gemacht, falls ich mich doch noch entscheide das Thema meinem Anwalt zu übergeben.
Meinem Anwalt. ?? LOOL
Kein Mensch kauft wegen so einem Kram ein Auto. Und zugesichert ist es bestimmt nicht. Steht ganz sicher irgendwo
Es steht uns nicht zu, hier Leute wegen Ihrer Posts auszulachen.
Zitat:
@julehase schrieb am 17. November 2020 um 19:27:56 Uhr:
Wann begreifen die Schlaumeier in der Autoindustrie endlich, dass ein Auto kein Smartphone ist?
Und wenn es ein Smartphone sein soll, dann muss es auch wie ein solches funktionieren.
Die Funktionen, die beworben sind, sind drin. Und die Funktionen, die drin sind, funktionieren EINWANDFREI.
Und wann begreifen wir Kunden, dass ein Auto kein Smartphone sein kann?
Eben nicht. Ich habe das Discover Pro gekauft damit ich damit den ebenfalls beworbenen Dienst we Connect Plus nutzen kann.
Auf der VW Seite kann man wunderbar nachlesen was We Connect Plus kann und was die technischen Voraussetzungen dafür sind.
Mit einem Discover Pro hat man das Flaggschiff gekauft welches alle Dienste laut genau dieser Seite unterstützt. Und genau mit diesem Wissen habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden.
Tut es aber nicht! Und das ist Betrug.
Zitat:
Mit einem Discover Pro hat man das Flaggschiff gekauft welches alle Dienste laut genau dieser Seite unterstützt. Und genau mit diesem Wissen habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden.
Tut es aber nicht! Und das ist Betrug.
Da stimme ich Dir vollkommen zu - bin ebenso genervt von meinem DM, das auch nicht billig ist.
Aber trotzdem läuft da irgendwas falsch, wenn auf Teufel komm raus alles versmartet wird...
@Matty06 Wenn ich dann mal von der von dir benannten Seite zitieren darf:
„Die Dienste stehen für die jeweils vereinbarte Vertragslaufzeit zur Verfügung und können während der Vertragslaufzeit inhaltlichen Änderungen unterliegen, bzw. eingestellt werden.“
Also man hat sich da natürlich rechtlich abgesichert, da wird auch ein Anwalt nichts (was eigentlich?) erreichen können.
mfg, Schahn
Warum hat man nicht den Drehregler von der Klima einfach so gelassen? Jetzt so ein Touch Ding. Kann man am Lichtschalter machen. Den braucht man eh nicht.
Und warum zur Hölle gibt es immer noch diesen Automatik Wahlhebel von 1850? Andere haben schicke kleine Puks
Zum Thema WE Park hatte ich mich schon gewundert dass ich mich in mein Fahrzeug nicht mehr anmelden kann. Ich bin stinke sauer da beim Kauf im Januar diese Funktion komplett fehlte und bei mir erst vor zwei Monaten verfügbar war. Ich hatte mich damals beschwert dass diese Funktion beworben wird und ich sie nicht habe: Antwort von VW wir arbeiten dran aber ich könnte ja mein Smartphone mit WEpark nutzen. Darüber hinaus bin ich arg enttäuscht dass das Discovery Proben vom Klang her absolut unterirdisch ist, ich hatte vorher einen B7 mit dem RNS 315 das hatte einen viel besseren Klang und man konnte auch mal mit dem Bass den Innenspiegel zappeln lassen. Das Discovery pro das bei mir verbaut wurde kann man nur zu einem Drittel vom Balken lauter stellen die letzten beiden Drittel nur geringe Anhebung der Lautstärke Aber massive Verschlechterung vom Klang
Zitat:
@schahn schrieb am 17. November 2020 um 21:52:30 Uhr:
@Matty06 Wenn ich dann mal von der von dir benannten Seite zitieren darf:„Die Dienste stehen für die jeweils vereinbarte Vertragslaufzeit zur Verfügung und können während der Vertragslaufzeit inhaltlichen Änderungen unterliegen, bzw. eingestellt werden.“
Also man hat sich da natürlich rechtlich abgesichert, da wird auch ein Anwalt nichts (was eigentlich?) erreichen können.
mfg, Schahn
Es ist das eine wenn man Dienste einstellt. Diese aber für ein bestimmtes Fahrzeug ohne irgendwelche Informationen garnicht anzubieten ist einfach frech.
Mir ist es egal, im August 21 bin ich die Karre los.
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 17. November 2020 um 21:55:10 Uhr:
Warum hat man nicht den Drehregler von der Klima einfach so gelassen? Jetzt so ein Touch Ding. Kann man am Lichtschalter machen. Den braucht man eh nicht.
Und warum zur Hölle gibt es immer noch diesen Automatik Wahlhebel von 1850? Andere haben schicke kleine Puks
Weil ungefähr 6 Mio Typen wie wir diese ollen Kamellen von 1850 so schnieke finden und den Ramsch kaufen.
Jaja, @julehase oder einfach deshalb, weil der B8 von 2015 stammt und damals halt noch keine „Shift-by-wire“ Getriebe für den MQB verfügbar waren.
Ich finde es auch nicht so toll, komme vom A4 B9 und empfinde das daher auch als Rückschritt. Aber das ist nun eines der geringeren Probleme, auch wenn ich ständig vergesse, auf P zu schalten. Das hat der Audi bei „Motor aus“ ja selbst gemacht.
mfg, Schahn