Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17997 Antworten
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. Oktober 2020 um 22:59:08 Uhr:
Also bei mir geht das Webradio auch. Nur eben die Zentralveriegelung online nicht 🙁 da bin ich dran.
Ansonsten weiterhin keine Abstürze, keine Tonaussetzer, keine Unterbrechungen in der Navigation, Karten 20.9, Updates laufen.Nur gelegentlich mal mit OK bestätigen. Die fehlenden Funktionen fehlen auch bei mir. Stört mich aber nicht so.
Bin letztens im 2019er BMW M4 eines Kumpels mitgefahren. Der nutzt auch nur per Carplay „Apple Karten“ und steuert das Navi via Siri. Die originale Onboard-Sprachbedienung ist ebenfalls ne Blödbacke bei BMW.
Von daher muss ich seither sagen, dass Siri im B8 super funktioniert für alles.
Da kann bei dem bisschen, was ich navigiere alleine schon wegen der Sprachsteuerung zu „Karten“ wechseln.
Wenn dann irgendwann das Remote Lock/Unlock geht, bin ich zufrieden 🙂Weil abgesehen vom Infotainment ist das Auto ne Wucht und genieße das Gerät jeden Meter 😎
Wenn man aber die Fähigkeit des adaptiven ACC richtig verwenden möchte, muss man aber immer die Zielführung aktivieren und somit ein Ziel auch mit wenig Aufwand übergeben können. Ich bin letztens eine Woche im Erzgebirge gefahren. Und konnte auf vielen Strecken ohne manuelles Gas- oder Bremspedal zu betätigen fahren. Das macht für mich das Fahren noch viel entspannter, wenn ich nur noch auf mögliche Probleme achten muss.
Wie schon öfters gesagt, es geht um Funktionen welche im Vorgänger gut und schnell funktioniert haben. VW verlangt viel Geld für das DP und obendrauf noch etwas für WE Connect. Da kann man etwas erwarten. Wenn ich AppleCar nutze bzw. nur noch nutze reicht mir ein reiner Bildschirm und eine Bluetooth Schnittstelle, dann kann VW aber das ganze auch 4.000,- € günstig anbieten.
Wie recht du hast. Obwohl ich eher einer bin beim dem es gut funktioniert bis auf den Komplettausfall vor 2 Wochen wegen der Serverumstellung. Als ich im November 2019 bestellt hatte musste ich das DP nehmen, wenn ich den Digitalen Tacho haben möchten. Eine Woche später nach der Preisumstellung hätte es auch das günstigere DM sein können, hätte mir gereicht. Und ja die Funktion der Online Zielimportierung per App vermisse ich am meisten. Hat mein Golf 7 2019 und auch meine Leihwagen Passat 2019 und Skoda Superb 2019. Als zweites vermisse ich die Uhr im Tacho
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 21. Oktober 2020 um 22:25:54 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:48:53 Uhr:
Seltsam finde ich auch immer diesen Bestätigungs-Bildschirm des Users. Einmal muss man OK drücken, damit es weitergeht. Ein anderes Mal springt er einfach drüber etc.
Aber wo bei mir das Spaß einfach aufhört ist der kurze Halt and der Bäckerei oder beim Paketshop. Gerade mal 3 Minuten das Auto abgestellt und wieder 1 Minute das System hochfahren? Was soll das?Fahrt ihr auch Auto oder schaut ihr permanent was das Infotainment macht?
Ich steige ein, drücke den Startknopf und fahre einfach los. Das geht sogar.
Und dann kommt nach ein paar Meter der Willkommen und ich drücke OK. Fertig. Kein Problem.
Nur mal ein Beispiel: ich will, aus welchem Grund auch immer, mit dem Verbrenner fahren statt mit E und will das direkt beim Start einstellen. Kann ich dann nicht. Ich fahre dann mitunter 1 Minute im E Modus rum und dann kann ich auf Hybrid mit Ladezustand halten stellen. Aber auch x andere Dinge, die ich gerne einfach umstellen möchte und wo ich dann "nicht nur ein paar Meter weiter" erst dran kann.
Ähnliche Themen
Ich habe gestern meinen Mj21er abgeholt.
4,5h fahrt ohne Probleme des DP.
Hochfahren geht so schnell wie im 18er DM.
Nutzer muss nicht bestätigt werden, geht von alleine weg.
Uhr im Cockpit.
Android Auto startet von alleine nach Verbindung des Handys mit DP.
WeConnect Route nach 2 Minuten im DP.
Jetzt wäre es nur noch toll wenn wir geschundenen MJ 20 Nutzer diese Software auch installieren könnten...und die Hardware ähnlich ist...
Zitat:
Wenn man aber die Fähigkeit des adaptiven ACC richtig verwenden möchte, muss man aber immer die Zielführung aktivieren
Das halte ich übrigens für ein Gerücht. Das adaptive ACC "rät" wo man lang fährt, und rät auch extrem oft daneben, unabhängig davon ob man die Zielführung laufen hat oder nicht. Ich habe eine Stelle, da kann ich das jeden Tag zu 100% nachvollziehen. Zweispuriges Autobahnende, die rechte Spur biegt in einer Rechtskurve um 270° ab, die möchte ich nehmen und liegt auch in der Zielführung so an. Die linke Spur geht noch ca. 150 Meter geradeaus weiter, und endet dann ebenfalls in einer sehr viel sanfteren Kurve. Das pACC würde mich an der Stelle aus "meiner" Kurve rauswerfen, mindestens aber mit quitschenden Reifen in die Kurve reinfahren lassen, weil es nämlich ganz eindeutig die weiter hinter liegende, sanftere Kurve der linken Spur beachtet, und zwar zudem völlig unabhängig davon ob ich in der Routenführung bin oder nicht.
Genauso kenne ich ein dutzend Stellen auf der Autobahn wo ich mit aktiver Routenführung stur geradeaus muss, und plötzlich vor einer Ausfahrt der pACC eine Kurve mit XX km/h ankündigt und vom Gas geht, obwohl ich diese Ausfahrt überhaupt nicht nehmen werde, und auch nicht in der Routenführung drin ist.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:58:07 Uhr:
Tja, andere Hardware als der 20er. Da werden wir wohl auf ein Upgrade verzichten müssen.
Hardware ist logisch, aber ein "simples" Übertragen der Ziele nicht noch nachreichen zu können? DAFÜR wurden doch m.E. diese ganzen Systeme erschaffen. Um Funktionen nachträglich zu übertragen. Also z.B. die Uhr, die dort im VC erscheint oder eben das mit den Zielen. Oder sie haben es tatsächlich so schlecht oder eben nicht upgrade-fähig programmiert, dass es nicht geht bzw. gehen kann.
Zitat:
@mr.steffen schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:45:35 Uhr:
Ich habe gestern meinen Mj21er abgeholt.4,5h fahrt ohne Probleme des DP.
Hochfahren geht so schnell wie im 18er DM.
Nutzer muss nicht bestätigt werden, geht von alleine weg.
Uhr im Cockpit.
Android Auto startet von alleine nach Verbindung des Handys mit DP.
WeConnect Route nach 2 Minuten im DP.
Das kann ich nur bestätigen. Auch ich fahre seit einer Woche Mj21 und es funzt bisher alles einwandfrei. Nur die Update-Logik von VW beim DP habe ich noch nicht verstanden.
Beim ersten Anmelden mit den WE-Connect Zugangsdaten in der Autostadt, wollte das System ein Update durchführen. Der Mitarbeiter der Autostadt hat daraufhin auf "Abbrechen" getippt. Zuhause habe ich bisher vergeblich nach einem Update gesucht. In den Systemeinstellungen kann ich auch auf "Software aktualisieren" klicken, aber danach passiert nix.
Laufen die Updates nicht über die eSIM? Muss ich die manuell starten oder läuft das im Hintergrund? Was wird denn überhaupt aktualisiert? Kartenmaterial? Intuitiv finde ich das nicht.
Habe es bisher auch noch nicht geschafft auf der "zweiten Seite" des Homescreens die Favoriten anzupassen. Vier Favoriten waren bereits vorbelegt, zwei sind bis heute frei, weil ich es nicht hinbekomme. Wahrscheinlich bin ich nur zu blöd...
Grüße
RK71
Updates laufen über eSIM.
Kommen automatisch. Manuelles anstoßen führt zu nix.
Karten werden automatisch und nur die befahrenen Regionen aktualisiert.
Zitat:
@TPursch schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:27:53 Uhr:
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:58:07 Uhr:
Tja, andere Hardware als der 20er. Da werden wir wohl auf ein Upgrade verzichten müssen.Hardware ist logisch, aber ein "simples" Übertragen der Ziele nicht noch nachreichen zu können? DAFÜR wurden doch m.E. diese ganzen Systeme erschaffen. Um Funktionen nachträglich zu übertragen. Also z.B. die Uhr, die dort im VC erscheint oder eben das mit den Zielen. Oder sie haben es tatsächlich so schlecht oder eben nicht upgrade-fähig programmiert, dass es nicht geht bzw. gehen kann.
Das wird nicht kommen wenn die es nichtmal hinbekommen innerhalb eines Jahres sowas simples wie Buttons ohne Funktion oder den ok bug zu beheben werden sie sicher soetwas ''umfangreiches'' nicht mehr reinbekommen.
Da kommt garnichts mehr für die 20er Besitzer ausser Frust wenn es sich immer mehr selbst auflößt.
Welche Zeichen hatt VW denn innerhalb des letzten Jahres von sich gegeben die anderes hoffen lassen? Genau garnichts..
Ich weiss es ist frustrierend aber das ist leider die Realität. Hofft einfach das es nicht noch schlimmer wird und der ok Button und das lahme system oder eine fehlende Import Funktion euer kleinstes problem bleiben. Und dammit möchte ich nicht sagen das es ok ist, ganz im Gegenteil, aber es geht noch schlimmer als das 😉
Vll sollte man sogar darauf hoffen das kein Update mehr kommt, wer weiss was sie dammit dann an neuen Features (Bugs) einbauen.
Mich würde ja mal interessieren ob beim MJ21 die Funktion „Nutzungsverhalten lernen“ in den Navi Einstellungen aktiviert werden kann.
Und was passiert wenn ihr per Spracheingabe sagt „Online Sonderzielsuche“
Zitat:
@Matty06 schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:07:17 Uhr:
Mich würde ja mal interessieren ob beim MJ21 die Funktion „Nutzungsverhalten lernen“ in den Navi Einstellungen aktiviert werden kann.
Jupp, geht.
Gruß
RK71