Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17841 Antworten
@SanchoBB Da stimme ich zu. Zudem weiß man aufgrund der teilweise fragwürdigen Zuverlässigkeit der Datenverbindung ja nie, ob die Strecke wirklich frei ist oder ob nur mal wieder grade keine Daten kommen 🙄
Es gibt ja Gründe, warum faktisch alle Anbieter von Navis, inkl. Marktführer Google, freie Strecken in grün darstellen. Nur VW muss hier wieder das Rad neu erfinden 🙁
mfg, Schahn
Jetzt mal blöde Frage zu meinem Anliegen.
Wenn denn ein downgrade nicht machbar ist von MIB3 auf MIB2.5. Würde es gehen einfach ein anderes MIB3 zu verbauen? Und zwar eines wo sich nachträglich app connect und Umrüstungen vornehmen lassen? Denn das Problem ist ja das ich diese Kacheln am Gerät ja durchaus habe, bei einem Druck darauf aber nicht erscheint "wenden Sie sich an den Händler zur freischaltung" sondern einfach "diese Funktion ist nicht verfügbar".
Würde ich jetzt aber ein MIB3 verbauen lassen welches das ab Werk alles kann, ginge es dann?
Zitat:
@MoviePack83 schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:33:56 Uhr:
Nächste Herausforderung:Funktioniert bei euch das VW Ident verfahren?
Seit Tagen möchte ich mich über die We Connect Android App regestrieren, erhalte aber immer nur die Meldung "Warte auf Mitarbeiter".
Freitag gab es Probleme. Kein Ma etc. Samstag morgen ohne Probleme nach 3 Minuten
Zitat:
@schahn schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:24:21 Uhr:
@SanchoBB Da stimme ich zu. Zudem weiß man aufgrund der teilweise fragwürdigen Zuverlässigkeit der Datenverbindung ja nie, ob die Strecke wirklich frei ist oder ob nur mal wieder grade keine Daten kommen 🙄Es gibt ja Gründe, warum faktisch alle Anbieter von Navis, inkl. Marktführer Google, freie Strecken in grün darstellen. Nur VW muss hier wieder das Rad neu erfinden 🙁
mfg, Schahn
Die wollen doch nur die E-Sim nicht überlasten, bisher haben wir das ja schließlich mit unserem eigenem Datenvolumen realisiert.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MoviePack83 schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:33:56 Uhr:
Nächste Herausforderung:Funktioniert bei euch das VW Ident verfahren?
Seit Tagen möchte ich mich über die We Connect Android App regestrieren, erhalte aber immer nur die Meldung "Warte auf Mitarbeiter".
Ich habe das einmal mit meinem Wagen und einmal mit einem Kollegen für sein Auto gemacht. War beides jeweils beim ersten Versuch nach max. 5 Min. erledigt. Ist aber schon fast ein Jahr her...
Zitat:
@Riccdaro schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:25:54 Uhr:
Jetzt mal blöde Frage zu meinem Anliegen.
Wenn denn ein downgrade nicht machbar ist von MIB3 auf MIB2.5. Würde es gehen einfach ein anderes MIB3 zu verbauen? Und zwar eines wo sich nachträglich app connect und Umrüstungen vornehmen lassen? Denn das Problem ist ja das ich diese Kacheln am Gerät ja durchaus habe, bei einem Druck darauf aber nicht erscheint "wenden Sie sich an den Händler zur freischaltung" sondern einfach "diese Funktion ist nicht verfügbar".
Würde ich jetzt aber ein MIB3 verbauen lassen welches das ab Werk alles kann, ginge es dann?
So weit ich das bis jetzt mitbekommen habe, ist die nachträgliche Freischaltung von App-Connect bei den für den Passat/Arteon vorgesehenen Geräten generell nicht möglich.
Ergo würde Dir auch ein anderes Gerät nichts bringen.
Und ein Gerät aus dem Golf 8 bringt Dir auch nichts, da es sich hier wohl um MIB3_HIGH-Geräte handelt, die wiederum andere Steuergeräte benötigen und die Bauform ja eine andere ist.
Ich kann aber generell nicht nachvollziehen warum VW es bei den MIB3-Geräten des Passat nicht realisiert bekommt bzw. nicht realisieren möchte, dass der Kunde nachträglich noch Geld für weitere Funktionen einwerfen kann. Das ist doch eigentlich das nächste "big thing" für den Konzern. SWaP ist doch angeblich die Zukunft des Konzerns...
Siehe Golf 8: Da kauft man am Anfang nur Ambiente Beleuchtung Standard bekommt aber für Zeitraum X die Ambiente-Beleuchtung Premium freigeschaltet. Wenn man die dann weiterhin nutzen möchte, zahlt man einmalig 79 Euro und zack wirds dauerhaft freigeschaltet.
Gleiches soll ja (zumindest zukünftig) mit Assistenten etc. möglich sein.
Beim Passat ist das alles nicht oder nur stiefmütterlich umgesetzt.
Vielleicht ist es ja geplant gewesen aber funktioniert einfach nur nicht....
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:18:01 Uhr:
Zitat:
@Riccdaro schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:25:54 Uhr:
Jetzt mal blöde Frage zu meinem Anliegen.
Wenn denn ein downgrade nicht machbar ist von MIB3 auf MIB2.5. Würde es gehen einfach ein anderes MIB3 zu verbauen? Und zwar eines wo sich nachträglich app connect und Umrüstungen vornehmen lassen? Denn das Problem ist ja das ich diese Kacheln am Gerät ja durchaus habe, bei einem Druck darauf aber nicht erscheint "wenden Sie sich an den Händler zur freischaltung" sondern einfach "diese Funktion ist nicht verfügbar".
Würde ich jetzt aber ein MIB3 verbauen lassen welches das ab Werk alles kann, ginge es dann?
So weit ich das bis jetzt mitbekommen habe, ist die nachträgliche Freischaltung von App-Connect bei den für den Passat/Arteon vorgesehenen Geräten generell nicht möglich.Ergo würde Dir auch ein anderes Gerät nichts bringen.
Und ein Gerät aus dem Golf 8 bringt Dir auch nichts, da es sich hier wohl um MIB3_HIGH-Geräte handelt, die wiederum andere Steuergeräte benötigen und die Bauform ja eine andere ist.
Ich kann aber generell nicht nachvollziehen warum VW es bei den MIB3-Geräten des Passat nicht realisiert bekommt bzw. nicht realisieren möchte, dass der Kunde nachträglich noch Geld für weitere Funktionen einwerfen kann. Das ist doch eigentlich das nächste "big thing" für den Konzern. SWaP ist doch angeblich die Zukunft des Konzerns...
Siehe Golf 8: Da kauft man am Anfang nur Ambiente Beleuchtung Standard bekommt aber für Zeitraum X die Ambiente-Beleuchtung Premium freigeschaltet. Wenn man die dann weiterhin nutzen möchte, zahlt man einmalig 79 Euro und zack wirds dauerhaft freigeschaltet.
Gleiches soll ja (zumindest zukünftig) mit Assistenten etc. möglich sein.
Beim Passat ist das alles nicht oder nur stiefmütterlich umgesetzt.
Wow das klingt gruselig... Gerade als firmenwagenfahrer... Am besten dann noch mit einem geldschlitz an der Seite wo man Geld einwerfen kann?
Buchen Sie jetzt weitere 20km Fahrt um Ihren Motor zu starten....
Noch ein Grund mehr von vw weg zu gehen, als gäbe es nicht eh schon genug 😁
Zitat:
@SLpzg schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:40:54 Uhr:
Zitat:
@schahn schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:24:21 Uhr:
@SanchoBB Da stimme ich zu. Zudem weiß man aufgrund der teilweise fragwürdigen Zuverlässigkeit der Datenverbindung ja nie, ob die Strecke wirklich frei ist oder ob nur mal wieder grade keine Daten kommen 🙄Es gibt ja Gründe, warum faktisch alle Anbieter von Navis, inkl. Marktführer Google, freie Strecken in grün darstellen. Nur VW muss hier wieder das Rad neu erfinden 🙁
mfg, Schahn
Die wollen doch nur die E-Sim nicht überlasten, bisher haben wir das ja schließlich mit unserem eigenem Datenvolumen realisiert.😁
Vermutlich haben sie aus demselben Grund die Online Zielsuche und die Zielimport Funktion entfernt? Lieber ein paar Kilobytes gespart, als zufriedene Kunden. 😕
Naja der Golf 8 ist auch quasi eine Neuentwicklung und der Passat FL basiert ja auf dem Alten !
Sieht man so schön an den Menüs. Assistenzsysteme neue Look. Klickt man dann einen an, kommt die alte graue Menüführung.
Lustigerweise aber bei Toneinstellung nicht. Da ist die Optik neu
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:33:18 Uhr:
Naja der Golf 8 ist auch quasi eine Neuentwicklung und der Passat FL basiert ja auf dem Alten !Sieht man so schön an den Menüs. Assistenzsysteme neue Look. Klickt man dann einen an, kommt die alte graue Menüführung.
Lustigerweise aber bei Toneinstellung nicht. Da ist die Optik neu
Nur mit dem Unterschied dass es beim Vfl funktioniert hat..
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:18:01 Uhr:
Zitat:
@Riccdaro schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:25:54 Uhr:
Jetzt mal blöde Frage zu meinem Anliegen.
Wenn denn ein downgrade nicht machbar ist von MIB3 auf MIB2.5. Würde es gehen einfach ein anderes MIB3 zu verbauen? Und zwar eines wo sich nachträglich app connect und Umrüstungen vornehmen lassen? Denn das Problem ist ja das ich diese Kacheln am Gerät ja durchaus habe, bei einem Druck darauf aber nicht erscheint "wenden Sie sich an den Händler zur freischaltung" sondern einfach "diese Funktion ist nicht verfügbar".
Würde ich jetzt aber ein MIB3 verbauen lassen welches das ab Werk alles kann, ginge es dann?Okay aber lass mal die freischaltung beiseite. Es gibt ja mib3s die das KÖNNEN. Zumindest finde ich Wagen mit dem MIB3 die das ab Werk können. Bedeutet vielleicht findet man ja eins zum kaufen welches das kann. DANN geht es trotzdem nicht sagt ihr?
So weit ich das bis jetzt mitbekommen habe, ist die nachträgliche Freischaltung von App-Connect bei den für den Passat/Arteon vorgesehenen Geräten generell nicht möglich.
Ergo würde Dir auch ein anderes Gerät nichts bringen.
Und ein Gerät aus dem Golf 8 bringt Dir auch nichts, da es sich hier wohl um MIB3_HIGH-Geräte handelt, die wiederum andere Steuergeräte benötigen und die Bauform ja eine andere ist.
Ich kann aber generell nicht nachvollziehen warum VW es bei den MIB3-Geräten des Passat nicht realisiert bekommt bzw. nicht realisieren möchte, dass der Kunde nachträglich noch Geld für weitere Funktionen einwerfen kann. Das ist doch eigentlich das nächste "big thing" für den Konzern. SWaP ist doch angeblich die Zukunft des Konzerns...
Siehe Golf 8: Da kauft man am Anfang nur Ambiente Beleuchtung Standard bekommt aber für Zeitraum X die Ambiente-Beleuchtung Premium freigeschaltet. Wenn man die dann weiterhin nutzen möchte, zahlt man einmalig 79 Euro und zack wirds dauerhaft freigeschaltet.
Gleiches soll ja (zumindest zukünftig) mit Assistenten etc. möglich sein.
Beim Passat ist das alles nicht oder nur stiefmütterlich umgesetzt.
Auf ebay finde ich ein MIB3 discover pro mit App connect und Co für 1499 beispielsweise
@Riccdaro Bemühe dich mal um vernünftiges Zitieren, dann kann man auch ggf. dem Gesprächsverlauf folgen 😉
mfg, Schahn
Zitat:
@Riccdaro Bemühe dich mal um vernünftiges Zitieren, dann kann man auch ggf. dem Gesprächsverlauf folgen 😉
mfg, Schahn
@Schahn
Hast Recht ??