Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18022 Antworten
@Mr.G-SUS Danke für die Rückmeldung. Das die Kommunikation zum Fahrzeug nicht immer funktioniert, kenne ich leider zu gut. Das macht noch deutlich mehr Probleme wie die Kommunikation vom Fahrzeug zu We Connect.
Gibt es denn im Fahrzeug keine Möglichkeit, aktiv auf die online hinterlegte Ziele zuzugreifen und diese ggf. auch zu synchronisieren?
Im MIB2.x gab es bei der Zieleingabe eine separaten Auswahlpunkt (neben Favoriten etc.) für die Online-Ziele. Dort konnte man - soweit ich mich erinnere - auch die Ziele nochmal synchronisieren, falls der Pop-Up "1 neues Online-Ziel" nicht von selbst gekommen ist.
Zitat:
@TheZero schrieb am 25. September 2020 um 11:58:01 Uhr:
Danke schon mal für die Info.
Immerhin ist die Funktion überhaupt wieder da ;-)
Tja, aber für die MJ2020 Käufer der ersten Stunde sehe ich jetzt schon, dass das nix mehr wird, obwohl beschrieben und bezahlt.
Noch 24 Monate ..... bye,bye VW Konzern 😰
Du willst das 24 monate bezahlen? Na dann viel spass beim ärgern und warten bis der Komplettausfall kommt.
Ähnliche Themen
a) Fuhrparkmanager:
„Läuft doch das Auto“
b) VW-Händler:
„Läuft doch das Auto“
c) Die haben Recht.
Deshalb lese ich hier mit Freude immer wieder „WANDLUNG“
......
einzig mir fehlt der Glaube.
Wer lügt, betrügt und schummelt und dann Sachen aufschiebt/aussitzt und lächerlich abfindet, dafür aber die nächste Kaufprämie fordert,
der wartet nur auf so Nerts die meinen weil die Onlineziele nicht gehen und das Navi langsam startet was zu wandeln.
Wenn Die hier mitlesen, halten die sich die Bäuche vor lachen in WOB.
Wahrscheinlich bekommt man ein „Freiwaschgutschein“
Dafür gibt es zum Glück noch ein BGB in Deutschland. Und dort steht drin, dass wenn eine Beanstandung nicht mit drei Versuchen behoben werden kann, man die Sache dann eben wandeln kann.
Welchen Stellenwert die Beanstandung im Bezug auf die übrige Nutzbarkeit der Sache hat, ist dabei vollkommen irrelevant.
Mit einem guten Anwalt und einer Rechtsschutzversicherung kriegt man das schon hin. Bei Firmenwagen ist das halt dahingehend schwierig, als dass einem das Auto ja nicht gehört. Und wenn der Fuhrparkleiter die Sache abwiegelt, hat man Pech und kann maximal auf Erfüllung seines Arbeitsvertrags pochen, wenn dort ein funktionstüchtiges Fahrzeug vereinbart ist.
mfg, Schahn
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 25. September 2020 um 14:05:16 Uhr:
a) Fuhrparkmanager:
„Läuft doch das Auto“
b) VW-Händler:
„Läuft doch das Auto“
c) Die haben Recht.Deshalb lese ich hier mit Freude immer wieder „WANDLUNG“
......
einzig mir fehlt der Glaube.
An Wandlung habe ich in dem Fall (noch) nicht gedacht. Das Fuhrparkmanagement hat schon ein Interesse daran, dass das läuft, zumal das Unternehmen für den Wagen über 800 Flocken im Leasing pro Monat hinlegt und man will ja keine unzufriedenen Mitarbeiter und seine Arbeitszeit mit so einem Quatsch verschwenden (weder meine, noch die des Fuhrparks). Ich bin aber auch nicht blauäugig zu denken, dass man an VW herantritt oder einen Rechtsstreit vom Zaun bricht, zumal VW bzw. deren Töchter u.a. Kunde von uns sind. Das wird eher auf unseren externen Dienstleister und Servicepartner prallen und da hat man schon ein bisschen Verhandlungsmacht bei über 650 Autos im Fuhrpark.
Mein Fuhrpark pocht inzwischen auch schon drauf. Für das Geld was uns nur durch die Werkstatt Zeiten und Ausfälle und ersatzwagen kosten entstanden ist hätte man ihn warscheinlich schon kaufen können...
Unser Händler möchte ihn nochmal versuchen zu reparieren dann wird er wohl zurrück gehen. Das Angebot war schon da aber man hatt halt gesagt man probiert es nochmal. Wäre das privat hätte ich nicht lange gefackelt.
Aktuell steht er seit 5 Tagen in der Werkstatt weil das kombiinstument getauscht werden sollte und jetzt geht wohl garnichts mehr, um das rauszufinden musste ich wohlgemerkt heute erneut nachhaken. Der lässt sich nicht programmieren und keiner weiss wie es weitergeht. Ich denke ich werde dann auf Wandlung pochen ich hab anderes zu tun als mich ständig um die Karre zu kümmern. Wir zahlen auch eine beträchtliche Summe und zu einem guten Teil auch ich selbst und ich werde den Zustand so nicht hinnehmen.
Der Vorgang zieht jetzt natürlich den Händler Termin raus den ich absagen musste da das Auto nun komplett lahm gelegt ist.
Meine Freundin hatte auch überlegt einen VW zu holen aber alleine wegen dem service und was bei mir abgeht wird sie das nicht tun. Ich schaue auch schon was ich als Alternative hole.
Keine Lust mehr auf das absolut kundenfeindliche Verhalten von VW. Dafür sind die Autos einfach zu teuer
Heute 350km zurück aus dem Urlaub.
Das Auto stand in der Hoteltiefgarage, daher war die Weltkugel grau.
Nach fahrtantritt hat es ca. 30 min gedauert bis ich Internet im Auto hatte und der Fahrbalken grün wurde.
Nach ca. 250km gab es plötzlich keine Verkehrsmeldungen mehr, auf der Karte war auch kein einziges Symbol. Die Weltkugel war weiter weiß und der Balken grün. Blöderweise stand ich im Stau...
Dann mein persönliches Highlight, auf der A9 sollte ich von der Autobahn abfahren um dann direkt wieder aufzufahren. Das ist echt super diese online Routenplanung.
@Matty06 Willkommen bei den Problemen von Tiefgaragenparkern - das hat VW gar nicht auf dem Schirm.
Es hilft ein kurzer Stopp, danach geht die Onlineverbindung meist direkt. Wenn man während der Fahrt darauf wartet, kann es gut und gerne mal 20-40 Minuten dauern, bis die vollständige Datenverbindung wiederhergestellt ist.
Das mit Abfahrt nehmen um direkt wieder aufzufahren habe ich auch manchmal bei meinem MIB3. Wobei ich das auch hin und wieder beim Vorgänger hatte, soweit ich mich erinnere.
Wenn das Navi an überraschenden Stellen abfahren will, heißt das leider erst mal, Karte analysieren, was denn der Plan ist. Da hat das Zusatzfenster mit den nächsten drei Manövern beim MIB2.x allerdings deutlich geholfen.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 25. Sept. 2020 um 17:39:40 Uhr:
@Matty06 Willkommen bei den Problemen von Tiefgaragenparkern - das hat VW gar nicht auf dem Schirm.
Es hilft ein kurzer Stopp, danach geht die Onlineverbindung meist direkt. Wenn man während der Fahrt darauf wartet, kann es gut und gerne mal 20-40 Minuten dauern, bis die vollständige Datenverbindung wiederhergestellt ist.
Also das mit den Tiefgaragen kann ich in Bezug auf mein System noch immer nicht bestätigen. Durfte ich gerade gestern wieder erleben. Beim Einparken des Fahrzeugs wurde die Kugel dunkel. 6 Stunden später bin ich wieder eingestiegen, graue Kugel, zur Schranke gefahren, Kugel wieder hell bevor ich die Ausfahrt passiert hatte. Und ich hatte nur 1 Auto vor mir, also keine lange Zeit zum "regenerieren" . Das System war incl. Apple Music und Verkehrsmeldungen wieder vollständig online.
Zitat:
Wenn das Navi an überraschenden Stellen abfahren will, heißt das leider erst mal, Karte analysieren, was denn der Plan ist. Da hat das Zusatzfenster mit den nächsten drei Manövern beim MIB2.x allerdings deutlich geholfen.
Echt die Funktion gibt es beim MIB2.5. Wo finde ich das?
Dachte habe mich mittlerweile durch alle Funktionen durch probiert.
Zitat:
@Geal schrieb am 25. September 2020 um 18:29:26 Uhr:
Zitat:
Wenn das Navi an überraschenden Stellen abfahren will, heißt das leider erst mal, Karte analysieren, was denn der Plan ist. Da hat das Zusatzfenster mit den nächsten drei Manövern beim MIB2.x allerdings deutlich geholfen.
Echt die Funktion gibt es beim MIB2.5. Wo finde ich das?
Dachte habe mich mittlerweile durch alle Funktionen durch probiert.
Blende das Zusatzfenster ein, danach dort die Manöveransicht im kleinen Drop-down des Fensters wählen. Das zeigt dir immer die Entfernung und auch die Zeit für die nächsten 3 Manöver an. Falls dazwischen ein markierter Favorit wie eine Tankstelle liegt, zeigt er diese auch an.
War beim MIB2 meines MJ16 meine Standardeinstellung bei laufender Navigation.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 25. September 2020 um 18:26:00 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 25. Sept. 2020 um 17:39:40 Uhr:
@Matty06 Willkommen bei den Problemen von Tiefgaragenparkern - das hat VW gar nicht auf dem Schirm.
Es hilft ein kurzer Stopp, danach geht die Onlineverbindung meist direkt. Wenn man während der Fahrt darauf wartet, kann es gut und gerne mal 20-40 Minuten dauern, bis die vollständige Datenverbindung wiederhergestellt ist.
Also das mit den Tiefgaragen kann ich in Bezug auf mein System noch immer nicht bestätigen. Durfte ich gerade gestern wieder erleben. Beim Einparken des Fahrzeugs wurde die Kugel dunkel. 6 Stunden später bin ich wieder eingestiegen, graue Kugel, zur Schranke gefahren, Kugel wieder hell bevor ich die Ausfahrt passiert hatte. Und ich hatte nur 1 Auto vor mir, also keine lange Zeit zum "regenerieren" . Das System war incl. Apple Music und Verkehrsmeldungen wieder vollständig online.
Das Verhalten ist bei mir auch teilweise unterschiedlich. Was meiner Beobachtung nach hilft: Statt Radio (DAB/FM) im Streaming Modus (z. B. Webradio) sein, dann schafft er es meist schneller eine Verbindung zu finden. Dazu scheinen kürzere Aufenthalte in einer Tiefgarage nicht so problematisch zu sein, wie längere (>24 h).
Dazu kommt noch der Faktor, ob in der Tiefgarage keinerlei Versorgung vorhanden ist oder doch noch ein bisschen Netzversorgung da ist.
Moin zusammen,
heute morgen eine Mitteilung: Softwareaktualisierung verfügbar, angeklickt "leichte Verbesserungen" und irgendwas noch, schon wieder vergessen.
Dann wollte ich aktualisieren, Meldung "Funktion während der Fahrt nicht verfügbar".
Wann denn dann?? Mit laufendem Motor im Carport?
Habe ich dann aber tatsächlich so ausprobiert und nach drei Minuten abgebrochen, die Nachbarn haben schon blöd gekuckt, Slapstick....