Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18029 weitere Antworten
18029 Antworten

Zitat:

@Beat92 schrieb am 16. Sept. 2020 um 23:7:01 Uhr:


Eine richtige Alternative habe ich auch ehrlichgesagt noch nicht erspäht. Der neue Audi a4 falls ich die alten Raten bekomme wäre eine Überlegung aber da komme ich mit ähnlichem setup eher teurer weg und bin mir auch nicht sicher ob die Aussage von einem Kollegen das Audi und Porsche andere Systeme und sw nutzt stimmt, glaube eher nicht oder?

Mal davon abgesehen das die auch die selben Werkstätten haben. Meine Werkstatt ist sogar eine Audi Werkstatt.

Ich empfehle Dir dazu diesen Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...infotainment-thread-t6720386.html?...

Dann solltest Du vom Gedanken an den Audi A4 auch geheilt sein. Ebenfalls MIB3 seit dem FL, ähnliche und auch andere Probleme.

Über 100 Seiten? Seit wann gibt es den denn? Läuft ja super. Hatte ich leider befürchtet als ich letztens einen neuen q3 gefahren bin der mittig sein touch Feld hatte. Der lief aber erstaunlich sauber... Der müsste ja dann auch bereits mib3 gehabt haben oder? Das typische Audi bedienteil in der Mitte wie bei meinem Werkstatt Wagen hatte er zumindest nicht mehr.

Aber da möchte ich dann lieber kein Risiko eingehen 😁

Superp und octavia sowie golf 8 variant sind ja aus gleichen Gründen raus.

Den Logan sehe ich nicht im konfigurator. Aber immerhin bekommst du auf den ersten Blick auch nur das was du bei Dacia bestellst. Du bekommst eben was du zahlst 😉

Ich glaub ich kauf mir einfach ein Fahrrad oder fahr mit dem Bus zu den Kunden 😁😁😁

Als Dacia Logan Fahrer kann ich aufklären:

Er ist minimal geringer ausgestattet als ein Audi...
Mit minimal weniger Leistung ( der topbenziner hat 90ps)

Und er wurde diesen sommer eingestellt da Dacia einen Modellwechsel vornimmt
(Logan , Lodgy fallen raus.... Der Sandero steht auf der neuen Plattform)

@Beat92 Der Q3 hat noch MIB2.5 😉

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nicraplant schrieb am 17. September 2020 um 07:36:11 Uhr:


Als Dacia Logan Fahrer kann ich aufklären:

Er ist minimal geringer ausgestattet als ein Audi...
Mit minimal weniger Leistung ( der topbenziner hat 90ps)

Und er wurde diesen sommer eingestellt da Dacia einen Modellwechsel vornimmt
(Logan , Lodgy fallen raus.... Der Sandero steht auf der neuen Plattform)

Richtig ist, dass es den Logan und den Logan MCV aktuell nicht gibt, aber eingestellt wurde er nicht.

Vom Logan als Stufenheckversion gibt es bereits erste Bilder, vom MCV (Kombi) noch nicht.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Abgesehen davon, war das als Spass gemeint, das ist natürlich keine ernstzunehmende Alternative zu Audi A4, Passat, Golf, Superb, Octavia, Mondeo, Focus, Insignia oder Astra. Auch nicht zum Kia Ceed.

Der Logan MCV besetzt(e) bisher durch seine Preisstellung mehr oder weniger ein komplett eigenes Segment. Die Preisstellung sieht bzw. sah man ihm aber auch an jeder Stelle an (offen sichtbare Schraubenköpfe, billigstes Hartplastik quasi überall, katastrophale Ergonomie, Sitze die gegen gute Klappstühle kein Land sehen, ein Infotainment zum abgewöhnen, speziell telefonieren war aufgrund der Geräuschkulisse und des unglaublich schlecht justierten Mikros und der Mono-Sprachausgabe (!) absolut unmöglich. Über den Diesel-Motor brauchen wir nicht sprechen, fürchterlich. Die Trommelbremsen hinten waren auch so eine Sache...

ABER: Auch dieses Auto hat eine Daseinsberechtigung, als absoluter Low-Budget Familenwagen absolut in Ordnung. Ausserdem hatte der Wagen einen sehr guten Werterhalt.

Ich musste das 2013er Topmodell (max. Ausstattung) 7 Monate lang fahren, das war die Probezeit-Hure... Mittlerweile wurde diese Praktik aber glücklicherweise eingestellt...

Also um mal ein wenig positive Nachrichten hier zu verbreiten. Fahre meinen GTE seit gut 2 Wochen ohne nennenswerte Probleme.
Einmal Hauptnutzer verloren.
Nach dem direkten Rückwärtsfahren muss ich den Anmeldebildschirm mit OK bestätigen.
Sonst kann ich bisher keine größeren Mängel feststellen.

Zitat:

@schahn schrieb am 17. September 2020 um 07:56:19 Uhr:


@Beat92 Der Q3 hat noch MIB2.5 😉

mfg, Schahn

Okay danke für die info. Ich dachte keinen übrigens tollen Knüppel zum bedienen sagt MIB3 aus bei Audi. Dann würde das bereits vorher umgestellt? Dann muss der Werkstatt q3 ja echt schon alt sein oder?

Aber suvs finde ich nicht gut daher wäre der Stand jetzt auch keine Alternative für mich. Kofferraum ist auch zu klein wenn ich mich recht erinnere.

Wie bereits mehrfach mitgeteilt, bin auch ich einer derjenigen, dessen System recht stabil läuft.
Aber die fehlenden Funktionen wie:
Online Suche
Online Zielübertragung
Online Routenübertragung
vermisse ich schmerzhaft.

Alles andere ist, na sagen wir OK. Klar wäre es schön wenn das System schneller wäre insbesondere schneller hochfahren würde.
Und auch die Rückfahrkamera braucht so eine kleine Gedänksekunde.
Aber all das würde ich noch verkraften. In der Hoffnung dass es Mal besser wird.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 17. September 2020 um 08:44:45 Uhr:



Zitat:

@Nicraplant schrieb am 17. September 2020 um 07:36:11 Uhr:


Als Dacia Logan Fahrer kann ich aufklären:

Er ist minimal geringer ausgestattet als ein Audi...
Mit minimal weniger Leistung ( der topbenziner hat 90ps)

Und er wurde diesen sommer eingestellt da Dacia einen Modellwechsel vornimmt
(Logan , Lodgy fallen raus.... Der Sandero steht auf der neuen Plattform)

Richtig ist, dass es den Logan und den Logan MCV aktuell nicht gibt, aber eingestellt wurde er nicht.

Vom Logan als Stufenheckversion gibt es bereits erste Bilder, vom MCV (Kombi) noch nicht.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Abgesehen davon, war das als Spass gemeint, das ist natürlich keine ernstzunehmende Alternative zu Audi A4, Passat, Golf, Superb, Octavia, Mondeo, Focus, Insignia oder Astra. Auch nicht zum Kia Ceed.

Der Logan MCV besetzt(e) bisher durch seine Preisstellung mehr oder weniger ein komplett eigenes Segment. Die Preisstellung sieht bzw. sah man ihm aber auch an jeder Stelle an (offen sichtbare Schraubenköpfe, billigstes Hartplastik quasi überall, katastrophale Ergonomie, Sitze die gegen gute Klappstühle kein Land sehen, ein Infotainment zum abgewöhnen, speziell telefonieren war aufgrund der Geräuschkulisse und des unglaublich schlecht justierten Mikros und der Mono-Sprachausgabe (!) absolut unmöglich. Über den Diesel-Motor brauchen wir nicht sprechen, fürchterlich. Die Trommelbremsen hinten waren auch so eine Sache...

ABER: Auch dieses Auto hat eine Daseinsberechtigung, als absoluter Low-Budget Familenwagen absolut in Ordnung. Ausserdem hatte der Wagen einen sehr guten Werterhalt.

Ich musste das 2013er Topmodell (max. Ausstattung) 7 Monate lang fahren, das war die Probezeit-Hure... Mittlerweile wurde diese Praktik aber glücklicherweise eingestellt...

Ich hätte ihn auch ehrlichgesagt nicht wirklich in meine auswahlgruppe aufgenommen. Ich denke für privat ist der nicht schlecht aber wenn man mehr zeit im auto als zuhause verbringt hatt man zumindest an den sitzkomfort gewisse Ansprüche. Meine Freundin versteht das auch immer nicht warum ich so großen Wert auf ein Auto lege.

Wenn man mal knapp 1000km plus Arbeitszeit in einem Auto geschrubbt hatt versteht man es warum man da Wert drauf legt.

Ich hoffe einfach mal weiter das die Herren von VW das ding nächste woche in den griff bekommen. Ein gemütliches Auto was relativ schnell da ist und wo man keine Kopfschmerzen beim Musik hören bekommt wünsche ich mir... Man sollte ja meinen das VW das hinbekommen sollte. Wenn sie dann noch die nervigen Meldungen und Fehler wegbekommen freu ich mich vll auch mal wieder auf das Auto. Wenn dann sogar noch die jeden Monat teuer bezahlten Extras funktionieren.... Ja dann ist die Welt doch wieder super 😁

🙄 es fehlt tatsächlich so ein Sehnsuchts-Emoji in der Auswahl. Ich fühle mit Dir, @beat92.
Bin gespannt, wie mein Auto in der nächsten Woche aus der Werkstatt zurück kommt.....Hoffnung habe ich keine mehr. Was sollte sich geändert haben?

Zitat:

@MR2809 schrieb am 17. September 2020 um 08:49:28 Uhr:


Also um mal ein wenig positive Nachrichten hier zu verbreiten. Fahre meinen GTE seit gut 2 Wochen ohne nennenswerte Probleme.
Einmal Hauptnutzer verloren.
Nach dem direkten Rückwärtsfahren muss ich den Anmeldebildschirm mit OK bestätigen.
Sonst kann ich bisher keine größeren Mängel feststellen.

Ist Dein GTE schon ein MJ21?

Zitat:

@Beat92 schrieb am 17. Sept. 2020 um 08:57:52 Uhr:


Meine Freundin versteht das auch immer nicht warum ich so großen Wert auf ein Auto lege.

🙂

Meine Frau hat damals auch was von "wie dekadent bist Du denn?" gefaselt als ich die Mühle jedes mal verachtend verflucht habe. "Sei doch froh, dass Du ein Auto bekommen hast." Und das obwohl ich die 8 Jahre vorher Mercedes C-Klasse T-Modell, Golf Variant und Passat Variant als Firmenwagen hatte.

Das war schlagartig vorbei, als sie damit einmal spontan die Kinder aus dem Kindergarten abholen musste... (8km Gesamtstrecke).

Ich bin mit der Mühle 2000-2500km die Woche gefahren...

Jetzt würde sie sowas nicht mehr sagen... 😉

Zitat:

@Beat92 schrieb am 17. September 2020 um 08:52:22 Uhr:



Okay danke für die info. Ich dachte keinen übrigens tollen Knüppel zum bedienen sagt MIB3 aus bei Audi. Dann würde das bereits vorher umgestellt? Dann muss der Werkstatt q3 ja echt schon alt sein.

Der Q3 F5 kam ja bereits 2018, da gab es noch kein MIB3. Mit Modelljahr 2021 wird das aber auch beim Q3 wohl jetzt umgestellt.

mfg, Schahn

Ist Dein GTE schon ein MJ21?

MJ20

Zitat:

@MR2809 schrieb am 17. September 2020 um 09:52:10 Uhr:



Ist Dein GTE schon ein MJ21?
[/quote

MJ20

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen