Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Bei mir ist das Auto, was dort links abgebildet wird, manchmal für paar Sekunden unscharf bzw verpixel und dann ist wieder alles scharf
Das Auto verpixelt? Das Auto wird vermutlich doch direkt vom MIB gezeichnet und per Bus (?) auf das Display übertragen. Problem mit dem Bus / Auslastung?
Zitat:
@PublicT schrieb am 8. August 2020 um 11:22:42 Uhr:
Ich habe jetzt auch ein MIB3 mit der Software 156,
Allerdings ein Discover Media und das im TRoc Cabrio. Aber soweit ich das sehe, ist das das gleiche Gerät und der Unterschied liegt im Display, das beim Pro größer ist und mit dem Homescreen kommt, was das Media nicht hat.Alles was ich hier sonst gelesen habe, klingt erstmal genauso. Auch die Fehler 🙂
Webradio gibt immer nur einen Wartekreis, das ging bisher noch nicht einmal.
Aber Nutzung des Handys als Hotspot funktioniert wohl, denn Tidal geht. Wenn das erstmal was abspielt, läuft es auch. Einen Titel auszuwählen ist ziemlich schlimm.Keine Online-Verbindung, also grauen Kugel. Das hatte ich bisher immer dann, wenn nicht der Nutzer angemeldet wurde beim Einsteigen. Manchmal kommt der Gast und der hatte max. Privatsphäre-Einstellungen.
Auch diese email und Notifications über "deaktivierte Dienste" kommen doch häufig.Die Standardeinstellung im System ist glaube ich, dass das Nutzerofil an den Fahrezugschlüssel gebunden wird, oder?
Für mich bräuchte es die automatische Umschaltung für Nutzer gar nicht.Ich hatte schon den Verdacht, dass da irgendwie was buggy ist und das evtl. sogar an keyless liegt.
Jedenfalls ging das am Anfang erst überhaupt richtig mit dem Nutzerprofil nachdem ich ein paar Mal den Schlüsseltaster und nicht einfach Keyless gemacht habe.Hat da schon jemand was beobachtet?
Habt ihr alle keyless, die Probleme mit dem Profil und vielleicht sogar der grauen Kugel haben?
Zitat:
@PublicT schrieb am 8. August 2020 um 11:22:42 Uhr:
Zitat:
@Beat92 schrieb am 8. August 2020 um 00:52:52 Uhr:
Habe ebenfalls die Erfahrung gemacht das die Werkstätten strikt nach VW Vorgaben arbeiten und wenn es keine Anweisung gibt gibt es das Problem effektiv nicht. Da wird nix in eigenregie gemacht weil es vermutlich sonst nicht bezahlt wird?Es liegen ja offensichtlich Probleme in der Software vor und da kann die Werkstatt halt nix machen.
Da ist irgendwie die Erwartungshaltung leider nicht so zeitgemäß. Ich verstehe, dass man ein fehlerfreies Auto will ... andereseits hat uns die Softwareindustrie jahrelang vorgemacht, dass Software nicht perfekt sein muss, wenn man nur Updates machen kann.
Wir hören doch dauernd, dass die deutsche Autoindustrie mehr wie Tesla werden soll.
Nicht ganz fertige Software mit fehlenden Funktionen, das können wir dann schonmal. Das mit den Updates, naja ....
Und auch Tesla liefert versprochene Funktionen, die man auch irgendwie mit bezahlt hat, jahrelang nicht.
Meine erwartungshaltung ist also nicht zeitgemäß wenn ich bei einem Auto das Liste bei 42000 anfängt erwarte das Fehler beseitigt werden die sicherheitsrelevante sind?
Wer fixt denn software wenn nicht die Werkstatt Mithilfe von VW? M
Und nein es geht mir hierbei erstmal nichtmal darum das es Fehler hatt das passiert aber der Umgang mit dem Kunden von Seiten VW ist allereltzte Schublade und für mich nicht tragbar. Jedem dem ich davon erzähle schüttelt nur mit dem Kopf und sagt da hole ich mir besser keinen vw.
Und welche Updates kamen denn? Also bis jetzt wurde es bei mir nur jedes Mal schlimmer. Inzwischen wäre ich ja schon froh wenn mal irgendwas besser werden würde.
Wäre das meine Karre würde die schon lange beim Händler auf dem Hof stehen mit der Aussage wird dann abgeholt und bezahlt wenn er funktioniert.
Ähnliche Themen
Ich hatte sogar schon einmal, statt den unscharfen Wagen, nur einen grauen Kasten. Dann, nach paar Sekunden, wurde das Auto wieder angezeigt.
Blöd nur, das ist mir schon zweimal passiert, man fährt rückwärts, schaut auf die Kamera und auf einmal kommt der Start Bildschirm, den ich nicht mal mit okay wegbekommen. Manchmal echt nervig
Weiß jemand wie man feststellen kann ob die Stadnlüftung wirklich aktiviert ist wenn man sie per App aktiviert? Habe das Gefühl, das es nicht geht obwohl die App Erfolg vermeldet. Wie lange läuft die Lüftung den? Bzw. Wann schält diese ab?
Zitat:
@Fladder schrieb am 10. August 2020 um 00:17:19 Uhr:
Weiß jemand wie man feststellen kann ob die Stadnlüftung wirklich aktiviert ist wenn man sie per App aktiviert? Habe das Gefühl, das es nicht geht obwohl die App Erfolg vermeldet. Wie lange läuft die Lüftung den? Bzw. Wann schält diese ab?
Man kann wahrscheinlich seit der 0156 im Heizungsmenü die Laufdauer ändern. Im vFL konnte man auch die 5-Minuten-Punkte auswählen. Jetzt kann man nur noch die 10-Minuten-Striche auswählen.
Lieblingsauto hat seit vier Tagen die Angewohnheit, nach jeder Fahrt den Nutzer auf Gast zurückzustellen und alle Dienste zu deaktivieren.
Was ist das jetzt wieder für ein Driss?
Zitat:
@SLpzg schrieb am 10. August 2020 um 06:27:07 Uhr:
Zitat:
@Fladder schrieb am 10. August 2020 um 00:17:19 Uhr:
Weiß jemand wie man feststellen kann ob die Stadnlüftung wirklich aktiviert ist wenn man sie per App aktiviert? Habe das Gefühl, das es nicht geht obwohl die App Erfolg vermeldet. Wie lange läuft die Lüftung den? Bzw. Wann schält diese ab?
Man kann wahrscheinlich seit der 0156 im Heizungsmenü die Laufdauer ändern. Im vFL konnte man auch die 5-Minuten-Punkte auswählen. Jetzt kann man nur noch die 10-Minuten-Striche auswählen.
Ich glaub das ging analog schon bei 0152. Einfach die Betriebsdauer entsprechend einstellen im Klimamenü bzw. Auch im WeConnect Portal möglich. Im Fahrzeug darauf achten, dass die Zeit sich auch verändert. Wenn man nicht per Pfeiltaste den Schieber verschiebt, ändert sich die Einstellung nicht (siehe im Bild, oben 10 Minuten unten 30 Minuten, der obere Wert muss passen, da dieser übernommen wird).
Die App zeigt die Restdauer an, wenn die Lüftung/Heizung läuft.
Solange die Anlage läuft, leuchtet die Taste im Auto. Einfach mal drauf achten, wenn man zum Fahrzeug geht.
für die Standlüftung auch? Beim Golf 8 habe ich kein extra Menü für die Standlüftung. Die kann ich direkt im Menü aktivieren aber eine zeit dafür kann ich nirgends einstellen.
Ich kann nur die Standheizung entsprechend zwischen 0 und 60min einstellen. Was passiert den wenn ich die Heizung jetzt im sommer aktiviere und 22°C eingestellt habe. Lüftet er dann auch?
Also ich habe in jenem Menü 30 Minuten gewählt.
Den Betriebsmodus wählt man im selben Menü einen Punkt weiter oben.
Aktiviere ich nun die Standlüftung, wird mir die passende Restdauer auch in der App angezeigt. Gilt also für beides beim Passat B8 MJ20.
....und ich dachte wirklich die Standheizung hätte sich automatisch eingeschaltet bis mir wieder eingefallen ist, das ich ja gar keine habe....
Muss wohl an den Temperaturen liegen die wir zur Zeit haben.
Aber mal im Ernst, mein Rückfahrkamera-Problem liegt vielleicht wirklich daran das es so warm ist.....
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 10. August 2020 um 15:34:53 Uhr:
Also ich habe in jenem Menü 30 Minuten gewählt.
Den Betriebsmodus wählt man im selben Menü einen Punkt weiter oben.
Aktiviere ich nun die Standlüftung, wird mir die passende Restdauer auch in der App angezeigt. Gilt also für beides beim Passat B8 MJ20.
Hmm in meinem Golf 8 acheint es mit der App nicht zu funktionieren. Das Symbol geht nicht an im Cockpit. Bin extra daneben gestanden. Auto reagiert und das Orange Ausrufezeichen leuchtet, aber nicht die Standlüftung bzw. Das Standheizungssymbol. App vermeldet aber Erfolg. Liegt das nun am Auto oder der App?
Ich brauche jetzt mal Nachhilfe!!!
Nach jeder Fahrt bzw. beim nächsten Start muß ich seit fünf Tagen den Hauptnutzer wieder auswählen.
Ich habe das Profil bereits komplett gelöscht und wieder angelegt. Ist auch egal, ob das Profil geschützt ist oder nicht.
F17 habe ich noch nicht gezogen - hilft das?
Hat jemand einen Tipp?
Zitat:
@julehase schrieb am 11. August 2020 um 07:47:10 Uhr:
Ich brauche jetzt mal Nachhilfe!!!
Nach jeder Fahrt bzw. beim nächsten Start muß ich seit fünf Tagen den Hauptnutzer wieder auswählen.
Ich habe das Profil bereits komplett gelöscht und wieder angelegt. Ist auch egal, ob das Profil geschützt ist oder nicht.
F17 habe ich noch nicht gezogen - hilft das?
Hat jemand einen Tipp?
Probier mal Privatshäre auf hoch, 15 Sekunden warten und wieder zurück.
Wenn das nicht hilft. F17.
Wenn das auch nicht hilft, laut über VW fluchen.