Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Zitat:

@Derrohe schrieb am 24. Juni 2020 um 14:12:49 Uhr:


Habe heute erfahren, dass die MIB 3 Problematik mittlerweile auch im Konzernvorstand angekommen ist.
Das soll dort auf der Agenda auf Platz 2 der zu lösenden Aufgaben stehen.

Platz 1 belegt die Dieselproblematik.

Vielleicht tut sich ja doch noch was.

Und Platz 0 der ID.3? ;-)

Zitat:

@ha_muell schrieb am 23. Juni 2020 um 22:26:19 Uhr:



Zitat:

@Killabee24 schrieb am 23. Juni 2020 um 20:21:47 Uhr:


Habe den Motor seitdem schon 4x neu gestartet....

Du musst das MIB neu starten, nicht den Motor ;-)

Kannst Du mir verraten, wie ich das MIB "neu starte"?
Dachte, wenn der Motor für ein paar Stunden aus ist, dass das MIB auch runterfährt und beim Motorstart neu hochfährt.

Zitat:

@Killabee24 schrieb am 24. Juni 2020 um 15:00:36 Uhr:



Zitat:

@ha_muell schrieb am 23. Juni 2020 um 22:26:19 Uhr:



Du musst das MIB neu starten, nicht den Motor ;-)

Kannst Du mir verraten, wie ich das MIB "neu starte"?
Dachte, wenn der Motor für ein paar Stunden aus ist, dass das MIB auch runterfährt und beim Motorstart neu hochfährt.

Dem ist auch so. Man hätte dein Aussage auch so verstehen können, dass du kurz im Stehen den Motor aus- und wieder eingeschaltet hast.

Das MIB kannst du aber auch während der Fahrt neu starten in dem du ca. 10 Sekunden auf den Ein-/Ausschalter dauerhaft drauf bleibst (weiter drauf bleiben, wenn er die Uhr anzeigt).

Zitat:

@Kusei schrieb am 24. Juni 2020 um 13:07:25 Uhr:


Hallo,
ich war heute nach längerer Zeit mal wieder beim Service um meine Mängel anzusprechen.

- Musik vom USB Stick abzuspielen hat nie korrekt funktioniert, zumindest nur einmal, danch wurde keine abspielbaren Medien gefunden. (Der Stick ist okay)
- Radiosender werden nicht personaliziert für den jeweilgen Nutzter gespeichert.
- Das Starten des Navis dauert teilweise bis zu 2 Min, selten unter 30 sec.

Der Serviceberater konnte nicht helfern, weil das System zu neu ist. Ich soll nochmals den Stick kontrollieren.
Weiterhin wäre der Bootvorgang des Navis normal, dauert halt seine Zeit. Ob eine personalizerte Speicherung der Radiosender möglich wurde zudem bezweifelt.

Meine Frage an Euch:
Funktionieren oben aufgeführten Dinge bei Euch?

Auch nach dem Update läuft es ohne Probleme wie bisher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kusei schrieb am 24. Juni 2020 um 13:07:25 Uhr:


Hallo,
ich war heute nach längerer Zeit mal wieder beim Service um meine Mängel anzusprechen.

- Musik vom USB Stick abzuspielen hat nie korrekt funktioniert, zumindest nur einmal, danch wurde keine abspielbaren Medien gefunden. (Der Stick ist okay)
- Radiosender werden nicht personaliziert für den jeweilgen Nutzter gespeichert.
- Das Starten des Navis dauert teilweise bis zu 2 Min, selten unter 30 sec.

Der Serviceberater konnte nicht helfern, weil das System zu neu ist. Ich soll nochmals den Stick kontrollieren.
Weiterhin wäre der Bootvorgang des Navis normal, dauert halt seine Zeit. Ob eine personalizerte Speicherung der Radiosender möglich wurde zudem bezweifelt.

Meine Frage an Euch:
Funktionieren oben aufgeführten Dinge bei Euch?

Meiner Meinung nach, geht die personalisierte Einstellung für Radio und Medien für den einzelnen Nutzer seit dem Update auf 0156 nicht mehr.

Hallo. Ich habe gestern meinen neuen passat abgeholt und bin 4h gefahren, dabei immer mit navigation und ich hatte zum Glück, keinen einzigen Absturz. Hoffe mal, es bleibt so. Hatte auch die ganze Zeit eine weiße WeltKugel, die app geht und ich konnte mich mit beiden Schlüsseln wunderbar als hauptNutzer anmelden.
Drückt mir die Daumen, dass es so bleibt.
Mehr Funktionen werde ich die Tage dann mal austesten. Dank euch, weiß ich ja was geht und was nicht und was Probleme bereitet. Im großen und ganzen, trotzdem ein schönes Auto. Einzig, ein 4 zylinder diesel bleibt ein 4 zylinder. Ganz schön brummig der 240ps motor. Vielleicht legt sich das noch, wenn paar km drauf kommen. Das war im 530d F11 was ganz anderes.

Zitat:

@Bora79 schrieb am 24. Juni 2020 um 23:28:09 Uhr:


Hallo. Ich habe gestern meinen neuen passat abgeholt und bin 4h gefahren, dabei immer mit navigation und ich hatte zum Glück, keinen einzigen Absturz. Hoffe mal, es bleibt so. Hatte auch die ganze Zeit eine weiße WeltKugel, die app geht und ich konnte mich mit beiden Schlüsseln wunderbar als hauptNutzer anmelden.
Drückt mir die Daumen, dass es so bleibt.
Mehr Funktionen werde ich die Tage dann mal austesten. Dank euch, weiß ich ja was geht und was nicht und was Probleme bereitet. Im großen und ganzen, trotzdem ein schönes Auto. Einzig, ein 4 zylinder diesel bleibt ein 4 zylinder. Ganz schön brummig der 240ps motor. Vielleicht legt sich das noch, wenn paar km drauf kommen. Das war im 530d F11 was ganz anderes.

Ich finde die 4 Zylinder von VW sehr angenehm, allerdings gegen einen Sechszylinder von BMW wird er von der Laufruhe nie rankommen. Das hättest du bei einer Probefahrt gleich gemerkt. Hier wirst du Abstriche machen müssen.

Kann hier schon jemand berichten, der seitdem vorletzten Update auch die regelmäßigen Abstürze bei ca. 60 Minuten hatte, ob diese nun nachdem Update Anfang dieser Woche weg sind?
Meines ist heute wieder "verlässlich" nach ca. 65 Minuten abgestürzt. Leider weiß ich nicht, ob das Update am Montag noch erfolgreich durchgelaufen ist. Bisher wurde es mir auch nicht erneut angezeigt.

Ich hatte die Info bekommen, dass am Montag das System aktualisiert wurde.
Gestern kam dann wieder eine Meldung, dass ein Update verfügbar ist.

Das habe ich dann auch vor einem Einkauf anschoben und ich bekam den hinweis, dass es pausiert wenn ich das Fahrzeug verlasse.

Nachdem ich wieder eingestiegen war, konnte der Background-Service nicht geladen werden und ich habe auch keinen Hinweis mehr bekommen wie nun der Stand der Aktualisierung ist. Später am Abend noch mal nachgesehen. Auch keine Info.

Bin dann heute morgen mit dem E-Bike zur Arbeit. Das funktioniert tadellos und ich muss mich nicht ständig über unzuverlässige Systeme ärgern ...

Nachdem hier gestern schon einmal ein Bild mit Uhr im AID gepostet wurde, war ich eigentlich froher Hoffnung als mir ein Software-Update angezeigt wurde.
Dann jedoch der übliche VW-Schwachsinn:
Anzeige "kleine Verbesserungen und Fehlerbehebungen" dann die Aktualisierung gestartet.
Anzeige "Die Funktion ist während der Fahrt nicht verfügbar"
Angehalten und bei laufendem Motor versucht, nach fünf Minuten habe ich dann abgebrochen, kein Ergebnis
Noch mal kurz versucht mit Motor aus, nach ca. vier Minuten ebenfalls kein Ergebnis
Kopfschüttelnd die Fahrt fortgesetzt
Vor einem längerem Stop (ca. 20 Minuten) nochmals angeschoben, dann wurde es durchgeführt.
Ergebnis: weiter Version 0156. Die Hauptärgernisse (keine Uhr, keine "Einfrieren) des Zooms im Navi nach Wechsel sind weiterhin unverändert. Das zuletzt sehr flotte Laden der Navi-Karten hat wieder deutlich länger gedauert.
War ja aber auch warm gestern...
Nur gut dass ich coronabedingt nur auf 10% meiner sonstigen Fahrleistung komme, sind dann halt 90% weniger Ärger.
Nach 15 Jahren Passat: nur noch zwei Jahre und 5 Monate, dann habe ich es geschafft....

Gestern Update drauf
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit Abgestürz, erstes mal überhaupt zeit ich dass Auto November abholte.

Bei mir gab es weder vor noch nach den OTA-Updates Abstürze.

Zitat:

@Passatstammkunde schrieb am 25. Juni 2020 um 11:32:17 Uhr:


Vor einem längerem Stop (ca. 20 Minuten) nochmals angeschoben, dann wurde es durchgeführt.
Ergebnis: weiter Version 0156. Die Hauptärgernisse (keine Uhr, keine "Einfrieren) des Zooms im Navi nach Wechsel sind weiterhin unverändert. Das zuletzt sehr flotte Laden der Navi-Karten hat wieder deutlich länger gedauert.

Wie konntest du das Update erneut anschieben? Hattest du weiterhin noch die "Aktualisierung verfügbar" Meldung als Benachrichtigung?
Mein Update habe ich nach knapp 30 Minuten "abgebrochen" (Fahrzeug verlassen) - seitdem wurde es mir nicht mehr angezeigt. Eine Meldung "Aktualisierung erfolgreich" gab es leider auch nicht.

0156 wird sich OTA nicht ändern, das geht nur beim Händler (wenn es denn mal eine neuere Version gibt). OTA kommen nur "kleinere" Updates rein, die die Versionsnummer, die der Nutzer sieht, nicht ändern.

Bitte nicht schlagen, bin neu hier und "freunde" mich ein bisschen mit den MI3 an.

Habe Musik auf einen UsB C stick geladen. Der hat auf der einen Seite noch den großen alten. Auf den Stick ist ein Ordner mit Musik.

Bei meiner Frau im golf 7 facelift kann ich den kompletten Ordner sehen und einzelne Titel auswählen. Im passat hingegen fängt der alphabetisch mit den ersten Lied an und das war es. Ich finde nirgends wo ich den gesamten Ordner anzeigen lassen kann, beginnend mit Titel 1 und so weiter. Bin ich blind oder gehört das zu den 20 Dingen die das MI3 nicht mehr kann :-)

Web Radio geht auch nicht. Klicke ich an, und nichts passiert. Was mache ich falsch oder was muss mich aktiviert werden? Did besagte weiße WeltKugel habe ich die ganze Zeit.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 25. Juni 2020 um 10:05:13 Uhr:


Kann hier schon jemand berichten, der seitdem vorletzten Update auch die regelmäßigen Abstürze bei ca. 60 Minuten hatte, ob diese nun nachdem Update Anfang dieser Woche weg sind?
Meines ist heute wieder "verlässlich" nach ca. 65 Minuten abgestürzt. Leider weiß ich nicht, ob das Update am Montag noch erfolgreich durchgelaufen ist. Bisher wurde es mir auch nicht erneut angezeigt.

Ich fahre am Samstag aus dem Urlaub zurück und bin dann ca. 4 stunden unterwegs mit navi zielführung aktiv. Danach werde ich berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen