Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 5. Juni 2020 um 13:53:17 Uhr:


So startet mein System...

Auto öffen, Platz nehmen und Starten

https://youtu.be/bqi0A8XmYMk

Wow, und das Fahrzeug hat auch 0156 drauf?

So wäre das hab

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 5. Juni 2020 um 07:03:46 Uhr:


Sprachbedienung geht sehr gut.
Es ist das erste Navi in einem Auto welches ich komplett StandAlone benutze, bei alles anderen (Opel, Ford, Renault) hatte ich immer ein TomTom an der Scheibe kleben.

Nutzt du nur das Diktieren von Adressen bzw. Suchen von "hinterlegten" Sonderzielen oder hast du schon mal die "Online Sonderzielsuche" verwendet?

Bei mir war das der Zustand des B8 vFL mit Car Net, wenn das funktioniert hat, habe ich eigentlich kein Handy Navi mehr gebraucht. Beim FL ist das größte Problem derzeit noch, dass es alle 60-90 Minuten abstürzt.

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 5. Juni 2020 um 13:53:17 Uhr:


So startet mein System...

Auto öffen, Platz nehmen und Starten

https://youtu.be/bqi0A8XmYMk

Ähnlich bei mir, aber nicht immer. Da liegen oft grosse Differenzen zwischen den einzelnen Starts.

Und es gibt oft auch nicht erklärbare Unterschiede beim Erststart am Tag (nach einer Nacht Standzeit). Mal gehts so flott wie bei Dir im Video, mal (aber selten) dauert es 20-30 Sekunden bis es einsatzbereit ist. Der Mittelwert liegt bei mir in etwa bei 11 Sekunden (hab da mal Buch drüber geführt).

Mein Auto ist heute zwecks OCU-Update (Notruf-Assistent) beim Freundlichen. Mal sehen ob das wieder Überraschungen bereit hält.

Nachher macht der Meister mit mir noch eine Fahrt auf der BAB zwecks Ermittlung der Herkunft der extremen Windgeräusche. Aber das ist ein anderes Thema. Dies empfinde ich aber als störender als die Startzeit des Discover Pro.

Die Windgeräusche nerven mich auch enorm.

Mir wurde jede Hoffnung genommen, dass das schnell zu beheben ist. Man müsse dies und das abkleben, dann auf die Bahn und prüfen, ob es noch da ist. Dann wahrscheinlich etwas anderes probieren. Am Ende hat man 1000 km auf dem Tacho, lauter Kurzstrecken mit kaltem Motor und trotzdem noch Windgeräusche. Damit soll sich dann bald der Zweitbesitzer rumschlagen. Meiner war jetzt genug in der Werkstatt.

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 5. Juni 2020 um 13:53:17 Uhr:


So startet mein System...

Auto öffen, Platz nehmen und Starten

https://youtu.be/bqi0A8XmYMk

So ist es bei mir auch.
Sw156

Ähnliche Themen

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 4. Juni 2020 um 14:55:15 Uhr:



Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 4. Juni 2020 um 13:38:03 Uhr:


@sanchoBB das ist sicher ein Bug im System.

Was passiert denn bei dir, wenn du den entsprechenden Sprachbefehl verwendest?

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 4. Juni 2020 um 14:55:15 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 4. Juni 2020 um 12:47:49 Uhr:


Gib mir mal ein oder zwei Ziele die Du mit Deinem System nicht findest. Alles weitere später. Muss jetzt erst weiterarbeiten.

Das schon mal getestet war definitiv ein beliebiger Action Markt, die findet mein B8 FL nicht.
Der zweite Versuch eine beliebige, kleiner Arztpraxis mit 1-2 Ärzten. Konkretere Beispiel muss ich selbst erst testen, wenn ich das nächste Mal am Fahrzeug bin und eine weiße Weltkugel habe.
Vielen Dank!

Hab das mal getestet.

Action-Märkte findet mein System ebenfalls nicht. Weder per Text- noch per Sprachsuche.

Ich hab mal nach meinem Hausarzt (Gemeinschaftspraxis) gesucht per Sprachbedienung, da war das Ergebnis dass er ihn nicht findet. Hab ihn dann per Textsuche gefunden und anschliessend per Sprachbedienung die exakte Namensbeschreibung (Dr. med. Vor- und Nachname) eingesprochen. Dann hat er ihn auch gefunden. Sehr "schlau" ist das System nicht. Man muss schon ziemlich genau wissen was man sucht und wie.

Wenn ich einfach per Sprache nach "Ärzten in Ort XY" suche, zeigt er mir meinen Arzt in der Liste auch an. Das mag in Kleinstädten noch ok sein, aber in Großstädten? Katastrophe...

Ob das jetzt aber Off- oder Onlinergbnisse sind, kann man nicht direkt erkennen. Beim Vorgänger wurde neben den Onlineergebnissen immer eine Weltkugel oder das Google-Logo (weiss es gar nicht mehr genau) angezeigt.

Suboptimal umgesetzt...

@Passat4everandever
Vielen Dank!
Habe heute auch nochmal rumprobiert: Action Geislingen an der Steige. Hat er ewig gesucht und nix gefunden.
Ärzte findet er tatsächlich inzwischen sehr gut über den Namen und Ort. Allerdings nicht über eine Art Facharztsuche, also z. B. Kinderarzt o. Ä. - scheinen bei mir alle als "ärztlicher Dienst" gelistet zu sein.

Was passiert denn bei deiner Sprachsuche wenn du "Online Sonderzielsuche" als Befehl gibst (so beschreibt es die Online Hilfe von VW).

Ich werde das Gefühl nicht los, dass da keinerlei Treffer aus der Onlinequelle kommen.
Bei Car Net (MJ16, Discover Media) hatte ich immer explizit auf Online Sonderziele bei der Textsuche wechseln können. Die Ergebnisse waren exzellent (oben in der Leiste dann immer ein Google Logo abgebildet). Sprachsuche hatte ich dort nicht.

Da meine FL-Bestellung jetzt raus ist, muss ich mich schon mal langsam auf MIB 3 und dem Umkopieren meiner Musiksammlung kümmern, die sich noch auf diversen SD-Karten befindet, wovon jetzt ja noch zwei im Handschuhfach in den noch vorhandenen Slots stecken ;-)

Also, konkret gefragt: Was ist am USB C-Anschluss zu betreiben bzw. kompatibel? USB-C-Sticks dürften kein Problem sein. Hub's sind ja anscheinend problematisch. Kartenlesegeräte? Wie sieht es mit externen Festplatten aus, welche Kapazität wird noch erkannt? 2TB und mehr sind ja mittlerweile billig und verbreitet.
Eure Erfahrungen bitte :-)

ich habe mir einen 32GB USB C Stick von San Disk gekauft. Wenn der Passat da ist, kommt da meine Kram von der SD Karte drauf und der Stick wandert in die Mittelarmlehne. Für den Anschluss meines Telefons habe ich mir ein 15cm USB C zu USB C Kabel gekauft

@cutmaster-alex
Ich nutze ein USB A auf USB C Adapterkabel (mit paar Zentimeter Kabel dazwischen. Daran ist ein 64 GB Stick in der Mittelarmlehne angeschlossen. Je nach Größe des Sticks auf keinen Fall einen einfachen Adapter nehmen, da das Konstrukt sonst schnell zu groß wird, dass die Mittelarmlehne nicht mehr ganz zu schließen ist.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 6. Juni 2020 um 09:32:30 Uhr:


@cutmaster-alex
Ich nutze ein USB A auf USB C Adapterkabel (mit paar Zentimeter Kabel dazwischen. Daran ist ein 64 GB Stick in der Mittelarmlehne angeschlossen. Je nach Größe des Sticks auf keinen Fall einen einfachen Adapter nehmen, da das Konstrukt sonst schnell zu groß wird, dass die Mittelarmlehne nicht mehr ganz zu schließen ist.

Ich habe mir diesen USB-C-Stick gekauft. Ist schön klein, kompakt und schaut gut aus.
Steckt bei mir auch neben dem DSG Wahlhebel und stört nicht.
https://geizhals.de/...end-jetflash-890-32gb-ts32gjf890s-a1322505.html

Zitat:

@Cutmaster-Alex schrieb am 5. Juni 2020 um 22:51:50 Uhr:


Da meine FL-Bestellung jetzt raus ist, muss ich mich schon mal langsam auf MIB 3 und dem Umkopieren meiner Musiksammlung kümmern, die sich noch auf diversen SD-Karten befindet, wovon jetzt ja noch zwei im Handschuhfach in den noch vorhandenen Slots stecken ;-)

Also, konkret gefragt: Was ist am USB C-Anschluss zu betreiben bzw. kompatibel? USB-C-Sticks dürften kein Problem sein. Hub's sind ja anscheinend problematisch. Kartenlesegeräte? Wie sieht es mit externen Festplatten aus, welche Kapazität wird noch erkannt? 2TB und mehr sind ja mittlerweile billig und verbreitet.
Eure Erfahrungen bitte :-)

Ich habe mir einen Dual USB Type-USB-Stick für meine MP3-Sammlung und einen Dual USB Type-Adapter für Geräte mit normalen USB-Anschluss gekauft. Der Stick steckt in der Mittelarmlehne und stört keinen, dank Dual USB kann ich ihn problemlos am normalen USB-Anschluss beschreiben.

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 5. Juni 2020 um 13:53:17 Uhr:


So startet mein System...

Auto öffen, Platz nehmen und Starten

https://youtu.be/bqi0A8XmYMk

unfassbar!

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 5. Juni 2020 um 13:53:17 Uhr:


So startet mein System...

Auto öffen, Platz nehmen und Starten

https://youtu.be/bqi0A8XmYMk

Welche Softwareversion ist das?

Bei mir sieht es auch so aus (0152). Allerdings ruckelt die Bedienung Anfangs noch etwas, aber das ist nicht weiter schlimm. Ansonsten keine Probleme. Das muss ja auch mal gesagt werden 😉

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 7. Juni 2020 um 23:17:37 Uhr:



Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 5. Juni 2020 um 13:53:17 Uhr:


So startet mein System...

Auto öffen, Platz nehmen und Starten

https://youtu.be/bqi0A8XmYMk

Welche Softwareversion ist das?

Bei mir sieht es auch so aus (0152). Allerdings ruckelt die Bedienung Anfangs noch etwas, aber das ist nicht weiter schlimm. Ansonsten keine Probleme. Das muss ja auch mal gesagt werden 😉

Selbst nach einem "Kaltstart"? Also mal 12-24 h ausgeschaltet gewesen?

Bei mir ist die Performance tatsächlich sehr unterschiedlich. Nach ca. >12 h aber tendeziell eher lange, bei Fahrten kurz hintereinander sehr unterschiedlich.

... Dafür geht die 360° Kamera immer innerhalb von 1-2 Sekunden :-)

@Passat4everandever
Nochmal ein Suchergebnis, das ich nicht finden kann:
Packstation - er schlägt bei der Textsuche immer Post vor, da sind aber die Packstationen nicht mit aufgeführt. Statt tatsächlich nach Packstationen zu suchen, zeigt er mir trotzdem die nicht selektierte Auswahl Post an.
Bei Car Net hat er stattdessen online diverse Packstationen in der Nähe gefunden.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 8. Juni 2020 um 06:50:54 Uhr:


Selbst nach einem "Kaltstart"? Also mal 12-24 h ausgeschaltet gewesen?
Bei mir ist die Performance tatsächlich sehr unterschiedlich. Nach ca. >12 h aber tendeziell eher lange, bei Fahrten kurz hintereinander sehr unterschiedlich.
... Dafür geht die 360° Kamera immer innerhalb von 1-2 Sekunden :-)

Das mit dem Kaltstart werde ich noch einmal genauer beobachten, aber mit ist da nichts negativ aufgefallen und ich hatte kürzlich 2x jeweils 4 Tage Standzeit. Aber vielleicht habe ich es auch irgendwie übersehen.

360° habe ich leider nicht, nur Rückfahrkamera. Auch damit bin ich zufrieden, wobei diese manchmal etwas braucht, bis sie ausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen