Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Zitat:

@marky1973 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:06:53 Uhr:


So, da bin ich mal wieder.
Am Mittwoch das OCU-Software Update bekommen. Weltkugel ist seitdem weiß.
Nach einer längeren Fahrt dachte ich die Kartenversion aktualisiert sich von 19.1 auf 20.3.
Leider ist das nicht der Fall. Hab immer noch 19.1
Wenn ich über System -> Systeminformationen -> Software Update gehe, dreht sich der kleine blaue Kreis oben rechtes im Eck, aber es passiert nichts. Auch nicht nach 20 Minuten.
Was kann ich noch tun um die Version 20.3 zu bekommen??

Meine Kartenupdates haben auch tagsüber stattgefunden. Ich habe die Vermutung, dass diese nur bei aktiver Navigation durchgeführt werden. Beweisen kann ich es nicht. Probier es mal aus.

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 2. Mai 2020 um 07:45:38 Uhr:



Zitat:

@marky1973 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:06:53 Uhr:


So, da bin ich mal wieder.
Am Mittwoch das OCU-Software Update bekommen. Weltkugel ist seitdem weiß.
Nach einer längeren Fahrt dachte ich die Kartenversion aktualisiert sich von 19.1 auf 20.3.
Leider ist das nicht der Fall. Hab immer noch 19.1
Wenn ich über System -> Systeminformationen -> Software Update gehe, dreht sich der kleine blaue Kreis oben rechtes im Eck, aber es passiert nichts. Auch nicht nach 20 Minuten.
Was kann ich noch tun um die Version 20.3 zu bekommen??

Meine Kartenupdates haben auch tagsüber stattgefunden. Ich habe die Vermutung, dass diese nur bei aktiver Navigation durchgeführt werden. Beweisen kann ich es nicht. Probier es mal aus.

Nein werden Sie nicht. Habe im April nur Google Maps als Navigation genutzt und die Karten Updates trotzdem bekommen.
Ich gehe das davon aus, dass die Updates über Nacht kommen.

Zitat:

@prelli96 schrieb am 2. Mai 2020 um 08:21:28 Uhr:



Zitat:

@Trekdriver schrieb am 2. Mai 2020 um 07:45:38 Uhr:


Meine Kartenupdates haben auch tagsüber stattgefunden. Ich habe die Vermutung, dass diese nur bei aktiver Navigation durchgeführt werden. Beweisen kann ich es nicht. Probier es mal aus.

Nein werden Sie nicht. Habe im April nur Google Maps als Navigation genutzt und die Karten Updates trotzdem bekommen.
Ich gehe das davon aus, dass die Updates über Nacht kommen.

Kann auch nicht sein, da mein Fahrzeug zuletzt beim Stehen gar kein Netzempfang hat. Dann müsste ich noch bei 20.1 stehen, habe aber sowohl 20.2 Als auch 20.3 erhalten.
Somit dürfte es keine klare Antwort geben, wann das Update im Einzelfall durchgeführt wird.

Es ist beim MIB3 keine klare Linie zu erkennen. Zieht sich also wie ein roter Faden durch. Ich finde es nur interessant das es auch ein Update 20.2 gegeben hat. Meine Updates kamen immer in 2er Schritten.

Ähnliche Themen

Normalerweise muss es uns ja nicht interessieren, wann wir das Karten-Update bekommen. Beim MIB2 habt ihr alle halbe Jahre ein Karten-Update erhalten.
Ob nun 20.1 oder 20.3, ist ja wohl egal. Mir ist es genau so egal, ob ich das Update heute oder in zwei Wochen bekomme. Kaum ein Software-Hersteller liefert seine Updates sofort an alle aus...
Ich kann nur sagen, dass die Maßnahmen von meinem Händler bisher geholfen haben.

Ich glaube mittlerweile, dass es nur ein kleiner Teil von Personen ist, der so immense Probleme hat (oder hatte).
Viele Probleme wurden sicherlich Server-Seitig gepatcht.
Ich konnte bisher beobachten, dass es nach einem Ausfall immer Besserung gab.
Letzte Woche ging bei mir zwei Tage We Connect nicht, Weltkugel grau (Web Radio, Routen-Infos etc. haben funktioniert).
Seitdem ist die We experience App weg, außerdem sind die Ladezeiten gefühlt nochmals besser geworden.
Da bin ich ja wohl nicht der Einzige hier, dem das aufgefallen ist...

Viele meiner Kollegen haben nun auch den FL, von denen hat sich in letzter Zeit keiner beschwert. Fast alles technisch versierte Leute.
Bei den meisten läuft das System völlig unauffällig.

Dem kann ich nur klar widersprechen:

Ich hatte den VFL über 3 Jahre und seit Feb. 20 den FL. Das Pro MIB3 ist ein klarer Rückschritt gegenüber dem VFL und das alte System war schon langsam.

Auch die App hat VW über 3 Jahre nicht hinbekommen, dann einen Relaunch gemacht, der leider auch wenig verbessert hat und zudem weniger Funktionalität bietet.

VW wird vermutlich noch mehrer SW-Updates benötigen, um ein einigermaßen stabiles System bereitzustellen, wenn überhaupt. Da bei meinem Händler zwei Verkäufer auch den VL fahren, warte ich ab, bis bei denen das System stabil läuft. Vorher macht es keinen Sinn Zeit in einen SW-Update zu investieren.

Viele die Probleme haben, habe vermutlich bereits aufgegeben und versuchen sich irgendwie zu behelfen.

Zitat:

@prelli96 schrieb am 2. Mai 2020 um 09:40:33 Uhr:


Normalerweise muss es uns ja nicht interessieren, wann wir das Karten-Update bekommen. Beim MIB2 habt ihr alle halbe Jahre ein Karten-Update erhalten.
Ob nun 20.1 oder 20.3, ist ja wohl egal. Mir ist es genau so egal, ob ich das Update heute oder in zwei Wochen bekomme. Kaum ein Software-Hersteller liefert seine Updates sofort an alle aus...
Ich kann nur sagen, dass die Maßnahmen von meinem Händler bisher geholfen haben.

Ich glaube mittlerweile, dass es nur ein kleiner Teil von Personen ist, der so immense Probleme hat (oder hatte).
Viele Probleme wurden sicherlich Server-Seitig gepatcht.
Ich konnte bisher beobachten, dass es nach einem Ausfall immer Besserung gab.
Letzte Woche ging bei mir zwei Tage We Connect nicht, Weltkugel grau (Web Radio, Routen-Infos etc. haben funktioniert).
Seitdem ist die We experience App weg, außerdem sind die Ladezeiten gefühlt nochmals besser geworden.
Da bin ich ja wohl nicht der Einzige hier, dem das aufgefallen ist...

Viele meiner Kollegen haben nun auch den FL, von denen hat sich in letzter Zeit keiner beschwert. Fast alles technisch versierte Leute.
Bei den meisten läuft das System völlig unauffällig.

Zitat:

@mbrauer2 schrieb am 2. Mai 2020 um 12:27:57 Uhr:


Dem kann ich nur klar widersprechen:
Ich hatte den VFL über 3 Jahre und seit Feb. 20 den FL. Das Pro MIB3 ist ein klarer Rückschritt gegenüber dem VFL und das alte System war schon langsam.
Auch die App hat VW über 3 Jahre nicht hinbekommen, dann einen Relaunch gemacht, der leider auch wenig verbessert hat und zudem weniger Funktionalität bietet.
VW wird vermutlich noch mehrer SW-Updates benötigen, um ein einigermaßen stabiles System bereitzustellen, wenn überhaupt. Da bei meinem Händler zwei Verkäufer auch den VL fahren, warte ich ab, bis bei denen das System stabil läuft. Vorher macht es keinen Sinn Zeit in einen SW-Update zu investieren.
Viele die Probleme haben, habe vermutlich bereits aufgegeben und versuchen sich irgendwie zu behelfen.

Tja, dem kann ich ganz klar widersprechen. So unterscheiden sind die Meinungen.
Bei mir wurde halt im Januar irgendwas austauscht und im Februar nochmal irgendwas an der OCU gefummelt.
Bei mir läuft es nun.
Ich hatte in meinem Octavia auch das MIB 2, habe also auch den Vergleich 😉

Wenn's jetzt noch ein paar Mal hin und hergeht mit euren direkt aufeinander folgenden Vollzitaten crashed ihr wahrscheinlich noch die Foren-SW.
Was zumindest für diesen Thread dann wohl egal wäre, da solche Beiträge wegen fehlender Übersicht dann eh kaum noch einer Lesen kann (oder will).

Zitat:

@prelli96 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:12:02 Uhr:



Zitat:

@Davidoff01 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:05:36 Uhr:


Dann verratet uns doch mal den Geheimtrick bzw. das „richtige“ Nutzerverhalten...

Ich lege mein iPhone in die Ladeschale (obere Seite des iPhones zeigt nach rechts) und es wird geladen.
Gelegentlich bricht der Ladevorgang ab, mit der Aussage das ich andere Gegenstände entfernen soll.

Total merkwürdig, denn genauso mache ich und die 10000e anderen Nutzer mit Beschwerden es ja auch.

bei meinem iphone kommt auch sofort die apple pay funktion... im sq7 und s6 genauso. liegt sicher an apple

Zitat:

@Davidoff01 schrieb am 2. Mai 2020 um 14:58:43 Uhr:



Zitat:

@prelli96 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:12:02 Uhr:


Ich lege mein iPhone in die Ladeschale (obere Seite des iPhones zeigt nach rechts) und es wird geladen.
Gelegentlich bricht der Ladevorgang ab, mit der Aussage das ich andere Gegenstände entfernen soll.

Total merkwürdig, denn genauso mache ich und die 10000e anderen Nutzer mit Beschwerden es ja auch.

Vielleicht ist meine kaputt?
Weil bei mir kommt hin und wieder die Meldung, dass das iPhone nicht geladen werden kann.
Ich soll die anderen Gegenstände auf der Ladeschale nehmen...
Ich mache mal ein Video.
Aber ich bin mir 100% sicher, das Apple Pay nicht anspringt.

Zitat:

@prelli96 schrieb am 2. Mai 2020 um 15:22:54 Uhr:



Zitat:

@Davidoff01 schrieb am 2. Mai 2020 um 14:58:43 Uhr:


Total merkwürdig, denn genauso mache ich und die 10000e anderen Nutzer mit Beschwerden es ja auch.

Vielleicht ist meine kaputt?
Weil bei mir kommt hin und wieder die Meldung, dass das iPhone nicht geladen werden kann.
Ich soll die anderen Gegenstände auf der Ladeschale nehmen...
Ich mache mal ein Video.
Aber ich bin mir 100% sicher, das Apple Pay nicht anspringt.

Das ist kein Defekt - das hängt davon ab, wie genau die Ladespulen in der Schale und im iPhone übereinander liegen. Passiert bei mir auch. Die Meldung ist pauschal und nicht immer passend. Meist reicht es, das Telefon raus zu nehmen und wieder einzulegen.
Ich hab ein induktives Ladegerät daheim. Da kommt das auch vor. Je nachdem, wie ich das Handy drauflege, läd es, oder auch nicht.

Zitat:

@prelli96 schrieb am 2. Mai 2020 um 09:40:33 Uhr:


Normalerweise muss es uns ja nicht interessieren, wann wir das Karten-Update bekommen. Beim MIB2 habt ihr alle halbe Jahre ein Karten-Update erhalten.
Ob nun 20.1 oder 20.3, ist ja wohl egal. Mir ist es genau so egal, ob ich das Update heute oder in zwei Wochen bekomme. Kaum ein Software-Hersteller liefert seine Updates sofort an alle aus...
Ich kann nur sagen, dass die Maßnahmen von meinem Händler bisher geholfen haben.

Ich glaube mittlerweile, dass es nur ein kleiner Teil von Personen ist, der so immense Probleme hat (oder hatte).
Viele Probleme wurden sicherlich Server-Seitig gepatcht.
Ich konnte bisher beobachten, dass es nach einem Ausfall immer Besserung gab.
Letzte Woche ging bei mir zwei Tage We Connect nicht, Weltkugel grau (Web Radio, Routen-Infos etc. haben funktioniert).
Seitdem ist die We experience App weg, außerdem sind die Ladezeiten gefühlt nochmals besser geworden.
Da bin ich ja wohl nicht der Einzige hier, dem das aufgefallen ist...

Viele meiner Kollegen haben nun auch den FL, von denen hat sich in letzter Zeit keiner beschwert. Fast alles technisch versierte Leute.
Bei den meisten läuft das System völlig unauffällig.

Danke für den Beitrag!!!! Für solche Kommentare wurde ich hier im Forum in der Vergangenheit stark kritisiert.

Ich war diese Woche beim Händler wegen des Räderwechsels. Da wurde ich dann darüber informiert das sowohl für meine Head-Unit als auch für die OCU Maßnahmen von VW im System stehen würden, welche sie in Kürze vornehmen möchten. Es soll sich bei beiden Sachen um Softwareupdates handeln. Ich habe aber schon seit Dezember die 0156 auf dem DP. Gibt es mittlerweile eine neuere Version? Für die OCU soll es sich um ein Update bzgl. der Notrufeinheit handeln, soviel konnte mir die Händler zumindest sagen. Und es soll zusätzlich noch ein Update in Arbeit sein, welches u.a. den Bootvorgang weiter beschleunigen soll.

Hallo,

ich habe seit gestern einen EU-Passat (Dänemark). Ich bekomme ihn nicht online. Weder per eSim noch per Handy-Hotspot wird im Navi die Weltkugel aktiviert. Außerdem kann ich mich nicht anmelden oder den Vorbesitzer (Tageszulassung) löschen.

Es dauert immer ewig und dann kommt die Meldung, dass mein Profil nicht geladen werden kann. Der Wagen taucht im Web-We-Connect auf. Dort habe ich ihn manuell per FIN hinzugefügt.

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen habe ich schon gemacht. Der andere (Haupt)benutzer ist dadurch nicht verschwunden.

Hat jemand eine Idee oder muss ich einfach warten, weil es eine Störung gibt?

Viele Grüße

PS: Mir ist gerade noch aufgefallen, dass der Hauptbenutzer (Vorbesitzer) seine S-PIN zu oft falsch eingegeben hat. Kann es sein, dass We Connect daher irgendwie gesperrt ist?

PSS: Ich kann auch kein Softwareupdate machen. Softwareversion ist (aus dem Kopf) 012, 152, Karte 19.x.

seit der neuen headunit habe ich ständig kein bild von der rückfahrkamera? sprich, auto starten, rückwärtsgang rein und manchmal kommt einfach kein bild. piepen tut es...

Deine Antwort
Ähnliche Themen