Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17997 Antworten
Mit der 156 wirst du nicht glücklich werden.
Wenn schon jetzt die Ladezeit ewig dauert, das wird nicht besser.
Und auch wenn du keinen Nutzer anlegst, wird er bei jedem "Neustart" oder wenn das System glaubt versuchen den Nutzer zu laden, weil das einfach ein Klumpert ist.
Bei einem Händler stand damals so eine Kraxen, unfassbar wie lange das Ding brauchte um überhaupt hochzufahren, und ohne hochfahren funktioniert auch den Radio etc.
Und wenn das kein Mangel sein soll, habe ich einen anderen Zugang dazu, da es eben auf das gesamte Infotainment Auswirkungen hat.
Würde auf das Aufspielen auf alle Fälle bestehen, selbst wenn es mir so um die EUR 200 bis 250 kosten würde (alles andere ist Wucher und ich würde dann beim Händler dabei sein, damit ich auch beobachte, dass so ein MA dann immer neben dem Fahrzeug steht) , bevor ich mir irgendein anderes Radio von einem "Pfuscher" einbauen lasse, wo ich erst nicht weiß, was das dann wieder auslöst, da eben viel zu viel am Infotainment hängt.
Ist heutzutage so.
Bei dir ist leider alles alt - von der Radiodatenbank (gut da geht es nur um Logos) über die Navidatenbank und einer bekannt drücken wir es milde aus, als sehr störungsanfällige bekannte SW Version aus den Anfangsjahr des FL. Davon kommen auch die vielen Seiten hier.
Die "neueren" Versionen funktionieren wesentlich zuverlässiger, auch wenn dir dafür niemand sagen wird können, wie sich dies bei deinem Fahrzeug auswirkt.
So nebenbei bekommst du auch kabelloses App Connect etc. etc.
Ok vielen Dank ich habe ihn jetzt mal nett darum gebittet die Software aufzuspielen.
Mal schauen was zurück kommt.ich werde euch die Antwort mitteilen
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 5. Juni 2025 um 11:34:47 Uhr:
Mit der 156 wirst du nicht glücklich werden.
[...]
Und wenn das kein Mangel sein soll, habe ich einen anderen Zugang dazu, da es eben auf das gesamte Infotainment Auswirkungen hat.
Nur dass das nicht falsch aufgefasst wird: Ich meinte lediglich, dass ich denke, dass alleine die Tatsache, dass SW0152/0156 drauf ist, nicht zum Mangel reicht.
Wenn das Infotainment hängt, abstürzt, sich nicht mit dem Telefon verbinden kann oder von mir aus eben auch die Hauptnutzerfunktion nicht gegeben ist, dann ist das definitiv ein Mangel. Das sehe ich genauso.
Es wird jetzt abgeklärt ob es was kostet und ob es übernommen wird.
Wahnsinn…Ich hab das Auto noch nicht mal abgeholt und muss darüber schon diskutieren 😂
Ähnliche Themen
Das hatten wir schon ganz oft "geahnt" in 2020/2021/2022 ... dass dann viele Firmenwagen, die nie online waren, in den Gebrauchtmarkt gehen. Und dann der Privatkäufer der Dumme ist. Und es ist leider "immer" so, dass man NACH Kauf in das Thema einsteigt. Deshalb wollte ich, dass Du nicht erst vom Hof fährst ;-)
Ja das Problem ist ich hatte nach der Probefahrt Zeitdruck.ich weiß man sollte so kein Auto kaufen😂.
Ok jetzt geh ich von schlimmsten aus.sie machen das Update nicht auf eigene Kosten.
Ich soll dafür z.b. 250 zahlen.ich lehne es ab.
Ich steig dann paar Tage nach dem ich es zu Hause ein und will los fahren. Das Radio bleibt wieder hängen bei nutzwechsel.
Wie kann ich es unterbrechen das es wieder neustartet?
Muss ich den Motor neustarten?Oder reicht 10 sek. Den Knopf links beim Radio zu drücken?
Zitat:
@polle5665 schrieb am 5. Juni 2025 um 13:54:57 Uhr:
[...]
Ok jetzt geh ich von schlimmsten aus.sie machen das Update nicht auf eigene Kosten.
Ich soll dafür z.b. 250 zahlen.ich lehne es ab.
[...]
Für 250€ würde ich es an deiner Stelle machen. Bei mir funktioniert alles bis auf Online, trotzdem wäre es mir die das Geld wert. Einfach dass du eine potentiell deutlich stabilere Software hast. Hängt ja doch einiges dran.
Irgendwie ging meine letzte Antwort verloren.
Kurz: Versuchen Hauptnutzer der Fahrzeugs zu werden und bei Missglückten (sehr wahrscheinlich) mit dem Fehler beim Händler nach Reparatur verlangen.
Der Soft-Reset bringt so gut wie nichts. Das harte Eingreifen die Sicherung F17 zu ziehen ist zum Glück seit 0278 passé...
Hier wird aber eins vergessen, wenn es das auch wieder komplizierter macht, die OCU, diese ist damals auf SW0141 und aktuell auf SW0143 aktualisiert worden, diese hatte maßgeblichen Einfluss auf Benutzer Anmeldung/online Zuverlässigkeit und Systemupdates. Ich meine für das Upadte auf SW0141 gabt es auch eine Feldaktion seitens VW. Leider kann man die SW der OCU nur über OBD auslesen.
Alle Versionen der OCU unter SW 141/143 waren eine Katastrophe …
Doch kann ich dem Rest zustimmen, alles unter MIB3 SW0278 ist eine Zumutung, optimal ist die SW0330.
Eine Kombination aus aktueller MIB und OCU Software wäre eigentlich ein muss und sollten von VW gemacht werden, aber das lässt man lieber den Kunden machen …
Zudem gab es ja noch, zumindest bei mir wurde es im letzten November beim Service mitgemacht, ein Update für das "W-Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikation; Maßnahme 91MG".
Siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/forum/servicemassnahme-91mg-t7902771.html
Sollte (muss ja leider in Konjunktiv geschrieben) alles dabei sein, wenn das Update auf 330 ordentlich gemacht wird.
Das Thema wird halt dort sein, dass es offenbar kein VW Händler ist.
Du, gemeint ist der Käufer solltest dich nicht auf den Nutzer verbeißen, das ist nicht das Thema, das Ding bootet einfach ewig und wenn du 10sec den Knopf drückst dann bootet es von dort halt wieder ewig.
Das macht keinen Spaß, dass es nach der Probefahrt funktioniert hat, kann daran liegen, dass das Ding eben nicht ganz runter fuhr und daher war z.B. das Radio sofort vorhanden.
Aber wir sind die Kiste ja nicht gefahren, es ist halt individuell, ein paar hier schreiben, dass sie mit der 156 selbst 152 auch leben können, der Vorbesitzer offenbar auch.
Für mich wäre es zu mühsam.
Naja die Fahrt ging 20 oder 30 min.wenn es bis dahin nicht hoch fährt,ist es traurig.
Doch es ist ein vw Vertragshändler 😂. Feser Nürnberg.hat da ziemlich viel Filialen von den vw Konzern
MIB SW0330 und OCU 0143 sind in meinen Augen ein must have, egal wieviel man davon nutzt. Alles vor 0278 ist sowieso derart verbugged, dass es eine Frechheit ist, so eine Alpha Version an die Kunden auszuliefern. Dafür nachher noch Geld für Updates zu verlangen ist Wegelagerei.
Als "daily" Auto haben wir jetzt einen BMW iX3, weil nach dem Software-Desaster bei VW hatte ich keinen Bock mehr auf den Laden. Den Passat haben wir noch für Urlaub, Langstrecke und Backup. In den BMW kann ich einfach einsteigen und losfahren. Alles hat fertig gebootet und funktioniert. Keine Wartezeiten, nix.
Fahren tut der Passat noch immer sehr gut und mal abgesehen von den langsamen Bootzeiten tut das Auto jetzt auch das was es soll, aber die Freude an dem neuen Auto (Passat) hat mir VW definitiv genommen. Das werde ich denen nie verzeihen. Mit dem Elektro-BMW und mit Strom vom Dach ist das aktuell maximal geil. Seit wir den BMW haben (April) habe ich noch keinen Cent für das Laden bezahlt. 😁