Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Wie bereits im anderen Thread geschrieben l musst du schauen welche SW drauf ist.

Alles unter 0278 sollte zwingend ein Update bekommen unabhängig davon ob du das Navi nutzen möchtest. Lass das machen bevor du bezahlst sonst kann es zu "Rennereien" kommen.

Mit "Glück" kostet so ein Update hinterher 200€, mit Pech noch deutlich mehr.

Ok vielen Dank,ich hab den Verkäufer per email geschrieben

Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 4. Juni 2025 um 17:07:26 Uhr:
Die haben dzt. ganz andere Sorgen als die "blöden" Karten.
Und der Support darf gar nichts, ist von den "Fachabteilungen" abhängig und auch für die Standard-Verarschungs-Antworten vom Konzern gezwungen.
Der Konzern lernt es einfach nicht, transparent und ordentlich zu kommunizieren, weiß schon, ein paar insbesondere ein bestimmter User, sind/ist anderer Meinung und findet das o.k.
Bin schon bei dir, für diesen sündteuren Preis, ständig die Dienstleistungen auch noch zu reduzieren.
Bin nur schon neugierig, wie du dann mit dem BMW zurechtkommst, die großen Vorteile sehe ich nämlich dort auch nicht, insbesondere beim Kartenmaterial - ist ja auch von HERE...

Fahre öfter beruflich BMWs, die Karten funktionieren super weil die immer die neuesten Karten aus der Cloud ziehen sobald du navigierst mit den neuen Betriebssystemen. Bei HERE hatte ich mal einen Fehler korrigiert, beim VW Navi hat der Fehler, der 02/23 auf here korrigiert wurde bis zum 11/23 update gedauert, bis er im Auto war. Bei bmw war er direkt drin.

Zitat:@AutogasIbiza schrieb am 5. Juni 2025 um 07:55:59 Uhr:

Fahre öfter beruflich BMWs, die Karten funktionieren super weil die immer die neuesten Karten aus der Cloud ziehen sobald du navigierst mit den neuen Betriebssystemen. Bei HERE hatte ich mal einen Fehler korrigiert, beim VW Navi hat der Fehler, der 02/23 auf here korrigiert wurde bis zum 11/23 update gedauert, bis er im Auto war. Bei bmw war er direkt drin.

Kann ich mir nur anschließen.ich fahr noch den aktuellen 3er bmw.da funktioniert das alles ohne Probleme.

Also der Händler weiß Bescheid.das Auto steht aktuell in der Werkstatt für die Auslieferung.

Er hat es den Personal von der Werkstatt weiter gegeben. Die Werkstatt ist ein paar km von Autohaus entfernt.

Ich geh jetzt mal von schlimmsten aus das die das Update nicht machen oder keine Veränderung.

Wenn ich mir ein anderes Radio einbauen lassen,wären dann die Probleme weg?

Hätte ich anderweitig Nachteile dann?

Das Radio würde ich bei einer hifi Firma einbauen lassen mit allen drum und dran.

Ähnliche Themen

Das hab ich jetzt von den Verkäufer bekommen.ist es die schlechtere Version?

Wie gesagt bei der Probefahrt ging das Radio nicht. Er zeigte immer etwas an von Nutzer Wechsel.

Falls es die falsche oder alte Version ist,sagt mir bitte welche ich rauf spielen lassen soll.

Bild #211548714

Moin,

das ist noch die Version 0156, also die Version, bei der du dich meist nicht als Hauptnutzer anmelden und somit keine Onlinedienste nutzen kannst. Auch wenn du das letztlich vielleicht gar nicht willst, dürfte es doch einen Mangel darstellen, den der Händler erst einmal vor Auslieferung des Fahrzeugs auf seine Kosten beheben kann.

Ok und welche soll er aufspielen?

Wie gesagt ich brauch da eure Hilfe.

Ich wollte ein Auto kaufen wo das Radio funktioniert und kein halben pc😂.

VW spielt nur noch die aktuelle 0330 auf.

Das kann auch nur VW und nicht jeder x-beliebige Autohändler.

Ok aber die Version 0330 ist besser?

Hab ich damit nicht das Problem mit den Nutzer?

Und kann das Radio bedienen?

Sofern ihr sagt diese Software ist besser,schreibe ich den Verkäufer und bitte ihn darum

Stand der Mission Update sw 0152 auf 0330:

VW-Händler 1: Erstmal keine Ahnung, dann: Machen wir nicht, zu viel unberechenbarer Aufwand (Abbrüche, Sticks erstellen...)

VW-Händler 2: Erstmal keine Ahnung, dann: 180 Euro für Diagnose plus stundengenaue Abrechnung für Update

Ich finde das unglaublich... Kennt jemand im Umland Berlin (+100 km) einen zuverlässigen Händler, der das für einen Pauschalpreis < 250€ macht?

Es ist unbestritten dass die alten Versionen deutlich häufiger Fehler und Probleme haben als die 330. Aber trotzdem glaube ich nicht, dass das ein offiziell zu behebender Mangel ist.

Bei mir mit noch älterer Software geht ja bis auf die online Funktionen auch alles ohne Probleme.

Glaube kaum, dass das in so einem Fall dann als Mangel durchgeht, denn grundsätzlich funktioniert das Infotainment ja

Zitat:
@Unterhose7 schrieb am 5. Juni 2025 um 11:08:15 Uhr:
Es ist unbestritten dass die alten Versionen deutlich häufiger Fehler und Probleme haben als die 330. Aber trotzdem glaube ich nicht, dass das ein offiziell zu behebender Mangel ist.
Bei mir mit noch älterer Software geht ja bis auf die online Funktionen auch alles ohne Probleme.
Glaube kaum, dass das in so einem Fall dann als Mangel durchgeht, denn grundsätzlich funktioniert das Infotainment ja

Es geht doch gar nicht darum, ob es ein Mangel ist. Ich will einen kompetenten Händler, der überhaupt eine Ahnung vom Thema hat und das zu einem berechenbaren Festpreis fixt. Ist das zu viel verlangt?

Edit: Auf der Fahrt zum Händler (7km) ist mir wieder die Android-Auto-Verbindung zum Smartphone abgeraucht. Das ist eine superwesentliche Funktion!! Zumal das VW-Navi veraltet ist, der Wagen nicht online gehen kann (sw 0152) und ich somit auch nciht updaten kann.

Zitat:
@kosmonaut_75 schrieb am 5. Juni 2025 um 11:07:25 Uhr:
Stand der Mission Update sw 0152 auf 0330:
VW-Händler 2: Erstmal keine Ahnung, dann: 180 Euro für Diagnose plus stundengenaue Abrechnung für Update

Genau das gleiche bei mir auch (0152 -->330), ebenfalls mit den gleichen angekündigten Kosten. Daher lasse ich es bleiben, mehr als 200 - 250 € ist mir das nicht wert

Zitat:
@kosmonaut_75 schrieb am 5. Juni 2025 um 11:16:29 Uhr:
Es geht doch gar nicht darum, ob es ein Mangel ist. Ich will einen kompetenten Händler, der überhaupt eine Ahnung vom Thema hat und das zu einem berechenbaren Festpreis fixt. Ist das zu viel verlangt?

Bin ich auch voll bei dir; in meinen Augen ist es eine Sauerei von VW. Ich meine nur, dass ich es mir schwierig vorstelle das durchzusetzen..

Edit: Auf der Fahrt zum Händler (7km) ist mir wieder die Android-Auto-Verbindung zum Smartphone abgeraucht. Das ist eine superwesentliche Funktion!! Zumal das VW-Navi veraltet ist, der Wagen nicht online gehen kann (sw 0152) und ich somit auch nciht updaten kann.

Da kann ich den Groll absolut verstehen. Aber SW0152 alleine heißt ja nur, dass man nicht online updaten kann. Stick klappt ja (wohl mit einer Portion Glück).

Zitat:@Unterhose7 schrieb am 5. Juni 2025 um 11:08:15 Uhr:

Es ist unbestritten dass die alten Versionen deutlich häufiger Fehler und Probleme haben als die 330. Aber trotzdem glaube ich nicht, dass das ein offiziell zu behebender Mangel ist.Bei mir mit noch älterer Software geht ja bis auf die online Funktionen auch alles ohne Probleme.Glaube kaum, dass das in so einem Fall dann als Mangel durchgeht, denn grundsätzlich funktioniert das Infotainment ja

Naja ich seh es auch als Mangel wenn sich das Radio nicht verbindet.

Wenn es nur 1x ist,ist es ok.

Wir hatten gestern 6x das Radio ausgeschalten inklusive zusperren des Auto.davon war 2x das Radio schwarz.

Meine Kinder werden sich freuen auf den Kroatien wenn das Radio nur sporadisch funktioniert.Ich schreib es den Verkäufer mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen