Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Okay. Alles klar. Bin froh im Juni die Karre abzugeben und durch ein anderes Fabrikat mit funktionierendem zeitgemäßen Navi zu ersetzen🙂

B9 :P

Zitat:

@passat73 schrieb am 19. April 2025 um 12:10:50 Uhr:

Zitat:

@8SoA6


schrieb am 18. April 2025 um 19:40:16 Uhr:Das ist wirklich bitter - bei der damaligen Probefahrt etc. ist mir das leider nicht wirklich aufgefallen - nun aber in „Real Life“ bin ich dezent genervt …

Ja leider, habe auch gerade eine große Urlaubs Tour über Norwegen und Schweden hinter mir knapp 3500km und ja es nervt teils doch sehr. Im Alltag ja noch ausreichend wenn man aber groß unterwegs ist und quasi das Gerät mal unter Stresstest belastet enttäuscht es doch manchmal sehr. Bin aber schon froh das es keine Abstürze ect mehr gibt nur ab und an mal Probleme mit der Audio Wiedergabe oder dem verbinden mit AA, aber bei der Performance merkt man das eigentliche alter des Autos schon sehr an.

Zitat:

@TPursch schrieb am 19. April 2025 um 17:44:08 Uhr:


B9 :P

BMW mit OS9 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 19. April 2025 um 15:06:21 Uhr:


Ebenfalls überall 25.1.

Ich habe einen Arteon SB 2021 und leider auch noch 25.01 .... wollte auch gerade fragen ob das noch Standard ist, scheinbar ja :-)

Was mir aber zumindest beim letzten 25.01 update aufgefallen ist: es sind nun endlich einmal die Points of Interest aktualisiert worden und die Restaurants einigermaßen auf dem letzten Stand. Auch 3D Häuserblocks gibt es neuerdings :-)

Bist du sicher, dass nicht zufällig in einer Stadt warst, wo es diese 3D Gebäude schon immer gab?
Ich habe seit Beginn, sprich 2021 auch Häuserblocks in 3D, vornehmlich natürlich in Großstädten und bei entsprechender Zoomstufe.

Des Weiteren kann ich auch nicht erkennen, dass die POI aktueller geworden sind.
Noch immer tw. jahrzehntelange alte Daten.
Eine Tankstellenänderung die ich vor 2 Jahren gemeldet habe, in HERE wego etc. auch bereits schon lange korrekt dargestellt wird, schafft es einfach nicht ins System - auch nicht unter 25.1.

Straßenänderungen funktionieren wesentlich rascher.

Somit kann ich deine Aussage, dass sich da etwas geändert hätte, noch nicht bestätigen.

Somit für mich dzt. der Eindruck - Einsparung
Nicht wirklich schlimm, da kaum reale Auswirkung, aber mal wieder so typisch.

Kommunikationslinie zum vergessen.
Würde man beim zuständigen Support nachfragen kommt als Antwort sicher eine "Verarschungs-Mail".
Oder im schlimmsten Fall sogar der Verweis an die USB Aktualisierung.
VW lernt es einfach nicht, aber da ist VW eh nicht alleine.

BMW OS9 basiert meines Wissen auch auf HERE, sogar die Verkehrsmeldungen und Baustellen.

Dass das System "nicht funktioniert" kann von meiner Seite her zumindest nicht bestätigt werden, da würde es sich um eine Falschaussage handeln.

Das muss man VW wieder lassen, sie haben es irgendwie hinbekommen, dass das Ding inzwischen zuverlässig läuft.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 22. April 2025 um 18:22:30 Uhr:


Bist du sicher, dass nicht zufällig in einer Stadt warst, wo es diese 3D Gebäude schon immer gab?
Ich habe seit Beginn, sprich 2021 auch Häuserblocks in 3D, vornehmlich natürlich in Großstädten und bei entsprechender Zoomstufe.

Ja ich bin mir sicher. Ich lebe in Graz, und da gab es bis vor einem halben Jahr in meinem Navi keine 3D Blöcke, ab diesem Zeitpunkt aber schon.

Zitat:

Des Weiteren kann ich auch nicht erkennen, dass die POI aktueller geworden sind.
Noch immer tw. jahrzehntelange alte Daten.
Eine Tankstellenänderung die ich vor 2 Jahren gemeldet habe, in HERE wego etc. auch bereits schon lange korrekt dargestellt wird, schafft es einfach nicht ins System - auch nicht unter 25.1.

Bei mir haben sich die POI definitiv verändert. Gasthäuser die es schon seit über 10 Jahren nicht mehr gibt sind nun weg und die jetzigen scheinen auf.

Zitat:

Straßenänderungen funktionieren wesentlich rascher.

Die sind immer top aktuell und waren es schon immer.

Zitat:

Kommunikationslinie zum vergessen.
Würde man beim zuständigen Support nachfragen kommt als Antwort sicher eine "Verarschungs-Mail".
Oder im schlimmsten Fall sogar der Verweis an die USB Aktualisierung.

Würde ich pauschal so nicht sagen, was schon stimmt dass sie zuerst immer automatisierte Antworten senden wo Du seltsame Daten liefern musst die mit Deiner Anfrage nichts zu tun haben :-)

Zitat:

Dass das System "nicht funktioniert" kann von meiner Seite her zumindest nicht bestätigt werden, da würde es sich um eine Falschaussage handeln.

Das muss man VW wieder lassen, sie haben es irgendwie hinbekommen, dass das Ding inzwischen zuverlässig läuft.

Absolut! Die Navigation ist hervorragend und die Echtzeitverkehrsinformationen - zB Staus - auf den Meter (!) genau! Erst gestern wieder wurde ich punktgenau beim Stauanfang auf die Abfahrt umgelenkt und konnte alles elegant umfahren :-)

Ich musste leider mein privates Telefon ersetzen und habe nun erstmals AA Wireless (mein Altes konnte nur via Strippe). Nun habe ich das "Phänomen“, dass oben rechts und im Phone - Menü immer kein Empfang bzw. kein Netz angezeigt wird. Werde ich angerufen, klingelt es aber ganz normal und ich kann auch telefonieren. Nach dem Gespräch wird kurz (einige Sekunden) Empfang angezeigt und dann springt die Anzeige wieder auf kein Empfang. Unter AA wird immer Empfang und LTE angezeigt. Ich habe das Telefon schon mehrfach gelöscht und neu gekoppelt ohne Verbesserung. Das Problem bestand mit Android 14 ebenso wie aktuell mit Android 15. Ich denke es gibt einen Zusammenhang mit AA, kennt das jemand und weiß Abhilfe bzw. kann mir sagen was ich falsch gemacht habe? (Mit dem Alten habe ich immer nur via BT telefoniert und nie via AA).

War es nicht so, dass die Androids im Gegensatz zu iOS rSAP (SIM Access Profile) nutzen und die Kontrolle übergeben?

@wigl

Danke für die Info, Graz kann ich nicht beurteilen, insgeheim habe ich ja gehofft, ggf. etwas längere Abstände dafür aktueller.
Dann schauen wir mal, bei "mir" kann ich noch keine Verbesserung bei den POIs feststellen.
Schauen wir mal.

Bei der Kritik bei der Kommunikationslinie von VW bleibe ich, intransparenter geht es nimmer.
Hätte ggf. vermerken sollen, großer Unterschied zwischen schriftlicher und pers. Kommunikation.
Finde es halt schade, da nach meinen Eindruck im Hintergrund ja meist schon etwas passiert.
Muss aber VW wissen, meiner Meinung nach schaffen die mit dieser intransparenten und unmöglichen Kommunikationsline nicht gerade Vertrauen, eher das Gegenteil.

@AnyTime

Weiß zwar nicht genau, was du meinst, aber willst du unbedingt mit AA telefonieren.
Ansonsten Handy einfach per BT verbinden.
Das Thema mit den Anzeigen, kann von vielen Sachen abhängig sein, Telefonmodell etc. etc.
Das kann pauschal so meiner Meinung nach nicht beurteilt werden.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 22. April 2025 um 20:18:25 Uhr:


@AnyTime

Weiß zwar nicht genau, was du meinst, aber willst du unbedingt mit AA telefonieren.
Ansonsten Handy einfach per BT verbinden.

Ich will eigentlich einfach nur via BT telefonieren. Und wenn ich auf Phone drücke ist es doch die BT - Verbindung, welche da angezeigt wird?! (Motorola Edge 50 neo, Android 15)

Hatte heute morgen die ruhigste Autofahrt seit über 1 Jahr. Keinen Ton hat das Infotainment ausgegeben. Kein Radio, kein Stick, kein Navi, kein Telefon, kein Knarzen und Knacken. 5x Soft-Reset ohne Wirkung und auch einmal an der Ampel Zündung aus und Türe auf mit Neustart hat nichts gebracht. Warten auf 0334 oder den ID.7 mit Software 5.2 ;-)

Ungewöhnlich. Das hatte ich mit meiner HW12 und selbst mit 0152 noch nie 😁
Meine 0324 läuft ganz super.
Der ID.7 Tourer bei der Arbeit mit 5.2 auch.

Zitat:

@TPursch schrieb am 23. April 2025 um 08:27:22 Uhr:


Hatte heute morgen die ruhigste Autofahrt seit über 1 Jahr. Keinen Ton hat das Infotainment ausgegeben. Kein Radio, kein Stick, kein Navi, kein Telefon, kein Knarzen und Knacken. 5x Soft-Reset ohne Wirkung und auch einmal an der Ampel Zündung aus und Türe auf mit Neustart hat nichts gebracht. Warten auf 0334 oder den ID.7 mit Software 5.2 ;-)

Das kommt, leider, an und wann vor … Nach der Busruhe .. sollte das wieder gehen … hab das seit der SW270, ganz ganz selten auch mal gehabt.

Eigentlich sollte das Phänomen, mit 278/306 behoben worden sein ^^

Tja, habe 0330. Was soll man sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen