Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 9. Februar 2025 um 21:55:04 Uhr:
Ja, die scheinen Mitte 2019 die letzte Schulung bekommen zu haben.
xD
Hallo Forengemeinde,
Ich habe einen Passat GTE FL mit Discover Pro.
In den letzten Wochen ist es mehrfach vorgekommen, dass die Freisprecheinrichtung (FSE) nicht richtig funktioniert und den Ton nicht über das Lautsprechersystem ausgibt. Mit dem Fehler der FSE geht auch einher, dass die Tastentöne nicht mehr kommen. Ich habe die nur beim Hauptmenü aktiv. Aber wenn es da keinen Ton beim Berühren gibt weiß ich dann, dass auch die FSE nicht funktioniert.
Der Fehler tritt nur sporadisch auf und ist meist nach Neustart weg. Kommt aber dann irgendwann wieder.
Das System/SW ist aktuell.
Kennt jemand dieses Fehlerbild und kann eventuell etwas zur Ursache oder der Behebung sagen?
Ich habe mir mittlerweile die 332 selbst aufgespielt, da die Werkstatt das irgendwie nicht auf die Reihe bekommen hat, bzw. haufen Kohle dafür wollte.
Im Endeffekt ging es von der 324 -> auf die 330 -> und dann die 332.
Direkt nach dem Aufspielen der 332 hat er sich erstmal noch ein größeres OTA Update geholt. Sprich diese Updates laufen auch danach problemlos weiter. Jetzt läuft das System wieder ordentlich.
Zitat:
@DeGhost89 schrieb am 10. Februar 2025 um 08:00:29 Uhr:
Ich habe mir mittlerweile die 332 selbst aufgespielt, da die Werkstatt das irgendwie nicht auf die Reihe bekommen hat, bzw. haufen Kohle dafür wollte.Im Endeffekt ging es von der 324 -> auf die 330 -> und dann die 332.
Direkt nach dem Aufspielen der 332 hat er sich erstmal noch ein größeres OTA Update geholt. Sprich diese Updates laufen auch danach problemlos weiter. Jetzt läuft das System wieder ordentlich.
Gibt es da eine Möglichkeit die Updates, die eigentlich nur in der VW-Werkstatt erhältlich sind, selbst aufzuspielen?
Ähnliche Themen
Und woher kann man die Software bekommen?
Läuft das System dann auch mit OCU 0143 und kann man direkt von 0324 auf 0332?
In Computer-Hardware-Magazinen steht immer im Tuning-Teil: nur auf eigene Gefahr. Bitte nehmen Sie Änderungen nur vor, wenn sie fachkundig sind. Der ein oder andere soll dann schon mal nach einem missratenen Wochenende Montags bei einem IT-Spezialisten aufgetaucht sein ;-)
Glücklicherweise bin ich IT-Spezialist.
Allerdings im Bereich Netzwerk. Daher die Fragen 😁
Das würde mich auch mal interessieren.
Im Skoda Forum machen viele auch die System-Updates selber über den USB Anschluss.
Mal als kurze Information, bevor sich nun alle diese SW0332 laden!
Laut Erwin gibt es ab (voraussichtlich) Q2/25 die Software 0334!
Vorgangs-Nr.: 2075829/1
Zitat:
Elektrik: Informationselektronik (MIB3): Verschiedene Beanstandungen (SW0330)
Kundenaussage:
• Die Ansicht des Leistungsmonitors kann im Menü eingestellt werden. Nach einem Zündungswechsel sind die Einstellung aber nicht mehr vorhanden/ wurden nicht gespeichert. Die Anzeige des Leistungsmonitors erfolgt nach dem Zündungswechsel in einer anderen Ansicht als zuvor eingestellt.• Nach dem Schalten in den Rückwärtsgang wird das Kamerabild nicht im Display des Radio-/ Navigationssystems angezeigt, Display bleibt schwarz.
• Nach dem Verbinden des Mobiltelefons mit dem Radio-/ Navigationssystems über Apple Carplay bricht die Verbindung immer wieder ab. Das Mobiltelefon versucht zwar sich neu zu verbinden, im Display des Radio/ Navigationssystem wird aber die nachfolgende Textmeldung angezeigt:
?„Apple Carplay Die Verbindung mit iPhone von XXX wurde getrennt“
oder
• Es kann keine Verbindung mit dem Mobiltelefon über Apple Carplay mit dem Radio-/ Navigationssystem hergestellt werden.
Sehr schön. Auch wenn ich hoffe, dass ich den Wagen in Q2/2025 dann schon abgeben "darf". Wenn nicht, lass ich einfach mal die 0334 aufspielen .-)
Ok danke! Derartige Probleme habe ich nämlich nicht. Dann warte ich lieber 😛
Super, hab letzte Woche vom Freundlichen die 330 bekommen, warum dann nicht wenigstens die 332 ?
Weil sie ja (scheinbar) nicht offiziell ist. 0334 scheint dann offiziell zu werden. Also abwarten.
Gibt es noch eine Antwort, woher man die Software selbst bekommt? Und wie das draufspielen geht? Oder geht das nur mit geheimen Kontakten zu einem VW Werkstatt Mitarbeiter?
Ich glaube das geht nur mit Beziehungen und guten Kontakten.