Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17844 weitere Antworten
17844 Antworten

Zitat:

@garfield126 schrieb am 16. Dezember 2024 um 18:45:25 Uhr:


warum soll vw updaten, wenn der kunde keinen mangel feststellt?

Das nennt man Service. Auch etwas zu machen, bevor der Kunde es feststellt und reklamiert.

@kosmonaut_75 Erst einmal Glückwunsch zum B8 🙂

Zitat:

@kosmonaut_75 schrieb am 16. Dezember 2024 um 17:48:41 Uhr:


... wenn auch tatsächlich ein Mangel vorliegt, was ich grundsätzlich erstmal verstehen kann, zumal aktuell alles funktioniert.

Es funktioniert mit 0152 alles ? Glaub ich nicht 😉 Kannst Du überhaupt Hauptnutzer werden ? Wenn das nicht geht, kannst Du keine der Online-Dienste nutzen.

Ich hab das Spiel mit H12 und 0156 durch. Ist definitiv ein Mangel, da mit Sicherheit nicht alles wie vom Hersteller vorgesehen funktioniert. Du kannst z.B. beim B8 auch mobile Schlüssel einrichten. Geht ohne Hauptnutzer und Online Verbindung auch nicht. Kartenupdates, Webradio, VW App, ... wird alles nicht funktionieren.

Hab mich erst heute bei VW registriert. Hauptnutzer einrichten mache ich gleich, mal schauen, ob's funktioniert, ich berichte...

Zu den Versionen: MIB3 ab SW0278 läuft es, 330 ist, glaube ich, aktuell. OCU, also die Kommunikationseinheit sollte SW0143 haben, damit das Infotainment auch nach Parkhäusern (kein Empfang) von alleine wieder online geht.
Aber falls einer ein Update macht, dann wird es auch das Neueste sein. Die OCU muss immer mitgemacht werden, sonst laufen die neuen MIB3 Versionen nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kosmonaut_75 schrieb am 16. Dezember 2024 um 18:59:21 Uhr:


Hab mich erst heute bei VW registriert. Hauptnutzer einrichten mache ich gleich, mal schauen, ob's funktioniert, ich berichte...

Fifty-fifty denke ich. 0152 oder auch 0156 waren ja auch oft online, aber eben auch sehr oft offline. Tagelang mitunter.

Ja, 0330 „muss“ drauf. So oder so würde ich das Geld für das Update hinlegen. Nützt ja nix. XX.000,00 Euro für das Auto hingelegt, aber dann nicht noch 150 bis 200 Euro (mutmaßlich) investieren um ordentlich online zu gehen - auch blöd. Du drohst ja zudem mit einem neuen We Connect Plus Vertrag, oder? Da könnte man ggf. noch mit der VW Vertragswerkstatt sprechen. Du würdest ja gerne abschließen, aber bitte vorher 0330 drauf machen :-)

Ok, den Mangel hab ich schon :-) Nutzerprofil wurde synchronisiert, aber bei Hauptnutzer werden passiert überhaupt nichts. Also null Online-Dienste, was ja nun ganz offenkundig ein Mangel ist.

Die Taktik mit dem WeConnect Plus ist ne gute Idee!

Zitat:

@TPursch schrieb am 16. Dezember 2024 um 20:09:26 Uhr:



Zitat:

@kosmonaut_75 schrieb am 16. Dezember 2024 um 18:59:21 Uhr:


Hab mich erst heute bei VW registriert. Hauptnutzer einrichten mache ich gleich, mal schauen, ob's funktioniert, ich berichte...

Fifty-fifty denke ich. 0152 oder auch 0156 waren ja auch oft online, aber eben auch sehr oft offline. Tagelang mitunter.

Ja, 0330 „muss“ drauf. So oder so würde ich das Geld für das Update hinlegen. Nützt ja nix. XX.000,00 Euro für das Auto hingelegt, aber dann nicht noch 150 bis 200 Euro (mutmaßlich) investieren um ordentlich online zu gehen - auch blöd. Du drohst ja zudem mit einem neuen We Connect Plus Vertrag, oder? Da könnte man ggf. noch mit der VW Vertragswerkstatt sprechen. Du würdest ja gerne abschließen, aber bitte vorher 0330 drauf machen :-)

Die Werkstatt hat nur leider nullkommanix davon wenn du nen WeConnect Plus Vertrag machst...außer die Arbeit mit dem Update...und das ist nicht in 10min erledigt.

Er muss das Geld für das Update ja nicht selbst "hinlegen". Der Verkäufer hat ihm den Wagen mit dem Mangel verkauft ohne ihn darauf hinzuweisen, somit muss der Verkäufer auf seine eigenen Kosten den Mangel beheben 😉

Jetzt muss der Verkäufer das aber auch einsehen. Und wer will hier ein langwieriges Unterfangen mit Rechtsanwalt starten?! Blöd.

Stimmt, wenn der Verkäufer sich quer stellen sollte dann wäre das schon ziemlich nervig und zeitintensiv. Es steht ihm aber die Mangelbeseitigung zu. Letztendlich muss der TE entscheiden wie es bei dem Thema weiter geht.

Die Verkäufer scheinen generell auf soetwas nicht zu achten. Die meisten haben nur Glück, dass die Käufer die Online Funktionen scheinbar oft nicht nutzen oder zu lange warten, bis die 12 Monate rum sind.

Zitat:

@kosmonaut_75 schrieb am 16. Dezember 2024 um 17:48:41 Uhr:


Der Verkäufer ist freier Händler, kann es nicht selbst updaten und sagt, dass er ein Update über VW dann bezahlen würde, wenn auch tatsächlich ein Mangel vorliegt, was ich grundsätzlich erstmal verstehen kann, zumal aktuell alles funktioniert.

Der Verkäufer ist doch überhaupt nicht abgeneigt. Redet ihm doch kein Kind in den Bauch...

Ja, okay, klingt so als würde er. Guter Verkäufer. Wenn es an's Bezahlen geht, sehen wir weiter ;-) Aber wie gesagt, korrekt, liest sich erst einmal so. Dann kann man dem Verkäufer schon mal sagen, dass es ca. 250 EUR werden.

Hallo zusammen,

wir haben auch vor ein paar Tagen unseren gebrauchten B8 GTE abgeholt (EZ 10/2020, MJ2021, HW22).

Bei Übergabe hatte das Fahrzeug die SW 0270, nach 2 Fahrten hat es sich von selber auf Version 0278 aktualisiert.

Außerdem folgte dann noch ein Update für die OCU (OUG8).

Meine Frage wäre: Wie geht es weiter? Kann ich damit rechnen, dass in einigen Tagen der Update-Reigen weitergeht und sich das Fahrzeug sukzessive bis 330 "hochrüstet"? Oder muss ich selber irgendwas machen?

Danke euch für eure Rückmeldung und schon mal frohe Weihnachtstage!

0330 wird wohl aktuell nicht mehr OTA verteilt. Lange nichts mehr dazu gelesen. Ich habe zuletzt mein 0320 auf 0324 updaten lassen und dieses hat sich dann das 0330 gezogen.

Ein Update OTA gab es auch nur von 0324 kommend und nur für HW22 auf die 0330. Von der 0278 kommend nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen