Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Bei mir steht es auch auf 0324...ich denke OTA war nur bei der nächsten HW Version.
Doch, doch die 883 haben schon relativ viele per OTA bekommen. Einfach nachlesen.😉
Bei Niemanden ist definitiv eine komplette Falschaussage.
(bei mir noch nicht, ist aber auch nicht ausständig lt. FIN - nur die komische 91MG, geht beim nächsten Service mit, habe da keine Eile, funktioniert ja alles)
HW57 SW803 ist auch keine Uraltversion wie die HW12 SW152 oder 156 etc. - hatte ich auch zu Beginn und das Anmelden war in ein paar Minuten erledigt. Allerdings, wenn es nie gemacht wurde - offenbar gibt es wirklich viele, die sich um so Sachen einfach nicht kümmern - kann es schon sein.
Gab ja genug Updates via Werkstatt oder auch OTA.
841 passt auf alle Fälle.
Bei mir kam das Update von 0841 auf 0883 OTA. Hat aber auch erst beim 2. Anlauf funktioniert.
Aber die Macken der 0841 hat die 0883 auch. Konnte keine Verbesserungen feststellen.
Ich habe mal eine Frage zu Erwin bzw. wie man nach Maßnahmen usw. sucht.
Ich habe mir heute mal 1h Erwin gegönnt, um einfach mal aktuelle Informationen zu meinem Fahrzeug zu suchen. Irgendwie bin ich schlecht zurecht gekommen. Weiß nicht, ob es schlechter geworden ist, denn früher hatte ich mir auch schon TPIs zum Mib3 Problem und anderes herunter geladen.
Ich habe quasi irgendwo unter "Handbuch..." in der Suche "TPI", "OCU", "Maßnahmen" in der Suche eingeben. Dann habe ich schon irgendwie die aktuellen TPIs bekommen - sowas wie MIB3 330 update usw.
Aber geht das noch besser und anders?
Ist immer schön hier im Forum zu sagen "schau selber in Erwin". Das mache ich auch immer gern. Aber da blickt doch kein normaler Mensch durch?!
Wie macht ihr das?
Mich macht das echt sauer. Auch weil dann in den letzten Minuten auch noch ein Captcha kommt, aus dem man dann auch nicht mehr richtig rauskommt, um noch mehr Informationen zu sammeln. Das macht mich so wütend, dass ich überlege, alles was ich gesaugt habe hier online zu stellen. So ein Mist. Habe eigentlich nichts gesehen, was mir das untersagen sollte.
Außerdem noch.. eine Maßnahme 91MG habe ich nicht gefunden. Was ist das? Ist das auch eine TPI?
Ähnliche Themen
So wird es bei VW geführt. Siehe anbei.
Es gab ja auch den separaten Thread mit diesem Kommentar hier:
https://www.motor-talk.de/.../servicemassnahme-91mg-t7902771.html?...
Hallo,
frischgebackener neuer Passat-B8-Besitzer hier (BJ 12/2019), gekauft bei freiem Händler. Mein MIB3 hat SW 0152, ist also hoffnungslos veraltet. Ich hab hier schon gelernt, dass es wohl als Mangel gilt.
Frage: MUSS ich das fällige Update über eine VW-Werkstatt machen oder können sich die Systeme, wenn ich mich und das Auto bei WeConnect/Volkswagen registriert habe, über die eSIM selbst updaten?
Zitat:
@kosmonaut_75 schrieb am 16. Dezember 2024 um 17:02:32 Uhr:
Hallo,frischgebackener neuer Passat-B8-Besitzer hier (BJ 12/2019), gekauft bei freiem Händler. Mein MIB3 hat SW 0152, ist also hoffnungslos veraltet. Ich hab hier schon gelernt, dass es wohl als Mangel gilt.
Frage: MUSS ich das fällige Update über eine VW-Werkstatt machen oder können sich die Systeme, wenn ich mich und das Auto bei WeConnect/Volkswagen registriert habe, über die eSIM selbst updaten?
Du kannst es ja probieren, Dich registrieren und dann einige Wochen warten ob was kommt.
Meine Erfahrung ist wenn Du soweit hinten bist, dass das nicht automatisch über die eSim geht. Über diese habe ich bis jetzt auch nur einmal ein wirklich großes Upgrade (mit Sprung von mehreren Versionsnummern) bekommen, ansonsten bekommst Du da nur kleine Updates.
Ich denke da musst Du in eine VW Werkstatt.
Definitiv Werkstatt. Da wird OTA gar nichts an großer Basis-Software kommen.
Aber dann wird das richtig richtig gut laufen 🙂
0152 wird sich nicht selbst updaten, richtig. Ob Du Kulanz bekommst ist nach 5 Jahren eher fraglich. Probieren geht über studieren. Was sagt Dein Verkäufer dazu?
Der Verkäufer ist freier Händler, kann es nicht selbst updaten und sagt, dass er ein Update über VW dann bezahlen würde, wenn auch tatsächlich ein Mangel vorliegt, was ich grundsätzlich erstmal verstehen kann, zumal aktuell alles funktioniert.
Kulanz von VW ist sehr fraglich, aber der Verkäufer sollte den Mangel (einfach etwas raussuchen, was nicht wie beschrieben geht, zB online gehen oder Wireless CarPlay, falls CarPlay aktiv ist) auf Garantie abstellen.
Ich finde es z.B. mangelhaft, wenn man unter Menü/Car/Setup/Service nur den halben Bildschirm sieht.
Oder wenn man während des Willkommensbildschirms den R-Gang einlegt und das Fenster dann nicht selbstständig weggeht.
Oder wenn sich ab und an der Ton weghängt.Radio ist stumm, lässt sich nicht lautschalten.
Was sollten denn beim Update die Zielversion bei MIB3 und OCU sein? Ich bin nicht auf Stand, was die aktuellen Versionen angeht. MIB3 SV 330? Bei Ocu hab ich gar keine Ahnung...
Eine Frechheit dass VW das Update auf die 0278 nicht Proaktiv gemacht hat, sondern nur wenn man sich beschwert...😠
Und dann wundern sie sich, dass 500.000 Kunden in Europa fehlen...🙄
warum soll vw updaten, wenn der kunde keinen mangel feststellt?