Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Zitat:
@kievit schrieb am 10. Oktober 2024 um 08:37:43 Uhr:
Mit welchem Nutzer beim Auto angemeldet:
Gast speichert mW nicht alle Einstellungen.
Bei einem anderen Nutzer muss das Profil zur Synchronisation freigeben sein.
Immer der gleiche Schlüssel? Die Schlüssel können mit einem Profil verbunden sein.Grundvoraussetzung: Hauptnutzer des Autos oder vom Hauptnutzer freigeben.
Bin der Hauptnutzer und benutze keinen anderen Schlüssel.
Hab ich auch schon zwei oder dreimal gehabt.
Entweder 10 Sekunden Ein-/Ausschalter gedrückt halten oder nächsten Zündungswechsel abwarten.
Ähnliche Themen
Okay, habs gestern erst bemerkt
Das stimmt. Ich dachte mir dabei was: Keine bis kaum Gegenwehr: Das MIB3 läuft nach wie vor (inzwischen) richtig gut und stabil, Updates treffen ein. Kaum offline.
Viele Rückmeldungen über alte Stände trotz gültigem Vertrag = Hier und da ist das MIB3 vielleicht noch buggy.
Ich tendiere aber tatsächlich zu 1 😉
Ging um ein Stimmungsbild.
Um den B8 ist es relativ still geworden. Nach der Korrektur des MIB3 ist der B8 wohl ein richtig richtig guter Passat
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 22. Oktober 2024 um 17:06:32 Uhr:
Okay, habs gestern erst bemerkt
Das stimmt. Ich dachte mir dabei was: Keine bis kaum Gegenwehr: Das MIB3 läuft nach wie vor (inzwischen) richtig gut und stabil, Updates treffen ein. Kaum offline.
Was bei mir immer noch (fast) nie funzt, ist Ziele via App ans Auto schicken wenn der Passat nicht an ist. Schicke ich es live (Auto an/online) ist es sofort da!
Zitat:
Um den B8 ist es relativ still geworden. Nach der Korrektur des MIB3 ist der B8 wohl ein richtig richtig guter Passat
Einspruch, die BT - Geschichte ist immer noch nervig. (Betrifft nicht nur B8 sondern auch Tiguan und Touran bei meinen Kollegen!)
Ich glaube auch, dass viele aufgegeben haben oder auch die Lizenz nicht verlängert. Zudem fahren jetzt viele 5 jährige „offline“ rum und es stört wenig wenn Dinge nicht so funktionieren bzw. Dinge sind inaktiv.
Mein MP3 Thema wird sich auch erst mit einem neuen Fahrzeug lösen. Ist halt so.
Und ich nutze es täglich und kann durchaus berichten, dass es quasi auch selbst die von Navi-Updater geforderten 99,XX% Bereich schon seit sehr langer Zeit erreicht werden.
Insbesondere der Zielversand funktioniert äußerst zuverlässig, und das nun seit gut 2 Jahren.
Ich benutze diese Funktion täglich mehrmals. Fast immer außerhalb des Fahrzeuges.
Aber auch wenn die Kraxen mal wegen Urlaubs tatsächlich 2 Wochen stand und ich in der Zwischenzeit ein Ziel ins Fzg. gesendet habe, war es sofort vorhanden und nutzbar.
Verkehrsdaten ebenfalls sehr zuverlässig.
Auch bei der Verlängerung hat sich VW zu meiner Überraschung sehr kulant gezeigt.
Somit objektiv kann ich dzt. nichts negativ schreiben und bin sehr zufrieden.
Das MIB 3 ist verbugt, das weiß aber VW eh selber auch, aber VW hat es wirklich geschafft, daraus ein zuverlässiges System zu machen.
BT habe ich überhaupt keine Schwierigkeiten. Auch von meinen Kollegen ist aber mit jüngeren BJ da kaum etwas negatives zu hören.
Ob sich das MP3 Thema bei dir, Sieger, mit einem neuen Fahrzeug löst, wird dir keiner sagen können, die SW Troubles bei den neueren Modellen lesen sich ja auch nicht gerade gut.
Und wie du auch hier nachlesen kannst, bei den LG Geräten dürfte das Thema weniger bestehen, ich habe damit auch kein Thema.
Aber schon auch interessant, wenn es ruhig wird, geben die User auf, wenn 1000 Seiten wild durcheinander inkl. einer sehr unglücklicher Thread-Umbenennung geschrieben wird, dann ist alles sch....
Das das Werkl grundsätzlich wirklich deutlich verbessert wurde, darf einfach nicht sein...
Nehme mich da gar nicht aus. 😉
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 22. Oktober 2024 um 18:01:59 Uhr:
BT habe ich überhaupt keine Schwierigkeiten. Auch von meinen Kollegen ist aber mit jüngeren BJ da kaum etwas negatives zu hören.
Das komische ist, das ich keine Regelmäßigkeiten feststellen kann: Mal kann ich >1 Std. am Stück telefonieren ohne Probleme. Dann entweder gar nicht (Gesprächspartner hört mich nicht, ich ihn schon) oder alle paar Minuten Gespräch einfach beendet und dann hilft nur BT aus und wieder an am Eierphone.
Mal ist die Telefonie super klockenklar und laut, mal richtig schlecht (in beide Richtungen). Mal ist telefonieren via Teams - App besser, manchmal aber noch schlimmer als "normal"...😕
Habe auch Kollegen die winken bei dem Thema direkt ab und sagen das sie nur noch via Strippe dran telefonieren...
Ist auch unterschiedlich stark ausgeprägt, manche Kollegen haben weniger manche mehr Probleme mit BT. Ich gehöre leider zu mehr...🙁 (Die Thematik kennt aber jeder der B8 - Fahrer und KEINER mit C-Klasse...🙄)
€dith: Wie schon öfter erwähnt würde ich ja meine Telefone nicht ausschließen, wenn nicht das alles beim Vorgänger mit HW12 + SW0278 EINWANDFREI gefunzt hätte!😠
@G6V2012-austria Mich stört dabei aber ganz gewaltig, dass sich die Volkswagen-App nur die letzen 10 Ziele merkt.
Ja, das stimmt schon.
Soll auch in keiner Weise ein Schönschreiben sein.
Es ging aber um die Zuverlässigkeit und dass es bei ein paar noch immer nicht funktioniert wie es soll.
Es fehlen noch einige Funktionen gegenüber dem "alten" WeConnect App.
Allerdings war dieses sehr, sehr langsam und extrem unzuverlässig.
Da sich VW auch durchaus kulant zeigte, lebe ich damit ganz gut, die Vorteile überwiegen aufgrund der deutlich besseren Performance klar.
Wir kennen die Hintergründe nicht, aber ggf. sollte VW mal das Konzept überdenken, x Lieferanten, immer die "Biligsten", selbst beim gleichen MJ etc. etc., sodass quasi kein Modell gleich ist und die s.g. Komplexibilität hausgemacht ist.
Kann im Nachgang dann sehr teuer werden.
Ergebnis, quasi gleiches Auto, bei einem funktioniert es beim anderen überhaupt nicht.
Siehe auch Thema BT, MP3 etc. etc.
Hi Leute,
mein Wagen war am 21.10 zur Inspektion und dort wurde die Aktion 91MG direkt mitgemacht …
Kurz zur Vorgeschichte, da ich mein MIB3 mal zurückgesetzt hatte ist aufgefallen das mein zweiter Schlüssel komplett tot war, Ende vom Lied war ein neuer Schlüssel und direkt ein Update vom Freundlichen auf die SW 330, da ich nun gerne „wieder“ Hauptbenutzer werden wollte 😉
Da ich den Zweitschlüssel nur selten benutzt habe ist so zumindest aufgefallen das er defekt war …
Nun aber zum wesentlichen, heute ist mir doch glatt das Update OUG8 angezeigt worden ! Es hat die Größe von 138MB, was ja bekannt ist und hat knapp 25 min zum laden gebraucht … Installation, dann bei abgestellten Auto, ca 10 min.
Vorher kam solch ein Update nie …. einzige was ärgerlich ist, das mein damaliger Händler, hab mittlerweile einen neuen, die OCU getauscht hatte und mir versichert hat das die SW 143 drauf ist, naja hätte ich mal prüfen sollen.
Nach dem Update steht nun im System SW0143 😉
Anbei noch ein Paar Screens … vielleicht klappt es nun endlich mal was besser nach der Aktion 91MG!
PS: Karten Update hatte ich auch direkt am 22.10 drauf, also die hier erwähnte 24/10
Meiner war auch letzte Woche bei der Inspektion und der Serviceberater hat gleich gesagt dass eine Aktion wegen Haupt/Zusatznutzer mitgemacht werden muss...Bei Abholung lag der Zettel mit der Aktion 91MG durchgeführt im Auto.
Ich hatte aber die OCU0143 vor 3 Monaten eh schon per OTA-Update bekommen, ebenso die SW0330. Ich denke da wurde dann nichts mehr upgedatet, nur online geprüft und eingetragen. Laut VCDS ist auhc keine Firm-/Software erneuert worden.