Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Mhmm hab schon Radio neugestartet, Auto 2h stehen lassen und im Fehlerspeicher ist auch nix. Hat natürlich wieder super gepasst von einem Stau im den nächsten. Zum Glück ging google Maps.

Ich habe den Übeltäter gefunden, es läuft ein Update im Hintergrund was sich garantiert aufgehangen hat, kann man das irgendwie resetten?? Das Update steht so schon seit gut 2 Stunden.

20240917_081236.jpg

Mache mal die Zündung aus und verschliesse das Fahrzeug. Warte bis alle Systeme runtergefahren sind ca. 20 Minuten. Danach wieder starten.

Auto war jetzt gut 3h abgestellt, tut sich nix. Update hängt und Weltkugel grau.

Ähnliche Themen

Im Obdeleven gibt es einen Punkt zirücksetzen, hat das jemand mal probiert?
Würde einen softreset manchen wollen oder lieber ab zum Freundlichen?

Screenshot_20240917_165312_OBDeleven.jpg

Vielleicht hilft vorher mal die Sicherung vom Discover zu ziehen ? Ich such mal raus welche...

Edit: Sicherung Nr. 12 ist das Discover

https://fuse-box.info/.../...agen-passat-b8-2015-2019-fuses-and-relays

Danke, probiere ich morgen mal aus

So ich habe das gestern mal probiert und die Sicherung kurz gezogen und es hatte sich nichts verändert. Ich wollte heute schon beim Freundlichen vorbeifahren als plötzlich wundersamer Weise das Update von vorne begann.
Weltkugel war auch wieder Online ABER seit dem versucht das Teil alle nasenlang und immer abwechselnd beim Notruf und Service anzurufen, dafür unterbricht der laufenden Telefonate und wählt selbständig Notruf /Service. Hab das Auto jetzt abgestellt und warte mal 2h ab.

Gruß
Wtown

Wie ist denn die definition von "kurz" ? Die Sicherung sollte schon mindestens 15 Sekunden draußen bleiben. Sehr komisch mit den Notrufen. Da müsstest Du mal schauen ob Fehler gespeichert sind wenn Du die Möglichkeit hast.

Ich hatte die Sicherung für ca 2 min draussen gehabt. Den Fehlerspeicher lese ich nachher mal aus, Notrufmodul leuchtete aber normnal grün und der Notruf wurde nur gewählt wenn man telefonierte.

Der Fehler hängt praktisch in jedem Steuergerät außer in Informationselektronik da ist nix.

Screenshot_20240919_144412_OBDeleven.jpg

2 Min. sollten dicke reichen. Die Notruf LED war bei mir auch immer grün.

Langsam weiß ich auch nicht mehr weiter... Notfalls einen Werksreset versuchen... Dann sind zwar alle Einstellungen weg, aber vielleicht hilft das...

Ich bin gestern noch eine größere Runde gefahren und es geht erstmal alles, ich habe aber nur 1x vorsichtig telefoniert und diesmal kein automatischer Notruf. Weltkugel ist auch wieder online und er zeigt alle Staus und Verkehrsbehinderungen live an. Was merkwürdig ist das in allen Steuergeräten inkl. Motorsteuergerät der Fehler "fehlende Botschaft Informationselektronik1" steht. Ich habe mal alle Fehler gelöscht und warte mal ab ob alles weiterhin ordentlich funktioniert.
Der Tip mit Sicherung ziehen scheint funktioniert zuhaben, vielen Dank dafür. Einmal Werkstatt gespart.

Freut mich dass es scheinbar geholfen hat 🙂 Fehlende Botschaft kann durch alles mögliche ausgelöst worden sein. Steuergerät beim Start noch nicht bereit, Steuergerät hat kurzzeitig zu wenig Spannung (wobei dann noch weitere Fehler gespeichert werden sein sollten), Wackelkontakt, ein Busteilnehmer stört ab und an den Bus, ...

Ich würde auch sagen erst einmal abwarten und dann vielleicht nach einer Woche oder wenn erneut Probleme auftreten noch einmal auslesen.

Hat es schon jemand geschafft, die letzte Radiodatenbank von phonostar_de auf HW12 aufwärts zu installieren? Egal welcher Stick, es wird kein Update erkannt (FAT32 ist klar).

Die Datei ist von 12/23 also eh alt, für HW56 aufwärts gibts wenigstens was Neueres von 07/24. Mir fehlen die Logos für HR3 Rhein Main.

Deine Antwort
Ähnliche Themen