Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@Gareth schrieb am 3. Juni 2024 um 09:26:28 Uhr:
@Naviupdater
Ich habe einen GTE, MJ22
3G5035816H
H22
Durch die Werkstatt wurden OCU auf 143 und MIB auf 324 upgedatet.
Am 14.04.2024 kam dann das OTA Update auf 330.
Ich drücke allen mit 324 die Daumen für das OTA Update.
Moin, wofür ist das OCU genau zuständig?
Danke
Internetverbindung, quasi LTE-Router und Infotainment Headunit, wo die „Intelligenz“ werkelt, die du am Touchdisplay bedienst.
Ähnliche Themen
Die OCU ist nur für die Kommunikation zuständig, dh Mobilfunk. Das MIB3 ist das Infotainment Steuergerät, dh Navigation, Bildschirm, Bluetooth, Radio. Das MIB3 bekommt die Updates über die eSim in der OCU, dh damit das Auto online gehen kann braucht es eine gute Zusammenarbeit des MIB3 und der OCU.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. Juni 2024 um 16:34:35 Uhr:
Internetverbindung, quasi LTE-Router und Infotainment Headunit, wo die „Intelligenz“ werkelt, die du am Touchdisplay bedienst.
Danke
Stimmt. Vertan, sorry und danke @kievit
Richtig ist: OCU = nur Online Communication Unit (= LTE Router) und das Steuergerät 5F ist Informationselektronik (sprich der Rest)
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. Juni 2024 um 16:34:35 Uhr:
Internetverbindung, quasi LTE-Router und Infotainment Headunit, wo die „Intelligenz“ werkelt, die du am Touchdisplay bedienst.
Hallo zusammen,
Vorab: vielleicht ist das hier der falsche Thread. Ich habe mir schon diverse Themen hier angeschaut und etwas gelesen. Man möge mir verzeihen.
Ich bin seit vielen Jahren zurück bei MT und seit 2 Wochen Besitzer eines B8 FL von 2019, r line mit viel Ausstattung von privat. Mein letztes Auto war ein BMW e61. Ich bin also nicht ganz im Infotainmentthema und weiß aber, dass es da bei VW einige Herausforderungen gibt. Laut Vorbesitzer hat das Auto auch mal ein Update bekommen.
Welches MIB und welche Radiovariante ist das (nur Touch)?
Ich wollte Hauptnutzer werden, hat natürlich nicht geklappt. Mal mit angeschlossenem Handy, neugestartet, öfter probiert etc....
In den ersten 1200km Kilometer gab es keine Probleme. Android Auto funktioniert auch mit und ohne Kabel.
Kann es sein, dass das Auto keine Internetverbindung hat und deshalb gar nichts machen kann? ESim Häkchen war gesetzt. Privatsphäre auch eingestellt. Das Globussymbol war eher dunkelgräulich.
Was empfehlt ihr mir? Braucht die Mühle erstmal ein Update? Muss ich diese Datenpakete vorher kaufen? Wie?
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und das ist auch nicht super wichtig. Ich hätte einfach gern die App genutzt, wenn vorhanden.
P.s. ist die MT app fürs Handy empfehlenswert? Das hier so zu tippen, ist ja furchtbar.
Ich danke euch sehr im Voraus
Glückwunsch!! Tolles Auto aus guter Hand, der sich um tolle Software gekümmert hat 🙂
AppConnect sollte auch so gehen unabhängig der Onlineanbindung, damit du Wireless Carplay oder Android Auto hast. Beides auf alle Fälle Wireless möglich. Wahrscheinlich kannst du kein Hauptnutzer werden, weil die WeConnect App ausgelaufen ist. Müsstest du für 2 Jahre oder 1 Jahr verlängern gegen entsprechende Gebühr. Dann wird sich auch die Karte aktualisieren (22.9 = September 2022 hast du ja). Kannst dir die Karten aber auch manuell herunterladen und per USB-C installieren. Dann hast sie auch aktuell (wahrscheinlich 23.12 oder so).
Auf alle Fälle deutet alles darauf hin, dass dein Infotainment keine Mucken machen wird, weil du schon die gute Software hast! 🙂
Alles, was du also deines Passat bzw. des MIB3 betreffend über die zickende Software kennst, wird dich sehr wahrscheinlich nicht einholen. Von daher: Alles richtig gekauft 🙂
Eigentlich müsstest du für die AppConnect-Anbindung nur dein Handy als Bluetooth-Device koppeln und bei Erfolg dann sagen, dass du Android Auto oder eben Carplay benutzen möchtest.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 4. Juni 2024 um 21:27:24 Uhr:
Wahrscheinlich kannst du kein Hauptnutzer werden, weil die WeConnect App ausgelaufen ist. Müsstest du für 2 Jahre oder 1 Jahr verlängern gegen entsprechende Gebühr.
Um neuer Hauptnutzer zu werden muss man nicht das WeConnect Plus Paket gebucht haben.
Man kann auch ohne das Paket Hauptnutzer werden, weil die eSim auch ohne Paket online ist.
Mit dem kostenpflichtigen Paket hat man die Vorteile wie z.B. öffnen und verriegeln per App, automatische monatliche Naviupdates, etc.
Kann man alles ganz einfach googlen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 4. Juni 2024 um 21:27:24 Uhr:
Glückwunsch!! Tolles Auto aus guter Hand, der sich um tolle Software gekümmert hat 🙂AppConnect sollte auch so gehen unabhängig der Onlineanbindung, damit du Wireless Carplay oder Android Auto hast. Beides auf alle Fälle Wireless möglich. Wahrscheinlich kannst du kein Hauptnutzer werden, weil die WeConnect App ausgelaufen ist. Müsstest du für 2 Jahre oder 1 Jahr verlängern gegen entsprechende Gebühr. Dann wird sich auch die Karte aktualisieren (22.9 = September 2022 hast du ja). Kannst dir die Karten aber auch manuell herunterladen und per USB-C installieren. Dann hast sie auch aktuell (wahrscheinlich 23.12 oder so).
Auf alle Fälle deutet alles darauf hin, dass dein Infotainment keine Mucken machen wird, weil du schon die gute Software hast! 🙂
Alles, was du also deines Passat bzw. des MIB3 betreffend über die zickende Software kennst, wird dich sehr wahrscheinlich nicht einholen. Von daher: Alles richtig gekauft 🙂Eigentlich müsstest du für die AppConnect-Anbindung nur dein Handy als Bluetooth-Device koppeln und bei Erfolg dann sagen, dass du Android Auto oder eben Carplay benutzen möchtest.
Das ist schon mal sehr beruhigend. Wie gesagt, Android Auto funktioniert wunderbar. Dann schaue ich mal.
Mit App Connect meinst du die Verbindung zwischen Handy und Auto? Ich meinte die VW app, wo man das Fahrzeug mit den Daten sieht.
MIB3 gibt es doch erst ab 2021 oder irre ich mich jetzt?
Infotainment mit nur Touch Bedienung dürfte demnach ein Discover Pro 2 sein. Schau mal im Handschuhfach, ob du dort zwei SD-Karten Slots findest.
Ja du irrst.
Bring bitte keine Unruhe rein
Alle FL haben MIB 3
"SD Slots" gibt es sogar, halt ohne Funktion
Auch das wäre eine falsche Fährte
MIB3 gibt es seit dem FL und da wurden die ersten bereits 2019 zugelassen (MJ20) SD Slots gibt es seit dem nicht mehr.