Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

17813 Antworten
VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17813 weitere Antworten
17813 Antworten

Wo versteckt sich denn die Auswahl um ins Webradio zu kommen?
Lizenz ist vorhanden, Datenvolumen von cubic Telecom ebenfalls (25 GB Datenpaket) nur weder bei Radio noch bei Medien finde ich eine Auswahl um ins Webradio zu gelangen. Bei Auswahl von Streaming kann ich nur Apple Music und Tidal auswählen. Sonst gibt es noch FM/DAB, USB Stick und Bluetooth...

Img-20200101
Img-20200101
Img-20200101
+1

Unter "Meine Medien"

Bei mir fehlte die Auswahlkachel auch von Beginn an, den Fehler hab ich vom Freundlichen beheben lassen.

20200101_231400.jpg

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 1. Januar 2020 um 20:04:42 Uhr:


Wo versteckt sich denn die Auswahl um ins Webradio zu kommen?
Lizenz ist vorhanden, Datenvolumen von cubic Telecom ebenfalls (25 GB Datenpaket) nur weder bei Radio noch bei Medien finde ich eine Auswahl um ins Webradio zu gelangen. Bei Auswahl von Streaming kann ich nur Apple Music und Tidal auswählen. Sonst gibt es noch FM/DAB, USB Stick und Bluetooth...

Was heißt das mit dem 25gb Paket für 365 Tage? 25gb im Monat für ein ganzes Jahr lang?

Die 25GB gibts im Jahrespaket und kostet 65€

https://connect.volkswagen-we.com/.../datenpakete.html

Ähnliche Themen

Also insgesamt 25gb insgesamt für ein ganzes Jahr?
Wenn man nur stream nutzt ist das doch in einem Monat aufgebraucht.

Preislich jetzt nicht unbedingt der Wahnsinnsdeal, aber so gesehen einen sehr einfache Variante das alles aus einer Hand zu bekommen.

Ich habe auch so meine Zweifel dass das bei vernünftigen Datenraten lange hält. Zumal wir ja von Radio sprechen, bzw. jeder ja auch andere Nutzungszeiten im KFZ verbringt.

Bei 192kbit/s (was ein guter Mix aus Qualität und Datenmenge ist) braucht man so (grob) gerundet 100 MB/Stunde [ ich denke mal Steuerdaten und Overhead passend da noch mit rein, also der Einfachheit halber]

Also kannst du mit 25000 MB im Jahr 250 Stunden Webradio streamen. Jetzt kann jeder selber rechnen wie lange er im Jahr im Auto sitzt, und ob dann immer Webradio anliegen muss?

Hoffe ich hab mich nicht verrechnet ...

Edit: laut chip.de wird standartmäßig sogar "nur" mit 128kbit/s übertragen, also kommt man gut auf (wieder grob) 60MB/Stunde
-> also auf über 400 Stunden bei 25GByte...

Zitat:

@Mariodivi schrieb am 2. Januar 2020 um 01:15:50 Uhr:


Also insgesamt 25gb insgesamt für ein ganzes Jahr?
Wenn man nur stream nutzt ist das doch in einem Monat aufgebraucht.

Keine Ahnung, wie lange Du im Auto verbringst, aber das erscheint doch arg hoch.
Ich fahr rund 60tkm im Jahr. Was in etwa bedeutet, dass ich an Werktagen rund 4h im Auto sitze.
Würde ich jetzt JEDE Minute streamen, so braucht jede Minute ca. 1MB (qualitätsanhängig), 4h also ca. 240MB
Ich könnte also ca. 100 Tage streamen, bis ich das Datenvolumen aufgebraucht habe.

Hier mal ne Proberechnung:

https://www.smartphonepiloten.de/.../...iel-datenvolumen-zieht-spotify

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 2. Januar 2020 um 01:31:00 Uhr:



Zitat:

@Mariodivi schrieb am 2. Januar 2020 um 01:15:50 Uhr:


Also insgesamt 25gb insgesamt für ein ganzes Jahr?
Wenn man nur stream nutzt ist das doch in einem Monat aufgebraucht.

Keine Ahnung, wie lange Du im Auto verbringst, aber das erscheint doch arg hoch.
Ich fahr rund 60tkm im Jahr. Was in etwa bedeutet, dass ich an Werktagen rund 4h im Auto sitze.
Würde ich jetzt JEDE Minute streamen, so braucht jede Minute ca. 1MB (qualitätsanhängig), 4h also ca. 240MB
Ich könnte also ca. 100 Tage streamen, bis ich das Datenvolumen aufgebraucht habe.

Hier mal ne Proberechnung:

https://www.smartphonepiloten.de/.../...iel-datenvolumen-zieht-spotify

Ich glaube das Volumenthema wird erst wirklich spannend wenn die Steamingdienste sauber integriert werden und dann mit anpassbaren Bitraten locken. Denn wer das große Soundsystem hat will dann auch in bester Qualität streamen und dann geht's in die Mega-Bytes.

Aber "nur Webradio" könnte wenn man es denn unbedingt braucht mit 65€ im Jahr ne bezahlbare Lösung sein, um an seine Lieblingssender zu kommen.

Kann man denn die Bitraten bei Webradio im System einstelle ? Ich bin leider noch nicht so tief ins System eingetaucht...

Ne andere Frage ist natürlich auch noch ob so Geschichten wie Spotify zurück über den VW Hotspot nicht eventuell auch in so SteamOn Geschichten (haben das auch andere Anbieter) verschwinden könnte, aber da ist der Mobilfunkdienst von VW sicher außen vor ...

@Fahrdochma : ja das stimmt, die Anbieter sind bei den reinen Datenpaketen eher auf schnelles Geld aus.

Aber ich denke Mal wer so viel Zeit im Auto verbringt macht das nicht auf eigene Kasse. Zumindest bei uns und der Firma sind die Rahmenverträge so gut, dass die mobile Datenversorgung das ein oder andere GB am Monatsende übrig lässt um es eventuell in solchen Lösungen nicht "verfallen" zu lassen, wäre ja schade...

Von daher betrachte ich das ganze als Teil eines bestehenden Vertrages und nicht als Extraposten...

Rein vom den Zahlen sind aber 1,5Gb für knapp 6 Euro ( im Monat) schon ne nette Nummer, zumal man nicht an einen Netzprovider gekoppelt ist, sondern ein Übergreifendes Roaming bekommt, das schon nice und so dann auch wieder nicht vergleichbar...

Zitat:

@roesler90 schrieb am 2. Januar 2020 um 01:36:06 Uhr:


Ich glaube das Volumenthema wird erst wirklich spannend wenn die Steamingdienste sauber integriert werden und dann mit anpassbaren Bitraten locken. Denn wer das große Soundsystem hat will dann auch in bester Qualität streamen und dann geht's in die Mega-Bytes.

Aber "nur Webradio" könnte wenn man es denn unbedingt braucht mit 65€ im Jahr ne bezahlbare Lösung sein, um an seine Lieblingssender zu kommen.

Kann man denn die Bitraten bei Webradio im System einstelle ? Ich bin leider noch nicht so tief ins System eingetaucht...

Ne andere Frage ist natürlich auch noch ob so Geschichten wie Spotify zurück über den VW Hotspot nicht eventuell auch in so SteamOn Geschichten (haben das auch andere Anbieter) verschwinden könnte, aber da ist der Mobilfunkdienst von VW sicher außen vor ...

Ja, dürfte spannend werden. Wobei man auch die Preise verschiedener Netzanbieter vergleichen kann. Und da ist Cubic nicht das günstigste aber auch nicht das teuerste Angebot:
Wenn Du es mit den Superbilliganbietern vergleichst, ja. Aber die greifen oft nur auf das E-Netz zu.
Schaust Du bei der Telekom oder Congstar, dann kosten 5GB/Mon 16.99€, Telekom 24.95€.

Die Frage dürfte auch sein, inwieweit die Streamingdienste es erlauben, die Musikdaten offline zu puffern. Also z.B. auf den 10GB internen Speicher abzulegen. Dann könntest Du Dir die Lieder per Hotspot (z.B. heimisches WLAN) saugen, und während der Fahrt ohne Datenverbrauch anhören.
Apple play erlaubt das auf dem iphone, Amazon Music bei prime auch.
Wichtig wäre dafür natürlich eine gute Integration der Streamingdienste und die Nutzbarkeit des Speichers.

Und warum da Ganze?? Weil's hip und trendy ist...

Neue Technik hilft Probleme zu lösen die wir ohne Sie nie gehabt hätten. Einfach nen zweiten Sim-Slot ( für ne Zweitkarte aus dem eigenen Vertrag) in den Hobel und zusammen mit SD/USB wäre ja zu einfach gewesen...

Mal sehen wo die Reise der Webdienste hingeht, das aktuelle Angebot verleitet mich jetzt nur minimal in die Datenpakete zu investieren...

Oder die Sammlung, die daheim sich über Jahre angesammelt hat, per USB Stick mitnehmen.
Der funzt immer. Auch bei grauer Weltkugel, in Tunnels und Tiefgaragen 😉

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 2. Januar 2020 um 01:31:00 Uhr:



Zitat:

@Mariodivi schrieb am 2. Januar 2020 um 01:15:50 Uhr:


Also insgesamt 25gb insgesamt für ein ganzes Jahr?
Wenn man nur stream nutzt ist das doch in einem Monat aufgebraucht.

Keine Ahnung, wie lange Du im Auto verbringst, aber das erscheint doch arg hoch.
Ich fahr rund 60tkm im Jahr. Was in etwa bedeutet, dass ich an Werktagen rund 4h im Auto sitze.
Würde ich jetzt JEDE Minute streamen, so braucht jede Minute ca. 1MB (qualitätsanhängig), 4h also ca. 240MB
Ich könnte also ca. 100 Tage streamen, bis ich das Datenvolumen aufgebraucht habe.

Hier mal ne Proberechnung:

https://www.smartphonepiloten.de/.../...iel-datenvolumen-zieht-spotify

Ich streamte seit dem 01.11.19 Spotify, das habe ich Mitte Dezember gegen Apple Music ausgetauscht und nutze ebenfalls seit Mitte Dezember Webradio. Ich sitze ca. 3-4 Stunden werktäglich im Auto und streame viel, aber nicht ausschliesslich. Seit Ende Dezember ist nun das Dritte 5 GB-Paket von Cubic in Nutzung. Davon sind noch 3 GB da, also verbrauche ich pro Monat ca. 6 GB Datenvolumen. Allerdings nutze ich den HotSpot im Auto natürlich auch für dienstliche Zwecke, das dürften bei mir täglich durchschnittlich nochmal rund 50-80 MB an Datenverkehr sein.

Mmh, ich nutze T-Online Stream On für Radio.de, Rockantenne und RadioBoB per Blutooth am DP, mehr brauch ich nicht 😉

Radio Bob geht auch per DAB 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen