Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17821 weitere Antworten
17821 Antworten

@jkittler: Webradio und Streaming über die eSim sind kostenpflichtig, steht auch im Konfigurator. Wäre auch ein bisschen viel verlangt, diverse GB an Daten für das Privatvergnügen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Wie weiter oben erwähnt sind Updates und Traffic Infos kostenfrei und werden über die eSim geladen, Updates funktionierten bei mir allerdings noch nie.

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 31. Dezember 2019 um 18:28:09 Uhr:



Zitat:

@jkittler schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:47:06 Uhr:


Habe gestern meinen Neuen in WOB abgeholt. Einrichtung hat soweit funktioniert. Softwarestand ist 1056. Jedoch funktioniert ohne Abschluss eines Cubicon-Vertrags oder der Hotspot-Gabe nichts von den propagierten Funktionen wie Web-Radio, Streaming usw. Ich verstehe nicht, wieso VW nicht dabei geblieben ist, eine zusätzliche SIM-Karte verbauen zu können, um dementsprechend alle Funktionen ohne ein zusätzliches Abo ermöglichen zu können.

Erstmal Glückwunsch zum neuen Untersatz.

Das mit der esim ist durchaus von Vorteil. Zumindest aus meiner Sicht.
Die eingebaute sim dient ja auch zum Karten- und Softwareupdate, wie auch für Verkehrsmeldungen.
Der Datenverkehr hierfür ist kostenlos (bzw. mit dem Kaufpreis abgegolten).

Du kannst ja problemlos ein anderes Handy oder einen Stick per WLAN als Hotspot verbinden und darüber mit einem Datentarif Deiner Wahl streamen.

Der Haustarif von VW ist meist etwas teurer, als mancher prepaid-tarif. Das müsstest Du im Einzelfall prüfen.
Dafür soll das System aber auf mehrere Netze zugreifen, während Du immer am selben Anbieter hängst.
Zudem würden auch andere Daten Dein Volumen belasten.

Also - vorausgesetzt VW bekommt die Hard- und Software in den Griff - sicher keine schlechte Lösung.

Bzw: ist das wirklich ein Abo? Ich nutze es nicht, da ich kein Streaming/Webradio nutze.

Die Datenpakete von Cubic Telecom sind Prepaidpakete. Jeder kann selbst entscheiden ob, wann und wie oft er es nutzen möchte.

Ich wünsche der MIB3-Fangruppe ein frohes neues Jahr!!!!

Oh, falscher Thread?! 😉

Ähnliche Themen

Ebenso ein frohes neues Jahr und ne laufenden Software auf allen MIB3

Zitat:

@DerRadi schrieb am 31. Dezember 2019 um 19:16:49 Uhr:


@jkittler: Webradio und Streaming über die eSim sind kostenpflichtig, steht auch im Konfigurator. Wäre auch ein bisschen viel verlangt, diverse GB an Daten für das Privatvergnügen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Wie weiter oben erwähnt sind Updates und Traffic Infos kostenfrei und werden über die eSim geladen, Updates funktionierten bei mir allerdings noch nie.

Grundsätzlich finde ich die eSIM für alles was das System betrifft auch super, jedoch hätte ich es als vorteilhaft betrachtet, wenn die Möglichkeit einer zusätzlichen SIM-Karte für jeden weiteren Datenverkehr vorhanden wäre.

Interessanterweise habe ich gestern Streaming und Webradio noch einmal richtig testen können und siehe da: Webradio funktionierte ohne zusätzliche Hotspotgabe. Hatte vorher AppleMusic und Tidal laufen lassen mit Hotspot, danach Hotspot ausgeschaltet und die Webradiosender eingerichtet. Hat funktioniert! Sind bei dem We Connect Plus-Paketen vom DP die Webradio-Dienste doch enthalten?

Webradio ist Bestandteil von WeConnectPlus, aber nicht das dazu notwendige Datenvolumen.

Hallo.

Aber die Meldung in dem System ist doch eindeutig. Wenn Sie die ESIM Verbindung trennen können Sie WLAN nutzen.
Aber warum kann ich dann die ESIM nicht abschalten?

Gruß,
Dog6574

Ich hab gerade auch probiert Webradio einzurichten. Mein Galaxy S8 mit angeschaltetem Hotspot zeigt eine Verbindung zum MIB III an, komme aber nicht weiter da sich ebenfalls die Esim nicht dauerhaft abschalten lässt ?

Genau wie bei mir, nur halt mit iPHONE. Mit dem 152er Softwarestand konnte ich das Häkchen bei E-SiM rausnehmen. Jetzt geht es automatisch an wenn das WLAN vom Handy verbunden wird. Rein von der Logik schließt sich damit die Verwendung des Handy aus. .... und geht halt nicht.

Zitat:

@Dog6574 schrieb am 1. Januar 2020 um 14:57:15 Uhr:


Hallo.

Aber die Meldung in dem System ist doch eindeutig. Wenn Sie die ESIM Verbindung trennen können Sie WLAN nutzen.
Aber warum kann ich dann die ESIM nicht abschalten?

Gruß,
Dog6574

Ich fände es sinnvoll wenn mann die eSim für seinen eigenen Tarif nutzen könnte (ich habe 10gb O2 Tarif)und alles was daten Frist wie kartenupdates dürfte nur zuhause im WLAN updaten. (automatischer Wechsel wenn man in ein bekannteste WLAN einfährt wäre auch sinnvoll)
Aber ich vermute es geht eher auch bei VW um nutzungsdaten zu übertragen und auszuwerten und das lässt der Kunde eher zu wenn es über den kostenlosen Tarif läuft und nicht über den des Kunden wo VW erklären muss wo der Traffic herkommt....

Hallo an die MIB3 Gruppe:

Thema SD/USB Adapter (gerne auch für Neuleser als Wiederholung)

ich habe den Threat lange durchforstet und habe auch schon entscheidende Hinweise gefunden die mir geholfen haben:

Ich habe aber bisher leider keine Übersicht gefunden in der die Erkenntnisse zusammengefasst wurden:

Ich habe folgende Produkte getestet und diese funktionieren bei mir:

USB-C auf USB-A Adapter:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...
(hierran läuft sowohl ein USB STICK mit FA32 Formatierung als auch der gleich kommende USB-CARD Reader)

USB-C Kartenleser:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s01?...
(witzigerweise wollte der erst nicht direkt per USB-C, nachdem er einmal über den Adapter kam, geht er jetzt auch direkt im Slot)

Weiter habe ich herausgefunden, dass wenn der USB-C auf USB-A als OTG Adapter ausgezeichnet ist, scheint er nicht zu funktionieren, denke da ist die Pinbelegung leicht anders - müsste mal einer am Standard verifizieren.

Aus dem Thread heraus nutzen andere wohl direkt USB-C Sticks, bei denen es wohl grundsätzlich keine Probleme geben soll. Auch wurde von SSDs per USB berichtet die mit großen Kpatazitäten gut zu funktionierne scheinen. Da werde ich ich die Tage auch mal Nachtesten.

Vllt sollten wir ein GoogleDoc oder so anlegen, wo wir funktionierende Produkte Posten können !?

Grüße

16 und 32GB fat32 und NTFS funktionieren...

IMG-20200101-WA0022.jpg
IMG-20200101-WA0021.jpg
IMG-20200101-WA0018.jpg

Zitat:

@Mariodivi schrieb am 1. Januar 2020 um 16:44:32 Uhr:



Zitat:

@Dog6574 schrieb am 1. Januar 2020 um 14:57:15 Uhr:


Hallo.

Aber die Meldung in dem System ist doch eindeutig. Wenn Sie die ESIM Verbindung trennen können Sie WLAN nutzen.
Aber warum kann ich dann die ESIM nicht abschalten?

Gruß,
Dog6574

Ich fände es sinnvoll wenn mann die eSim für seinen eigenen Tarif nutzen könnte (ich habe 10gb O2 Tarif)und alles was daten Frist wie kartenupdates dürfte nur zuhause im WLAN updaten. (automatischer Wechsel wenn man in ein bekannteste WLAN einfährt wäre auch sinnvoll)
Aber ich vermute es geht eher auch bei VW um nutzungsdaten zu übertragen und auszuwerten und das lässt der Kunde eher zu wenn es über den kostenlosen Tarif läuft und nicht über den des Kunden wo VW erklären muss wo der Traffic herkommt....

Mit der eSim kann VW aber in der Theorie zu 99% sicherstellen, dass die Mobilfunkanbindung zu jeder Zeit funktioniert und nicht durch Funklöcher bei einzelnen Anbietern abbricht, was zu unterbrochenen/fehlerhaften Downloads führen würde. Insofern ist diese technische Umsetzung durchaus nachvollziehbar.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 1. Januar 2020 um 19:35:20 Uhr:



Mit der eSim kann VW aber in der Theorie zu 99% sicherstellen, dass die Mobilfunkanbindung zu jeder Zeit funktioniert und nicht durch Funklöcher bei einzelnen Anbietern abbricht, was zu unterbrochenen/fehlerhaften Downloads führen würde. Insofern ist diese technische Umsetzung durchaus nachvollziehbar.

Sehe ich ähnlich.
Wer sich mal die Homepage von Cubic Telecom ansieht, der findet, das die Vernetzung von KFZ ein wichtiger Geschäftsbereich ist. Das ist eben nicht nur ne esim einbauen und Datenvolumen verkaufen.
Ich denke vielmehr, dass es um die komplette Vernetzung der VW-Flotte ab jetzt und in der Zukunft geht.
Der neue Golf geht ja noch ein gutes Stück weiter und die ID-Modelle werden das ebenfalls weiter forcieren.

Wer meint, dass es nur darum geht, dass VW viele Daten der einzelnen Fahrer genieren kann, mag vielleicht nicht unrecht haben, betrachtet aber nur eine Seite der Medaille.
Es geht da um mehr. Kommunikation zwischen Autos, Auto und Hersteller etc.

Das dafür Daten gesammelt werden, gehört leider dazu.
Nur wird es nix bringen, zu einem anderen Hersteller zu wechseln. Da läuft der selbe Film.

Deine Antwort
Ähnliche Themen