Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 1. Dezember 2023 um 23:13:23 Uhr:


Was auch nicht gelöst ist, ist das Uhrzeit Problem. Mich wundert es, dass niemand dazu hier was fragt. Das Problem dürfte doch jeder immer noch haben, oder nicht?

Nein, unsere beiden Fahrzeuge (beide SW 0324) haben diesen Bug nun nicht mehr. Die Uhrzeit stimmt nun. Einstellungen: GPS, Sommerzeit automatisch, GMT+1. Es steht auch explizit in der TPI, dass der Fehler (Anzeige Uhrzeit der Synchronisation geht 1 Stunde vor) mit SW0324 behoben wurde.

Oha, das ist ja mal eine klare Aussage. Also ab SW324 Urhzeitproblem gelöst.

Welche Nummer hat die TPI?

Kann ich in Bezug auf die 0324 bestätigen. Bei mir auch korrigiert.

Ich meine ich hatte noch nie Probleme mit der Uhrzeit...auch nicht auf 0156...aktuell 0278

Ähnliche Themen

Wenn der Postitiv79 die Synch Zeit vom "Nutzer " meint ist das zumindest bei der anderen Linie resp. bei mir auch gelöst, hatte damit aber auch nie wirklich ein Thema.

Auf was soll das überhaupt Auswirkung haben. Schau da normalerweise gar nicht rein.
War nur rein aus Interesse.

Das mit der Uhrzeit wäre aber ein Grund bei VW nach einem Gratisupdate von 0306 auf 0328 zu fragen, oder?

Der Fehler war auch nur kosmetischer Natur und mir auch nur „dank“ euch aufgefallen 😁

Irgendwie sind hier gerstern einige Beiträge verloren gegangen, oder?
Hier waren doch noch die Fragen von dem Kollegen auf Englisch!?
Wie auch immer...

Mich hätte dazu interessiert, ob es tatsächlich möglich ist das MIB Update selbst durchzuführen. Woher soll man die SW beziehen? Hat das jemand gemacht?

---

Ich habe SW278 und noch das Uhrzeitproblem. Interessanter Punkt mit dem Gratisupdate. Ich habe keine Garantie mehr. Verdammt, mein SW278 Update wurde am 05.10.2021 gemacht. Damit sind 2 Jahre Gewährleistung rum. Wenn ich früher darauf gekommen wäre, hätte ich argumentiert, dass ich noch Gewährleitung auf die SW278 habe. Obwohl das auch so eine Sache ist, ob die Gewährleistung dann von vorne beginnt.

Also.. wer das Uhrzeitproblem hat (Uhrzeit über GPS und Sync Anzeige dann falsch) kann ja mal versuchen auf Gewährleistung oder Garantie (je nachdam wann es gemacht wurde) weitere Updates kostenlos zu bekommen.

Andererseits überlege ich gearde, wenn das Problem nicht bei allen gleich ist, hängt es gar nicht von der SW ab? Mhm :-( Aber selbst wenn nicht, könnte man vielleicht so tun als ob. Ach ist das wieder kompliziert.

Mit Anschlussgarantie sollten die Kosten doch übernommen werden?

Zitat:

@schombi schrieb am 30. November 2023 um 13:36:45 Uhr:



Zitat:

@rumper schrieb am 30. November 2023 um 07:32:24 Uhr:


Wieso wieder? Das war noch nie behoben

Ich hatte seit dem Umstieg von USB Stick auf Samsung T7 SSD keine Probleme mehr.

Na toll ich hab das mit der Samsung T7 jetzt auch und noch ein Phänomen, ich habe jetzt ganz viele Ordner gelöscht und nur noch ein paar Titel ohne Ordner drauf, es werden mir aber alle alten Ordner und Titel angezeigt und spielt gar nichts mehr ab. Beide USB Stecker ausprobiert und sogar nach Formatierung der SSD keine Besserung. Am Pc oder am IPhone 15 Pro Max über USB C werden die richtigen Titel angezeigt nur das tolle VW Radio erkennt das nicht… zum kotzen.

Ich höre jeden Morgen AC/DC. Wegen Gedächtnisschwund. Witzig an der Stelle, dass eigentlich „… and Justice for all” zuerst laufen müsste und das auch dann in der BILD Auswahl angezeigt wird, dass noch ein Album (Verzeichnis) vor „A“ kommt. So beginnt jeder Morgen mit Thunderstruck. Ist man wenigstens direkt wach 😁

Ist bei meinem Polo Modell 22 auch der Bug, wenn ich euch richtig verstehe. Also bei GPS zeigt er dann eine Stunde weniger an als es sein sollte. Software 0278. Gibt es denn für den Polo auch die neuere Software 0324 ?

Gps-verkehrte-zeit-bug
Manuell

Nene, du musst natürlich schon +1 für unsere Zone wählen 😉

Der Unterschied ist dann zwischen Fahrzeugzeit (Uhr) und der WeConnect-Zeit ersichtlich. Wenn du unter Menü/Nutzer auf „Synchronisieren“ tippst, dann dürfest du bei der angezeigten Uhrzeit eine Stunde Differenz erkennen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen