Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Zitat:
@vwtuner1804 schrieb am 6. Dezember 2023 um 20:43:42 Uhr:
Zitat:
@schombi schrieb am 30. November 2023 um 13:36:45 Uhr:
Ich hatte seit dem Umstieg von USB Stick auf Samsung T7 SSD keine Probleme mehr.
Na toll ich hab das mit der Samsung T7 jetzt auch und noch ein Phänomen, ich habe jetzt ganz viele Ordner gelöscht und nur noch ein paar Titel ohne Ordner drauf, es werden mir aber alle alten Ordner und Titel angezeigt und spielt gar nichts mehr ab. Beide USB Stecker ausprobiert und sogar nach Formatierung der SSD keine Besserung. Am Pc oder am IPhone 15 Pro Max über USB C werden die richtigen Titel angezeigt nur das tolle VW Radio erkennt das nicht… zum kotzen.
Ich kann in meinem MJ21 ja sowieso nur USB-C verwenden.
Hatte wieder ein OTA. Gefühlt ist die Karte von der Übersichtlichkeit her klarer (Schrift) und verlehrsmeldungen werden ausgeblendet wenn nicht relevant. Früher war z.B. in München die Karte fast komplett rot mit Staus, Sperrungen etc.
Zitat:
@AutogasIbiza schrieb am 17. Dezember 2023 um 12:54:12 Uhr:
Hatte wieder ein OTA. Gefühlt ist die Karte von der Übersichtlichkeit her klarer (Schrift) und verlehrsmeldungen werden ausgeblendet wenn nicht relevant. Früher war z.B. in München die Karte fast komplett rot mit Staus, Sperrungen etc.
Wow, das wäre ja mal eine Verbesserung. Wenn dann noch wie früher vor einer Gefahrensituation auch eine Durchsage käme wäre es ja fast perfekt.
Durchsage gibt es, bzw. gab es immer.
Ähnliche Themen
Die beiden OTA‘s die es gab hatten aber nur kleine Verbesserung der Daten-Pakete im Rücksack … so stand es zumindest in der Erläuterung ….
IMO wird gar nichts ausgeblendet, auch gibt es keine Änderungen bei den Schriften.
Denke das war eher Feeling.
Auch bei den Verkehrsmeldungen keine Änderungen feststellbar, aber damit bin ich in letzter Zeit ziemlich zufrieden.
Waren ja nur kleine Verbesserungen, insbesondere Shops.
Durchsagen gab es wie auch bereits hier geschrieben schon immer.
Stört mich aber so nicht, wenn endlich an der Zuverlässigkeit gearbeitet wird.
Mal schauen.
Ich habe jetzt 5x das gleiche Update bekommen. Es nervt nur noch. Bei jedem Fahrtantritt seit 3 Tagen. Es steht dann dort dass es erfolgreich installiert wurde. Aber Kokolores. Er scheint es nicht zu speichern und ruft es immer wieder ab. Und wofür? Für nichts. Wie immer.
@TPursch Bei mir zweimal erfolgreich und jetzt hängt er seit Tagen bei 75% fest. Ob das dieses Jahr noch was wird?
geschäftsjahr wird doch schon rum sein...nee aber nervt schon...auch im t cross letzte woche jeden tag ein versuch zu aktualisieren...
Gestern Morgen hatte ich auch ein Update welches durchgelaufen ist. Nach Feierabend hatte ich wieder ein Update und das hängt anscheinend dabei 3/4 fest. Werd ich mal weiter beobachten und hoffen das es zur Installation kommt.
Also selbst meiner Frau auf dem Beifahrersitz ist es aufgefallen „die Karte ist irgendwie anders oder?“. Insbesondere beim rauszoomen zeigt er jetzt nicht mehr allen Störungen an. War immer der Klassiker, man nährt sich München auf der Autobahn und er zeigt die komplette Karte rot an mit Sperrungen, Baustellen, Stau etc. - das macht er jetzt erst deutlich später beim zoomen.
Habe jetzt auch zum dritten Mal in zwei Wochen ein OTA bekommen, wird jedes Mal erfolgreich installiert. Keine Ahnung was das ist.
Das ist aber m.E. schon seit ca. 14 Tagen so. Bis dahin zeigte die Karte "einfach alles" und jetzt im Prinzip "fast gar nichts mehr". Auch, mal wieder, keine Staus, wo JEDEN TAG dicke Staus sind... Aber gut, über das Thema schreibe ich hier seit 08/2020 (GTE, 0156), Update auf 0278 und jetzt wieder mit 0320 im TDI von diesem Jahr. Jetzt kommt unser Lieblings-Ösi wieder und sagt vermischt nicht diese Dinge, aber so oder so ist das ganze Ding einfach verratzt...