Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Genau, denke das war die. Danke @xyschma
@vwgolf100 ich habe die 0324 auf meiner HW12 laufen in Verbindung mit 0143 für die OCU.
Das ist seltsam. Diese habe ich für mein Fahrzeug (MJ22, H22) nicht gefunden. Nur eine andere, die nur für die SW Versionen 07xx und 08xx gilt.
Welche HW Version? Vermutlich nicht HW22.
Zitat:
@vwgolf100 schrieb am 13. November 2023 um 14:57:28 Uhr:
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 13. November 2023 um 12:33:04 Uhr:
Seit Neuestem fehlt bei mir HR3 in der DAB Senderliste (wohne im Rhein-Main-Gebiet). Es gibt aber z.B. "HR3 R-M" (HR3 Rhein-Main). Nur der Standard-Eintrag mit Senderlogo ist weg. HR1 und HR2 sind aber vorhanden. Hat jemand eine Idee?Man kann neue Sender Logos runterladen und installieren. Diese sind aber Stand 05/2023 und enthalten noch nicht die Logos für HR 3 mit den neuen regionalen Aufteilungen, z.B. HR 3 Rhein-Main etc. D.h. es gibt momentan keine Logos hierfür.
Ach sooo. Danke für den Hinweis. Aufgefallen ist mir das als mit Sprachbedienung bei "Radio HR3" nichts gefunden wurde. Vermutlich muss man dann immer HR3 Rhein Main" sagen. Ob das so schlau ist...???
Ähnliche Themen
Zitat:
@kievit schrieb am 13. November 2023 um 19:10:31 Uhr:
Welche HW Version? Vermutlich nicht HW22.
Falls Du mich meinst: Doch, HW22. Steht auch im Post darüber. Probleme mit der Online Karten-Aktualisierung erst seit dem Update auf SW0324. Unter SW0278 hat es fast zwei Jahre lang Monat für Monat problemlos funktioniert.
Ist allerdings kein Passat, sondern ein Tiguan.
Zitat:
Man kann neue Sender Logos runterladen und installieren. Diese sind aber Stand 05/2023 und enthalten noch nicht die Logos für HR 3 mit den neuen regionalen Aufteilungen, z.B. HR 3 Rhein-Main etc. D.h. es gibt momentan keine Logos hierfür.
Ach sooo. Danke für den Hinweis. Aufgefallen ist mir das als mit Sprachbedienung bei "Radio HR3" nichts gefunden wurde. Vermutlich muss man dann immer HR3 Rhein Main" sagen. Ob das so schlau ist...???
Das war tatsächlich überhaupt nicht schlau vom HR und es betrifft auch HR1. Abgesehen von der unnützen und verwirrenden Bezeichnung. Wer braucht 3 parallele hr3 Sender für eine Stunde Lokalnachrichten in Summe. AUs meiner Sicht ist das Verschwendung von Rundfunkgebühren.
Aber auch schwach von VW dass sie nicht längst die Radio Logos updaten sondern ein Dritter der es aber nicht schafft jeden Monat ein Update zu senden. Ich meine ein Update von senderlogos OTA ist doch nun wirklich easy. Nur die jungs von Cariad schaffen das nicht. So traurig das kann jeder 15jährige App Entwickler besser.
@vwgolf100 ahh okay, sorry. Jetzt verstehe ich. Bei HW22 weiß ich es leider nicht.
So, es gibt Neuigkeiten.
Der Tiguan hat jetzt heute doch noch das Update auf 23.10 OTA gemacht - genau in dem Moment, als ich kurz davor war, das ganze System mal zurückzusetzen und neu einzurichten.
Was habe ich die Tage noch versucht - natürlich keine Ahnung warum und was jetzt eventuell der Auslöser war oder ob es reiner Zufall ist:
- Abmelden und Wiederanmelden Hauptnutzer-Gast-Hauptnutzer
- Privatsphäre ganz auf Maximal und wieder zurück auf Standort teilen, jeweils mit dem ganzen Schauspiel Abwarten, Tür auf, zu, Busruhe etc
- Fahrzeug Batterie geladen - eventuell sank die Spannung ja ab unter ein Level, bei dem die OTA Updates nicht gemacht werden können? Das scheint in der Vergangenheit auch schon mal geholfen zu haben, wenn OTA Updates verdächtig lange gedauert haben
- Offline Kartendaten (die normal frei zugänglichen) auf USB Stick entpackt und heute mal den Tag über im Fahrzeug im USB Port angeschlossen. Da die Offline Dateien ja deutlich älter sind als der bis gestern noch installierte Stand 23.9 sollte da eigentlich gar nichts passieren. Aber scheinbar hat das ja auch bei Deinem System getriggert, dass wieder OTA Updates kamen - oder eben auch Zufall...
Was aber bleibt: Der Systemstart, insbesondere die Navigation, dauert bei diesem Tiguan (MJ 22, HW 22) mit der Software 0324 nun deutlich länger als noch mit der Version 0278. Wir haben noch ein zweites Fahrzeug, das bei HW 22 noch SW 0278 hat - das geht auch dort deutlich flotter! Zudem habe ich jetzt schon einige Male beim Navigationsstart die Fehlermeldung "Keine Positionsdaten" (unter freiem Himmel) gehabt, was den Start weiter verzögert. Vielleicht der nächste Defekt, der sich anbahnt. Kurzum: Die SW 0324 hat meinem Tiguan bislang nicht gut getan.
Passend dazu ist jetzt "natürlich" auch noch das Lenkrad kaputt und es bimmelt fast täglich die "Travel Assist momentan nicht verfügbar" Fehlermeldung. Also gleich nächster Anlauf, auch das mal beheben zu lassen. Dieser VW benötigt eben viel Zuneigung und sehnt sich nach VW-Werkstätten.
Ich hab seit eben mein neues Lenkrad (Problem mit dem Travel-Assist, ist ja bekannt), bei dem Termin hab ich von der 306 auf die 324 Updaten lassen.
Das MIB3 ist auch H22 und OCU 143. Karten 10/23 hatte ich schon vor dem Update drauf.
Ein kleines OTA gab es direkt, was wohl PayPay für den In-Car-Shop einführt. Übersichtlichere Darstellung von Texten und Preisen u.s.w.
Das Update für die Senderlogos muss ich später noch wieder per USB Stick drauf spielen.
Also ich konnte jetzt keine Verlangsamung feststellen, ausser diese gab es schon bei 306.
Weiß jemand, welchen Vorteil die Version 324 soll?
Hatte ich schon mal gepostet …
https://www.motor-talk.de/.../...lle-fin-freigegeben-t6713312.html?...
Freut mich, dass es geklappt hat. Schade aber, dass es langsam geworden ist. Das kann ich in meinem Fall nicht feststellen. Das gesamte System läuft seit 0278/0143 und entsprechend jetzt 0324 super gut. Nach Busruhe bzw. bei Erstinbetriebnahme ist das Navi in 20-30 Sekunden einsatzbereit. Das reicht mir völlig aus. Mein iPhone ist auch nicht in 5 Sekunden gebootet und einsatzbereit😉
Ach, was solls. Vielleicht liegts ja auch an was anderem. 20-30 Sekunden ist aber zu lang. Das ging schon deutlich schneller mit 0278. Es fällt eben besonders auf, wenn man zwei Autos hat - einmal 0324 und einmal 0278 im direkten Vergleich, beide H22.
Nächste Woche kommt ein MJ 24. Mal sehen, was dort dann installiert ist :-)
Also schneller als die 20 Sekunden war mein Navi noch nie…
Alles andere geht ja schnell. Das Radio ist nach wenigen Sekunden am Dudeln, auch angemeldet bin ich fix.
Die Meldung „Navigation wird gestartet“ dauert 20-30 Sekunden. Das ist für mich völlig okay. Ich navigiere auch selten. Vielleicht ist es auch schneller.