Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17837 Antworten
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 28. Dezember 2019 um 18:12:38 Uhr:
Dich hats aber auch wirklich hart getroffen. Du hast den Wagen ja noch länger als ich, was sagen denn die Strategen aus WOB zu Deinem Fehlerbild?Bei mir läuft es nach dem Update auf 0156 wirklich gut. Ich hatte schon Bootzeiten incl. Einsatzbereitschaft aller Funktionen von unter 10 Sekunden. Konnektivitätsprobleme hatte ich ja von Beginn an nicht wirklich.
Ich hab mal ein Video angehängt. Das geht zwar nicht immer so schnell, aber mittlerweile in 50-60% der Fälle.
Wie, so schnell kann das gehen? War bei mir auch mit Software 156 noch nie so. Bevor ich z.B. ein Ziel eingeben kann, vergehen 30-45 Sekunden. Werkstatt hat sich wegen der vielen Probleme noch immer nicht zurückgemeldet, stehe spätestens am 3.1. wieder bei denen auf der Matte.
Hallo Zusammen, also ich habe meinen FL die Woche vor Weihnachten erhalten. Soweit so gut. Hatte im VFL schon einen CarNet Account und konnte mich dann auch ohne Probleme mit den 2 Schlüsseln als Hauptbenutzer anmelden. Aber natürlich bleibe auch ich nicht verschont und seit dem 24.12. habe ich das folgende Phänomen: Das Fahrzeug erkennt mich, begrüßt mich mit Namen und wenn ich mit ok bestätige bekomme ich die Anzeige das ich meine Emailadresse und Passwort eingeben soll. Das geht so bei jedem Start. Heute habe ich festgestellt, dass wenn ich dann das Gerät ausschalte (kein Softreset) und wieder einschalte, kommt wieder die Begrüßung und nach erneutem bestätigen mit Ok bin ich angemeldet ohne nochmal neu die Zugangsdaten eingeben zu müssen.
Zitat:
@Stegro2 schrieb am 28. Dezember 2019 um 19:30:41 Uhr:
Hallo Zusammen, also ich habe meinen FL die Woche vor Weihnachten erhalten. Soweit so gut. Hatte im VFL schon einen CarNet Account und konnte mich dann auch ohne Probleme mit den 2 Schlüsseln als Hauptbenutzer anmelden. Aber natürlich bleibe auch ich nicht verschont und seit dem 24.12. habe ich das folgende Phänomen: Das Fahrzeug erkennt mich, begrüßt mich mit Namen und wenn ich mit ok bestätige bekomme ich die Anzeige das ich meine Emailadresse und Passwort eingeben soll. Das geht so bei jedem Start. Heute habe ich festgestellt, dass wenn ich dann das Gerät ausschalte (kein Softreset) und wieder einschalte, kommt wieder die Begrüßung und nach erneutem bestätigen mit Ok bin ich angemeldet ohne nochmal neu die Zugangsdaten eingeben zu müssen.
Tja, willkommen im Club
Leider kann ich Dir leider nicht mehr sagen als: WARUM AUCH IMMER ?!
Macht Spaß, die ganze Email-Adresse und das Passwort einzugeben, zumal das Anmelden teilweise auch nicht klappt wenn die Eingabedaten zu 100% stimmen, zusammen mit einem Mitarbeiter der Werkstatt
Das mit dem sich mehrfach anmelden hatte ich anfangs auch.
Mittlerweile ist das aber weg. Das System erkennt mich derweil immer. Brauchen vielleicht die Server VW-seitig so lange, bis sie Dich kennen?
Interessant in Zeiten, wo ne Neuanmeldung auf einer Internetseite meist nur ein paar Minuten dauert...
Ich habe aber auch den Eindruck, dass dies auch mit der Online-Verbindung zusammenhängt. Je besser die ist, desto besser klappt das.
Ähnliche Themen
@Passat4everandever sensationell, wie schnell das geht. Bist du kurz vorher schon gefahren? Bei mir gibt es signifikante unterscheide je nachdem, ob ich kurz vorher schon gefahren bin, oder ob der Wagen länger stand. Zeitraum ist schwer zu definieren.
Aber Video ist ne gute Idee. Hab ich noch nicht drüber nachgedacht. Muss bald mal zur Werkstatt und die sollen wissen, wie lange das alles dauert, wenn man z. B. morgens einfach schnell zur Arbeit muss / möchte und der Wagen die ganze Nacht stand.
Ich glaube das steht sogar im Display. Das Teil meldet sich erst 30 Minuten nach dem Abschalten vom Server ab. Wenn man dazwischen wieder fährt ist die Anmeldung nicht nötig ..... aber @Passat4everandever .... es muss der Prototyp sein, den sie in Wolfsburg vermissen.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 28. Dezember 2019 um 18:12:38 Uhr:
Dich hats aber auch wirklich hart getroffen. Du hast den Wagen ja noch länger als ich, was sagen denn die Strategen aus WOB zu Deinem Fehlerbild?Bei mir läuft es nach dem Update auf 0156 wirklich gut. Ich hatte schon Bootzeiten incl. Einsatzbereitschaft aller Funktionen von unter 10 Sekunden. Konnektivitätsprobleme hatte ich ja von Beginn an nicht wirklich.
Ich hab mal ein Video angehängt. Das geht zwar nicht immer so schnell, aber mittlerweile in 50-60% der Fälle.
Die Bootzeit beginnt ja nicht mit einschalten der Zündung, diese beginnt ja schon mit entriegeln des Fahrzeugs bzw öffnen der Türe. Das heißt je nach dem wie schnell mal ist, umso länger dauert es.
Startzeit bis ein Rfk Bild angezeigt wird ist ja auch echt grausam
ernsthaft ? bei meinem vfl ist nach einem kaltstart und einlegen des rückwärtsgangs fast sofort ein bild der kamera da. wurde das so verschlechtert? die lust auf mein fl in zwei wochen wird immer mehr getrübt.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 29. Dezember 2019 um 09:38:38 Uhr:
ernsthaft ? bei meinem vfl ist nach einem kaltstart und einlegen des rückwärtsgangs fast sofort ein bild der kamera da. wurde das so verschlechtert? die lust auf mein fl in zwei wochen wird immer mehr getrübt.
Bei meinem FL aber auch. Meiner startet aber auch so schnell wie der von passat4everandever
Bei mir dauert es bis 10 Sekunden, wenn ich mich erdreiste direkt loszufahren. Manchmal geht das Bild der Kamera sogar noch einmal weg und der Bildschirm wird (und bleibt) schwarz.
Die RFK wird bei mir immer sofort angezeigt, das Signal überlagert alles andere.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:00:49 Uhr:
Die RFK wird bei mir immer sofort angezeigt, das Signal überlagert alles andere.
Dito. RFK ist immer sofort da.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:00:49 Uhr:
Die RFK wird bei mir immer sofort angezeigt, das Signal überlagert alles andere.
Sehr merkwürdig, wirklich mal getestet? Einsteigen sofort Motor an und direkt Rückwärtsgang rein?
Bei mir dauert das wenn ich schnell bin min 10 Sekunden.
Kann mir nur vorstellen das es am Hersteller des MIB liegt es wird ja preh und LG verbaut, soweit ich weis.
Ja, sicher. Bei mir wird die RFK-Anzeige tatsächlich immer sofort (max. 2 Sekunden) angezeigt.
Hatte mich hier immer gewundert was es daran zu meckern gibt... 🙂
ja, bei mir auch, kein vergleich zu unserem t5.2. da war dann nach zwei bis drei minuten das bild da.