Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.

Asset.PNG.jpg
618 Antworten

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. September 2022 um 17:01:30 Uhr:


Gestern kam ein Bekannter was abgeben bei mir mit seinem GP3 3.0tdi und ich hab ihn gefragt,ob er das 34K5 schon drauf hat.
Seit 14 Tagen ist es installiert und er berichtet genau gegenteiliges.
Der Wagen schaltet später hoch als vorher und fährt länger im niedrigen Gang.
Nun komm ich schon wieder ins Grübeln

Vielleicht D und S verwechselt

Heute hat mein Fernseher nach einem Update verlangt, obwohl er eigentlich super funktionierte. Neben dem Update-Button war ein Link zu einem Text, der das Update haarklein erklärt und auch erwähnt, das man es durchführen sollte, wenn ... und ... Probleme auftreten. Ansonsten ist es nicht notwendig.

So etwas wünsche ich mir auch von VW, die ganzen Bedenken gegen das Update und Spekulationen wären nicht notwendig und wir würden nicht wochenlang darüber diskutieren müssen.

Es scheint aber bei vielen "Updates" nicht mehr üblich zu sein, den Grund für diese zu erklären. Wer auf seinem Handy mal die automatischen App-Updates abgeschaltet hat, wird überascht sein, was da so alles an Updates geliefert wird. Dort handelt es sich zu einem großen Teil um Werbe-Updates.

Solange VW bei seiner Informations-Politik bleibt, bleibe ich dabei, auf das Update zu verzichten.

Zitat:

@Imsii schrieb am 12. September 2022 um 15:15:43 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 11. September 2022 um 14:17:30 Uhr:


Früher Hochschalten ist gewünscht. Bei 1800U/min oder noch früher würde mir gefallen.

Bei mir ist dieser Fall eingetreten.. Habe heute mal genau hingeschaut. Bei ca 45 km/ h schaltet er von 3 in 4. Und kurz vor 60 kmh in den 5ten. Alles bei 1800 u/min.Der entsprechende sanfte Druck aufm Gaspedal gehört dazu.

So stell ich mir das vor.

Wieviel km bist mit dem Update schon unterwegs?

Zitat:

@khenb schrieb am 12. September 2022 um 19:10:08 Uhr:


Heute hat mein Fernseher nach einem Update verlangt, obwohl er eigentlich super funktionierte. Neben dem Update-Button war ein Link zu einem Text, der das Update haarklein erklärt und auch erwähnt, das man es durchführen sollte, wenn ... und ... Probleme auftreten. Ansonsten ist es nicht notwendig.

So etwas wünsche ich mir auch von VW, die ganzen Bedenken gegen das Update und Spekulationen wären nicht notwendig und wir würden nicht wochenlang darüber diskutieren müssen.

Es scheint aber bei vielen "Updates" nicht mehr üblich zu sein, den Grund für diese zu erklären. Wer auf seinem Handy mal die automatischen App-Updates abgeschaltet hat, wird überascht sein, was da so alles an Updates geliefert wird. Dort handelt es sich zu einem großen Teil um Werbe-Updates.

Solange VW bei seiner Informations-Politik bleibt, bleibe ich dabei, auf das Update zu verzichten.

Das Update ist aber nicht freiwillig. Ist ein Rückruf und die Teilnahme wird dann irgendwann übers KBA und die entsprechende örtlich zuständige Behörde durchgesetzt werden.
Und ich hab von keinem Hersteller bisher detailierte Infos bzgl eines Rückrufs gelesen.

Ähnliche Themen

Doppelt

Zitat:

Das Update ist aber nicht freiwillig. Ist ein Rückruf und die Teilnahme wird dann irgendwann übers KBA und die entsprechende örtlich zuständige Behörde durchgesetzt werden.
Und ich hab von keinem Hersteller bisher detailierte Infos bzgl eines Rückrufs gelesen.

Bisher sieht es für mich freiwillig aus, ich habe keine andere Aufforderung erhalten. Das von keinem Hersteller Infos über Rückrufaktionen geliefert werden, ist jetzt für mich kein Argument, das nicht einzufordern.

Heben sich eigentlich dieses Update und diese sogenannte "Lernfähigkeit" des Getriebes gegenseitig auf? Ich kann aus den bisherigen Erfahrungen der Forums-Mitglieder nicht ersehen, was dieser Lerneffekt am Getriebe ändert.

Wenn Du noch kein Schreiben/Aufforderung von VW bekommen hast, lehne dich zunächst entspannt zurück.

Ansonsten ist es so, wie von @windelexpress geschrieben wurde.
Dieser Rückruf wird vom KBA überwacht.

LG
Udo

Zitat:

@windelexpress schrieb am 12. September 2022 um 19:15:32 Uhr:



Zitat:

@Imsii schrieb am 12. September 2022 um 15:15:43 Uhr:


Bei mir ist dieser Fall eingetreten.. Habe heute mal genau hingeschaut. Bei ca 45 km/ h schaltet er von 3 in 4. Und kurz vor 60 kmh in den 5ten. Alles bei 1800 u/min.Der entsprechende sanfte Druck aufm Gaspedal gehört dazu.

So stell ich mir das vor.

Wieviel km bist mit dem Update schon unterwegs?

Ungefähr 300km. Der Unterschied war sofort da. Wie schon erwähnt, keine nervöser Schaltvorgang mehr zwischen 45 und 51 kmh
Kurz um ich bin zufrieden damit.

Am Freitag bin ich auf der Autobahn werd dann zwischen den 5 und 6 mal gucken wie es ist.

Hier die Auflistung was nach dem Missglückten Update gewechselt wurde.
Morgen ist vermutlich auch meine letzte Fahrt mit dem Wagen, er wird verkauft.

IMG_2022-09-15_11-25-20.jpeg

Die Mechatronik musste wegen eines missglückten Update gewechselt werden?

Naja, wenn sie die vorhandene Software gekillt haben… die ist ja auf der mechatronik…

Und die Autohäuser können ja nur noch tauschen 🙂

Ja da ist ein oder das Steuergerät drin. Ich finde es okay inklusive Öl und allem, und dass für lau. Ich möchte nicht klagen und vergesse die Wartezeit.

Schaltet bei 80 in den 6ten wie sonst. Es ist sogar möglich ihn bis 75 kmh fallen zu lassen ohne das er gleich runter schaltet. Bei leichter Beschleunigung bleibt er auch im 6ten.

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 16. September 2022 um 12:05:09 Uhr:


Naja, wenn sie die vorhandene Software gekillt haben… die ist ja auf der mechatronik…

Und die Autohäuser können ja nur noch tauschen 🙂

Ich vermute das tauschen günstiger als Arbeitszeit ist.

Und eventuell wandert das defekte Steuergerät ja zum Hersteller und wird refurbished...würde der Umwelt auf jeden Fall gut tun.

Zitat:

@Imsii schrieb am 15. September 2022 um 11:25:41 Uhr:


Hier die Auflistung was nach dem Missglückten Update gewechselt wurde.
Morgen ist vermutlich auch meine letzte Fahrt mit dem Wagen, er wird verkauft.

Und wer hat denn den "Unfall" jetzt eigentlich bezahlt? Du oder das Autohaus?

LG Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen