Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Laut meiner Erinnerung gab es einige Beiträge hier, die sich mit GP2 vs GP3 beschäftigten. Der GP3 verbrauche weniger im Nefz und die Getriebesoftware unterscheide sich.
Kann es sein, dass die GP2 User sich über eine Verbesserung freuen, der GP3 aber nicht mehr wirklich "verbessert" wird?
Wäre möglich.
Obwohl er ebenfalls den CEXA hat.
Getriebe ist eh das gleiche
Ich hatte soweit keine Probleme mit dem Update.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 10. September 2022 um 17:01:30 Uhr:
Gestern kam ein Bekannter was abgeben bei mir mit seinem GP3 3.0tdi und ich hab ihn gefragt,ob er das 34K5 schon drauf hat.
Seit 14 Tagen ist es installiert und er berichtet genau gegenteiliges.
Der Wagen schaltet später hoch als vorher und fährt länger im niedrigen Gang.
Nun komm ich schon wieder ins Grübeln
Das ist doch das Schaltverhalten, was hier beschrieben wurde:
https://www.motor-talk.de/.../...emassnahme-34-k5-01-t7114796.html?...
Warum kommst Du deshalb ins Grübeln?
LG
Udo
Ähnliche Themen
Da komme ich ins grübeln.
Später hochschalten vs "Allgemein zieht er nicht an die 2000 oder höher um zu schalten."
Früher Hochschalten ist gewünscht. Bei 1800U/min oder noch früher würde mir gefallen.
Das Getriebe "lernt" und passt sich dem Fahrstil an.
Es könnte als durchaus sein, dass dieser Lernprozess nach dem Update erneut beginnt.
LG
Udo
Mein Kumpel konnte mir nicht sagen,ob die Adaptionswerte zurückgesetzt wurden.
Das Getriebe lernt permanent, nicht nur nach dem zurücksetzten der Adaptionswerte.
Bei sehr viel Stadtverkehr ist das Schaltverhalten anders als bei sehr AB-Anteil.
LG
Udo
mE wird nicht standardmäßig nach dem Update ein reset durchgeführt
Was nach einem Update aber wohl notwendig sein dürfte.
Selbst beim Getriebeservice wird der Reset angeboten
Angeboten … aber auch nicht von Haus aus durchgeführt …
Denn, wie Udo richtig schrieb, das Getriebe passt sich laufend an
Wenn sie wüssten was tun, würde man auf den Reset hinweisen.
Also bei mir gab es keinen Reset und keine Änderung der Übergänge.
Auch wenn es hier nicht ganz hinpasst, lassen sich die Adaptionswerte mit VCDS auslesen und interpretieren?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. September 2022 um 14:17:30 Uhr:
Früher Hochschalten ist gewünscht. Bei 1800U/min oder noch früher würde mir gefallen.
Bei mir ist dieser Fall eingetreten.. Habe heute mal genau hingeschaut. Bei ca 45 km/ h schaltet er von 3 in 4. Und kurz vor 60 kmh in den 5ten. Alles bei 1800 u/min.Der entsprechende sanfte Druck aufm Gaspedal gehört dazu.