Update Garmin Map Pilot fehlgeschlagen
Hallo an alle,
ich habe vor kurzem ein Update der Navikarte Garmin Map Pilot 2014 gemacht. Version 2.3 - Update Oktober.
Am PC hat alles gut funktioniert.....im Fahrzeug lief dann nichts mehr!!
nun war ich beim Händler, der dieses "Problem" auch nicht lösen konnte. Nun bekomme ich eine neue Karte und soll evtl. 500€ + MwSt. zahlen.
Was kann ich machen, um diese Zahlung nicht zu leisten.
Ich hoffe ein Fachmann hier kann mir helfen.
Danke im voraus.
LG
Dirk
Beste Antwort im Thema
Ich habe das gleiche Problem in meinen C-Klasse, welche habe ich in 2015 mit Garmin Map gekauft. In Mercedes-Benz Download Manager gibt es neue Maps (Update) aber unten habe ich das gleiche, rote Erklärung, daß auf meinen SD Karte keine mehr Platz gibt. Ich kann nur das neue Software V 1.2, SW 25.18, Build 15-24.00 downloaden, weil für diese Software gibt es genug Speicherplatz. Ich bin aus Polen und ich war gestern in Mercedes-Benz Werkstatt und sie könnten mir nicht helefn. Sie haben gesagt, dass sie müssen die Lösung finden und werden mir in nächste Tage telefonieren. Wenn ich was wissen werde gerne teile ich mit Ihnen. Entschuldigung für Fehler. Ich habe Deutsch nur in die Schule gelernt 🙂 Mit freundlichen Grüßen. Darek aus Polen.
139 Antworten
Zitat:
@pallad schrieb am 23. Februar 2016 um 22:23:05 Uhr:
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 23. Februar 2016 um 17:54:59 Uhr:
Spasseshalber habe ich meine große SD-Karte jetzt wieder mit meiner alten Sicherung bestückt, wo der Downloadmanager nichts bemängelt und ein Update machen will.
Auch dass funktioniert (wie es auch soll) im Auto nicht.Der Missbrauch-Schutz scheint im Vergleich zu den anderen Funktionen doch sehr gut zu funktionieren 😁 😁
Da sieht man worauf das Hauptaugenmerk gerichtet wurde.Hast du die Kopie ganz "normal" auf File-Ebene gemacht oder einen Clone des Images gemacht? Mit z.B. Win32 Disk Imager? Wobei... hätte dann der Clone nicht auch 16GB?
Mir geht gerade eine 32GB-SD ab, sonst würde ich das mal ausprobieren.
Nein ganz normal mit Windows7 damals kopiert. War nur gedacht um im Falle eines Falles mal was vergleichen zu können. Früher gab es die Sicherungsfunktion im DLM noch nicht. Aber wie die Diskussion hier ergibt hat es wenig Sinn mit einer 64GB (habe ich zufällig liegen) zu clonen.
Habe auch geclont. Dabei entsteht aber wieder eine 16GB SD. Nach dem löschen aller Ordner lief das Update durch. Nur die Aktivierung hat wieder nicht funktioniert.
Zitat:
@Astalawista schrieb am 24. Februar 2016 um 09:11:27 Uhr:
Habe auch geclont. Dabei entsteht aber wieder eine 16GB SD. Nach dem löschen aller Ordner lief das Update durch. Nur die Aktivierung hat wieder nicht funktioniert.
Ich wollte mit meinen Beschreibungen zum Ablauf meiner Testversuche schon zum Ausdruck bringen, dass es wohl mehrere unabhängige Bugs mit diesem Update gibt.
Auf der großen Karte läuft das Update auch durch - Aktvierung scheitert. Spiele ich die Sicherung vom DLM drauf - keine Fehlermeldung. Daraus schließe ich das die gescheiterte Aktivierung erstmal nichts mit dem Diebstahlschutz der SD zu tun hat. Das sind mehrere Baustellen. Hat den mal jemand einen Clon im Auto getestet? - die "erfolgreiche" Sicherung auf der großen Karte (ohne Cl.-Programm) brachte nur die Meldung: Updatekarte wird nicht unterstützt.
Habe jetzt eine schriftliche Anfrage an Mercedes-Benz geschickt. Daraufhin hat sich heute morgen ein Mitarbeiter der NL-Berlin gemeldet. Helfen konnte er aber noch nicht. Er will sich schlau machen und dann wieder melden. Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
Ich habe mir für heute vorgenommen ein Image-Backup (Win32DiskImager) vom aktuellen Image zu machen und dieses auf eine größere SD-Karte zu clonen und anschliessend mittels "MiniTool Partition Wizard Free" auf die max. Karten-Größe zu resizen.
Der DiskImager zeigt mir gerade eine durchschn. Lesegeschwindigkeit von SD-Karte auf meine lokale Festplatte von 2 MB/sec an.
Dadurch dauert das Backup schon sehr lange. Errechnete Dauer fürs Backup sind 133 Minuten :-(
Das läßt mich vermuten, daß die Original-Karte von MB eine Class 2 Karte ist.
Da stellt sich mir dir Frage, ob man mit einem Clone auf eine Class 10 Karte (egal, ob mit gleicher oder größer er Größe) nicht auch einen Geschwindigkeits-Gewinn beim Navi erzielen könnte.
Ich werde versuchen heute eine 16GB und 32GB aufzutreiben um das dann testen zu können.
*-Gruß
p4car
Zitat:
@p4car schrieb am 24. Februar 2016 um 10:06:22 Uhr:
Ich habe mir für heute vorgenommen ein Image-Backup (Win32DiskImager) vom aktuellen Image zu machen und dieses auf eine größere SD-Karte zu clonen und anschliessend mittels "MiniTool Partition Wizard Free" auf die max. Karten-Größe zu resizen.
Der DiskImager zeigt mir gerade eine durchschn. Lesegeschwindigkeit von SD-Karte auf meine lokale Festplatte von 2 MB/sec an.
Dadurch dauert das Backup schon sehr lange. Errechnete Dauer fürs Backup sind 133 Minuten :-(
Das läßt mich vermuten, daß die Original-Karte von MB eine Class 2 Karte ist.Da stellt sich mir dir Frage, ob man mit einem Clone auf eine Class 10 Karte (egal, ob mit gleicher oder größer er Größe) nicht auch einen Geschwindigkeits-Gewinn beim Navi erzielen könnte.
Ich werde versuchen heute eine 16GB und 32GB aufzutreiben um das dann testen zu können.
*-Gruß
p4car
Ich bin gespannt, ob dann die Aktivierung klappt.
Der Mitarbeiter der Kundenbetreuung hat mir auf die Mailbox gesprochen und mir mitgeteilt, dass Mercedes keine größeren SD-Karten anbietet. Ich möge mich doch direkt an Garmin wenden. Das wars dann?
Zitat:
@Astalawista schrieb am 24. Februar 2016 um 10:20:49 Uhr:
Der Mitarbeiter der Kundenbetreuung hat mir auf die Mailbox gesprochen und mir mitgeteilt, dass Mercedes keine größeren SD-Karten anbietet. Ich möge mich doch direkt an Garmin wenden. Das wars dann?
Das ist ja klasse, jetzt sagt Garmin man soll sich an Mercedes wenden und Mercedes verweist an Garmin. Sowas hätte ich bei Mercedes nicht erwartet. Aber man lernt eben nie aus
Zitat:
@Astalawista schrieb am 24. Februar 2016 um 10:20:49 Uhr:
Der Mitarbeiter der Kundenbetreuung hat mir auf die Mailbox gesprochen und mir mitgeteilt, dass Mercedes keine größeren SD-Karten anbietet. Ich möge mich doch direkt an Garmin wenden. Das wars dann?
Das scheint großer
Schwachsinnzu sein.
Was soll dann die im obigen Link genannte
Karte A213 906 03 03 version V5.0 32 GB Europa 2015/2016
sein?
@p4car Viel Glück, interessiert mich auch
... das würde vielleicht auch die größere Zufriedenheit der Neubesitzer erklären
Ich habe das gleiche Problem in meinen C-Klasse, welche habe ich in 2015 mit Garmin Map gekauft. In Mercedes-Benz Download Manager gibt es neue Maps (Update) aber unten habe ich das gleiche, rote Erklärung, daß auf meinen SD Karte keine mehr Platz gibt. Ich kann nur das neue Software V 1.2, SW 25.18, Build 15-24.00 downloaden, weil für diese Software gibt es genug Speicherplatz. Ich bin aus Polen und ich war gestern in Mercedes-Benz Werkstatt und sie könnten mir nicht helefn. Sie haben gesagt, dass sie müssen die Lösung finden und werden mir in nächste Tage telefonieren. Wenn ich was wissen werde gerne teile ich mit Ihnen. Entschuldigung für Fehler. Ich habe Deutsch nur in die Schule gelernt 🙂 Mit freundlichen Grüßen. Darek aus Polen.
Vielleicht kann mir Jemand hier helefen was ich machen kann? Ich habe keine Speicherplatz für Update. Ich habe Angst was zu löschen um zu Platz zu machen. Wie ich schon geschrieben habe war ich gestern bei Mercedes händler aber sie könnten mir nicht helefen. Sie haben gesagt, daß sie die Lösung finden werden und mir später telefoniren werden. Für mich ist das ganze Situation mit Update lächerlich, weil ich die Meinung bin, daß mit Update keine Probleme solen sein. In Anhang sende ich PrtSc aus Mercedes-Benz Download Manager. Danke im Voraus für Hilfe.
Momentan kannst du nur abwarten.
Vielen Dank für die Antwort. Also werde ich warten. Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
Zitat:
@p4car schrieb am 24. Februar 2016 um 10:06:22 Uhr:
Ich habe mir für heute vorgenommen ein Image-Backup (Win32DiskImager) vom aktuellen Image zu machen und dieses auf eine größere SD-Karte zu clonen und anschliessend mittels "MiniTool Partition Wizard Free" auf die max. Karten-Größe zu resizen.
Der DiskImager zeigt mir gerade eine durchschn. Lesegeschwindigkeit von SD-Karte auf meine lokale Festplatte von 2 MB/sec an.
Dadurch dauert das Backup schon sehr lange. Errechnete Dauer fürs Backup sind 133 Minuten :-(
Das läßt mich vermuten, daß die Original-Karte von MB eine Class 2 Karte ist.Da stellt sich mir dir Frage, ob man mit einem Clone auf eine Class 10 Karte (egal, ob mit gleicher oder größer er Größe) nicht auch einen Geschwindigkeits-Gewinn beim Navi erzielen könnte.
Ich werde versuchen heute eine 16GB und 32GB aufzutreiben um das dann testen zu können.
*-Gruß
p4car
So nach einigen Tests gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht:
- die niedrige duchschn. Lesegeschwindigkeit beim Image-Backup war nicht von der SD-Karte verursacht.
Eine 90 MB/s Class 10 Karte erzielt da keinen Vorteil. Mit dem Windows-Explorer erreichen beide Karten (Original und Clone) bei einem Filetransfer lesend ca. 14 MB/sec. D.h. das Bottleneck ist nicht die Karte sondern HW + SD-Card Treiber. Daher glaube ich nicht mehr, daß eine schnellere Karte einen Geschwindigkeits-Vorteil bringen würde.
Und damit sind wir bei der schlechten Nachricht:
- der Image-Clone wird vom Navi nicht aktiviert "Update-Karten werden nicht unterstützt..."
Scheinbar wird bei der Aktivierung die CID der Karte gelesen, welche, wenn überhaupt, nur mit sehr großem Aufwand gecloned werden kann.
Leider habe ich keine besseren Nachrichten :-(
*-Gruß
p4car
Ich habe nun auf der alten SD-Karte alles überflüssige gelöscht und dann läuft das Update durch, aber die Aktivierung
geht trotzdem nicht. Morgen bin ich bei Mercedes.