Update für den Outback
https://autonotizen.de/.../...utback-dauer-test-erfahrung-video-review
44 Antworten
Sorry in den USA gibt's die nicht, nah dann schaue mal genau nach. Der Forester müsste, ich bin da ehrlich, habe nicht mehr nachgesehen, immer noch mit dem 2,5l verkauft werden. Den Outback gibt's mit Turbo. Nur der Ascent wurde verschlimmbessert, 2,5l anstatt 3,6l. Das heißt und das bemängele ich als Einziges beim Forester meiner Frau, 0 Durchzug oder 5000rpm. Das ist wirklich Unsinn. Youtube ist voll mit Videos, die eben das beim Ascent bemängeln.
Der EU Unsinn mit dem Flottenverbrauch stimmt, schau dir mal an womit VW, Audi und Mercedes wirklich Geld verdient, E = Weee ist nicht.
In den USA läuft Ähnliches, nur gehen die großen 2 anders vor.
GM hat ihre Weee Kisten und verkauft das, was hier aus Abgasgründen keine Zulassung mehr bekam, Spark usw. nun in den USA, mit sehr mässigen Erfolg. Ford geht einen ähnlichen Weg bei den Limousinen und dann noch mit dem Ecoboost V6 beim Bronco, Expedition usw.
Aber alle Pick ups und Geländewagen und diese Typen werden dann wirklich verkauft, bei GM mit V8 , 5,3l und 6,2l Bei Ford 5l, das müsste überall der Coyote Motor sein.
Subaru musste den Weg auch gehen, nur haben die halt nicht so viele Motoren zur Auswahl.
Dodge spielt vor, das sie die Charger und Challenger mit den 6,4l Hemi einstellen werden.
Das wird sich dort halten, bis Biden Geschichte ist. Die Republikaner werden das wieder ändern. Das ist halt Politik, wie hier auch, der Flottenverbrauch wurde sogar, mehr oder minder von den USA übernommen.
Aber was stört beim Outback am 2,5l mit dem , verdammt ich verdrehe das immer noch, CVT oder CTV Getriebe?
Ich schicke mal vorweg, unsere Subarus wurden für den Winter, extremes Regenwetter und für den Fall, ich muss mal nach Düsseldorf, Köln Innenstadt gekauft, ansonsten fahren wir einen 1976 Mercury mit 7,5l V8 und einen Chevrolet Pick up von 74 mit 5,7l V8 oder einen 68iger M151A2 der Army mit 2,5l im Alltag.
Die Subarus haben uns, da sie das sind, was wir in der midsize class der US cars erwartet hätten, total überzeugt. Wir ertappen uns dabei, das wir des Öfteren auch mal so die Subarus bewegen und unsere wirkliche Liebe und Hobbys US cars, auch mal stehengeblieben.
Wir sind 30 Jahre, auch bei den Neuen, nicht nur bei den Oldies, nur amerikanische oder ein paar englische Fahrzeuge gefahren. Japanische oder deutsche Fahrzeuge waren undenkbar, Subaru hat uns mit dem XV, Forester und ganz vorne weg dem Outback total überzeugt. Gut an die Drehzahlorgien mussten wir uns auch gewöhnen, das bei den einfachen V8 = salopp Motor tot.
Aber und daher die ganze Novelle, was passt den beim Outback nicht? Trotzdem ich 12 Ampeln zur Arbeit auf 30km habe, meine Wenigkeit wirklich nicht zimperlich mit dem Gaspedal umgehe 8-9l . Wenn jetzt die Gas, kein Gas Fahrer zurück sind, dann kann es durch diese Fahrweise, der ich mich anpassen muss, auch mal zu 10l kommen.
Aber, für die Größe Auto mit Allrad usw, 2,5l und Automatik abs.okay , ach noch zu erwähnen, Sport oder die Schaltwippen benutze ich nicht. Nah und wenn ich Hänger ziehen will, da würde ich definitiv nicht Subaru bevorzugen.
Ansonsten 1a, ich hätte noch Spaß am Ascent mit 3,6l oder dem Outback mit 3,6l, aber die hier im guten Zustand zu finden und dann noch ohne irgendwelche Garantie, ne, ansonsten kann ich nur wiederholt fragen, was passt nich? Sangyong nah der Rexton noch , den Rest , besser nicht, das wäre eher meine Einstellung, wenn ich sehe wie viele nur Probleme mit denen hatten. Dann würde ich die neuen UAZ bevorzugen.
Ich habe meine Lupe rausgenommen und nur den 2,5-Liter-Sauger beim Forester und 2,0-Liter-Sauger beim Impreza in den USA entdeckt.
Ersterer hat 239 Nm bei 4.400 Umdrehungen und letzterer 197 Nm bei 4.000 Umdrehungen. Das sind für mich keine drehmomentstarken Antriebe, insbesondere weil deren Drehmoment recht spät anliegt. Mein Auto hat 320 Nm von 1.500 bis 4.350 Umdrehungen anliegen. Damit hat man schön viel Kraft und kann mit niedriger Drehzahl souverän dahinrollen.
Auf identischer Strecke habe ich mit dem Impreza und CVT 1.000 bis 1.500 Umdrehungen mehr anliegen als bei meinem jetzigen Auto und nein, das ist kein Diesel.
ach, wenn ich euch so labern höre und eure Analysen interessieren mich eigentlich auch nicht.
Ich hab mir den Outback gegönnt weil er Outback heißt und nicht Wind oder Talisman, ich fühle mich wohl, sicher und geborgen, sitze in Sesseln und nicht auf Brettern und er gefällt nix klappert oder quitscht oder so, bestes Auto ever. Platz ohne Ende. Im Oktober kommt noch ne Standheizung und dann ist gut die nächsten Jahre, und dann sind wir eh wieder beim Pferd.
Joh, beim Pferd oder Handkarren.
Jup das ist der Punkt, sicher geborgen usw. Drehmoment, ja okayyyyy aber, wo ist das Problem des Kollegen. Egal,
Standheizung, ja warum nicht gute Idee. Werde ich gleich mal in den Raum werfen, hat was.
Ähnliche Themen
Soll doch jeder das fahren, was er/sie will und den eigenen Bedürfnissen und dem Geldbeutel entspricht.
Wem das Auto gefällt und die Leistung reicht, der kauft ihn und wer nicht, der muß sich weiter umsehen.
Egal, welche Ideen und Vorschläge hier gemacht werden, es wird an der Produktpalette nichts ändern.
Wer ohne Diesel und Turbo leben kann, ist aber sicher mit einem Outback gut bedient.
Ich bin den 2.5er ganze 3 Jahre gefahren und neben dem untauglichen Fahrwerk ab Mj. 2018 (zumindest für schlechte Wege, da es sich aufschaukelte), war der Motor in Verbindung mit dem CVT doch wirklich sehr zäh. Vor allem bei kaltem Motor im Winter war es so programmiert, die Drehzahl höher zu halten, damit der Motor schneller warm wird und die Abgaswerte stimmen.
Das Konzept des Outback an sich gefiel mir aber und es wird zukünftig auch wieder ein passendes Modell für mich geben (ohne veraltete Verbrennungsmotoren und den ganzen Kram der da noch verbaut ist).
Ich sehe es ähnlich wie Fehlzündung, mich und das schreibe ich immer wieder, hat das Konzept abs. überzeugt. Ein Kombi, der schnell, abs. langstreckentauchlich, da bequem, ist und dem der Untergrund wiederum abs. egal zu sein scheint. Beim Forester dito, wenn man dich länger mit der Flotte beschäftigt, dann sieht, merkt und spürt man für welchen Markt die Fahrzeuge konzipiert sind. Meine Frau und mich spricht das Konzept halt an und andere halt nicht. Am Ende, a) jeder muss selbst wissen, was er will und b) wer ohne Turbo usw. leben kann, nun der dürfte bei Subaru goldrichtig sein.
Ho,ho, gerade noch ein Mail eines Freundes aus WI gelesen und zitiere das einfach mal, auch wenn sie echt böse ist. Nah und wem Subaru nicht gefällt, der soll sich halt weiter von GM, VW usw. betrügen lassen. Nah so ganz Unrecht hat er nicht, nur auch hier jeder wie er will.
Ich bin ja sehr zufrieden mit meinem Forester. Nur ist es so, dass es den auch mit bis zu 230 PS gab für den, der das braucht. Ich komme mit den 125 PS klar und ab 3.000 Umdrehungen entwickelt der Motor auch wahrnehmbaren Schub. Man kann aber trotzdem im Alltag mit bis zu 3.000 Touren fahren - langsam eben.
Als große Familienkutsche ist das auch völlig ok. Nur wer mehr will, muss gleich die Marke wechseln und findet leider nichts im Sortiment von Subaru.
Man ist halt irgendwie imme rgewohnt, dass ein Hersteller für jeden Geschmack und Bedarf etwas im Angebot hat, aber das ist selbst bei großen Herstellern nicht so.
VW hat vom Kleinstwagen bis zum Bus alles. Toyota ist disbezüglich auch ganz gut aufgestellt. Aber dann wird es auch schon dünner.
Wer was leistungsstarkes fahren will, wird auch bei Dacia z.B. nicht fündig. Einen günstigen Familienwagen sucht man bei Porsche vergeblich.
Die meisten Hersteller entwickeln sich in eine Richtung mit leichten seitlichen Ausschlägen. Teuer, edel, schnell, sportlich, günstig, praktisch.
Wer eben in dem Angebot des Herstellers nicht fündig wird, muß die Marke wechseln. Man muß eben Prioritäten setzen, denn alles wird man eh nie irgendwo kriegen, schon gar nicht zu akzeptablen Preisen.
Moin,
hat jemand schon mit dem Gedanken gespielt beim Outback PDC/Einparkhilfe vorne nachzurüsten oder das sogar umgesetzt?
VG
Zitat:
@faxepolis schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:39:58 Uhr:
Moin,hat jemand schon mit dem Gedanken gespielt beim Outback PDC/Einparkhilfe vorne nachzurüsten oder das sogar umgesetzt?
VG
ja hab ich, und da ich morgen ihn eh in Werkstatt schaffe zum Standheizungseinbau werde ich es ansprechen.
Zitat:
@laberlaber schrieb am 11. Oktober 2022 um 09:07:49 Uhr:
Zitat:
@faxepolis schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:39:58 Uhr:
Moin,hat jemand schon mit dem Gedanken gespielt beim Outback PDC/Einparkhilfe vorne nachzurüsten oder das sogar umgesetzt?
VG
ja hab ich, und da ich morgen ihn eh in Werkstatt schaffe zum Standheizungseinbau werde ich es ansprechen.
Hi,
bin neugierig. Was hat die Werkstatt zur Nachrüstung gesagt?
Danke.
prinzipiell machbar, kein Problem.
Aber 600€, weiß noch nicht ob es mir das wert ist, zumal er ja Frontkamera hat.
Zitat:
@faxepolis schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:39:58 Uhr:
Moin,hat jemand schon mit dem Gedanken gespielt beim Outback PDC/Einparkhilfe vorne nachzurüsten oder das sogar umgesetzt?
VG
Was ist das? Sowas wie die Rückfahrkamera mit Leitlinien?