Update Discover Pro
Es ist soweit...
Das Update für das Discover Pro ist veröffentlicht und kann über den 😁 durchgeführt werden.
Der Händler muss dann ne SD Karte bestellen und das Update durchführen.
Neuer Softwarestand dann 0200
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du evtl. ein anderes Gerät hast. 😉
Wenn ich schreibe, dass (u.A.) das Navi tut, was es soll, dann heißt das, es leitet mich zum eingegebenen Ziel, und zwar inkl. Spurempfehlung und Distanzangabe zum nächsten Manöver. Ich bin mir jetzt noch nicht einmal sicher, ob diese Angabe in Metern erfolgt (zumindest wohl in 50m-Schritten), ich richte mich eh nach dem auslaufenden Pfeil in der MFA.
Navigation in Tunneln hat bisher auch funktioniert, ebenso wie eine ausgesprochen zügige Routen-Neuberechnung, wenn ich mal anders als vorgeschlagen gefahren bin.
Mehr erwarte ich nicht von einem Navi.
Die Eingabe von Zwischenzielen ist auch kein Hexenwerk und das Verlangen nach der Eingabe von eigenen POI's habe ich bisher nicht verspürt. Und dass manche Strassennamen im Zusatzfenster nach den ersten 10? Stellen abgeschnitten sind, ist mir persönlich lieber als z.B. die Darstellung per Laufschrift.
Und mal abgesehen vom Navi: Klasse finde ich z.B., dass ich für die Beifahrer eine Diashow abspielen und gleichzeitig Musik hören kann. Nutze ich häufig zur Kinderbeschäftigung auf längeren Fahrten.
Oder dass die Sprachbedienung ohne grossartiges Anlernen funktioniert, wie sie soll. Das ist leider auch keine Selbstverständlichkeit, wie ich mehrfach in anderen Fahrzeugen feststellen musste.
Der Radioempfang ist gut und die Sprachqualität der FSE sehr gut. Und, und, und....
Ob das DM diese Dinge auch kann, weiss ich nicht, in meinem VFW ist nun mal das DP verbaut und ich bin damit zufrieden. Was will ich also mehr?
Ich kann ja verstehen, dass Du bei Kauf eines Neuwagen und nach reiflicher Überlegung, welches Navi es denn werden soll, auch einen entsprechenden Mehrwert für den happigen Aufpreis erhalten möchtest. Und natürlich bist Du enttäuscht, wenn das dann nicht bis ins letzte Detail funktioniert, wie es soll.
Aber bitte akzeptiere auch, dass es Leute gibt, bei deren DP die von Dir monierten Dinge entweder garnicht erst auftreten, oder die diese Dinge nicht als Einschränkung empfinden.
Und die dann in der Konsequenz eben nicht ein HW/SW-Upgrade durchführen lassen, nur weil es von VW angeboten wird. Das Risiko einer Verschlimmbesserung besteht ja wohl durchaus, wenn ich manche Beiträge hier so lese.
Gruss
640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ickeb
Weiß jemand, ob das DAB+ Modul die Empfangsqualität auch von UKW verbessert?Sind das zwei verschiedene Module, die im Fahrzeug eingebaut sind oder ist das ein Bauteil? Ich habe da nicht die Ahnung von, ich kenne DAB+ nur als USB-Stick bzw. als noxon Radio. Meine Fragen beziehen sich i. V. m dem Discover Pro.
Hallo,ich habe das DAB Serie verbaut und muss sagen wenn ich empfang habe ist der super klar aber hat nichts mit den anderen sendern zu tun die bleiben so we die sind..
Gruß Marcel
Dank dem Forum und meiner bemühten Werkstatt habe ich nun auch die 200er Firmware auf dem Pro drauf. Bin der Meinung der Empfang der überregionalen Sender ist besser geworden (War mein "Aufhänger" für das Update).
Würde mich ja interessieren ob man DAB+ nachrüsten kann aber imho brauch man eine komplette 5F-Einheit neu + Antennen.
Hallo, liebe Mit-Discoverer, ich hänge mich mal hier mit dran, evtl. könnte mein Problemchen ja auch mit der 0200-Version behoben sein (habe noch die 0179).
Man kann ja bei Musik z.B. von einer SD-Karte auf den verschiedenen Ebenen auf Zufallswiedergabe umschalten (der Button mit den sich kreuzenden Linien.) Diese Einstellung ist aber bei mir immer wieder weg, wenn ich das Auto eine Weile abgestellt hatte und das System "runtergefahren" wurde. Der letzte Titel wird beim nächsten Start zwar weiter gespielt, aber das Discover Pro hat die Einstellung "Zufall" vergessen und geht wieder nach der normalen Reihenfolge. Und welche Titel vorher schon gespielt worden waren, hat die Kiste dann auch vergessen.
Vielleicht kann das ja mal einer der 0200-Besitzer ausprobieren, ob es bei dieser Version auch noch so ist.
Gruß aus dem Havelland in die Runde!
Ähnliche Themen
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit mit Discover Pro / car net eine Blitzer-Warner-Software zu nutzen?
Du kannst die Blitzer im Navi anzeigen lassen, aber eine Anzeige in der MFA oder gar eine akustische Warnung gibt es derzeit nicht.
Habe ich getestet, stimmtZitat:
Original geschrieben von HVL0815
Hallo, liebe Mit-Discoverer, ich hänge mich mal hier mit dran, evtl. könnte mein Problemchen ja auch mit der 0200-Version behoben sein (habe noch die 0179).
.....Zufallswiedergabe umschalten (der Button mit den sich kreuzenden Linien.) Diese Einstellung ist aber bei mir immer wieder weg, ..... Der letzte Titel wird beim nächsten Start zwar weiter gespielt, aber das Discover Pro hat die Einstellung "Zufall" vergessen und geht wieder nach der normalen Reihenfolge. ....
Vielleicht kann das ja mal einer der 0200-Besitzer ausprobieren, ob es bei dieser Version auch noch so ist.Gruß aus dem Havelland in die Runde!
, das Discover Pro hat auch nach dem Update auf Software 0200
Alzheimer.
Je nach Laune wird mal die Medienwiedergabe nicht an der gleichen Stelle fortgesetzt. (Nutzung USB und SD Karten gleichzeitig)
Auch die Navi-Bildschirmschaltung Tag- Nachtautomatik wird vergessen.Ebenso werden eigene POIS(wie die festen "Gefahrenstellen"😉
vergessen. Man muß sie im Setup-Menü, Kartendarstellung, neu auswählen.
Das betrifft nur die Eigenen POI, Navi-Eigene (die Blauen) werden angezeigt.
Markennamen von Sonderzielen werden ebenfalls nur sporadisch angezeigt.Positiv: automatische Senderlogos, Fehler bei Eingabe von Zwischenzielen (schaltet nicht zurück in den Kartenmodus nach Routenberechnung ist behoben).
Ebenfalls funktioniert nun endlich die Speicherung der Instrumentenbeleuchtung.
Na geht doch, liebe VW'ler.
Bekommt ihr den Rest dann doch auch noch hin. Dann sollte es endlich funktionieren, schließlich sind 2315€ für's Pro schon ein bissel Mühe Wert, oder?
Ich glaube ich lass' mal schön die 0179 drauf 😛
Bei der Version sind mir bis jetzt nämlich keine Fehler aufgefallen, was aber nicht heißt, das keine existieren 😉
Yep, ich sehe nach dem, was ziemtstein geschrieben hat, auch keine Veranlassung. Der Einstellungs-Alzheimer bei der Musikwiedergabe ist offenbar nicht behoben - und die anderen Fehler, die er beschrieben hat, sind mir bisher überhaupt noch nicht aufgefallen....
@
ich hab' 0192 d'rauf und auch keine Probs.
lG.Herbert
Für die 0192 wird auch kein Update seitens VW auf die 0200 angeboten. Obwohl man es bestimmt machen könnte. Ich habe auch die 0192 drauf und keine Probleme. Deshalb bleibt bei mir die 0192 auch (vorerst) drauf.
Hi Leute,
ich habe bei meinem Pro das VIM freischalten lassen.
Heute sollte ein Lautsprecher getauscht werden und anschließend laut VW soll die neueste Software aufgespielt werden. Nach mehreren Versuchen bracht die Aktualisierung immer wieder ab und konnte nicht bis zu Ende durchgeführt werden.
Ende vom Lied - Jetzt bekomme ich neues Discover Pro eingebaut.
Mhh, könnte das fehlerhafte Update etwas mit der Freischaltung der VIM Funktion zu tun haben?
Leider wäre diese Funktion ja bei dem neuen Gerät wieder deaktiviert.
Soviel derzeit zu meiner Erfahrung mit dem Softwareupdate.
Grüße
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von fossy123
Hi Leute,ich habe bei meinem Pro das VIM freischalten lassen.
Heute sollte ein Lautsprecher getauscht werden und anschließend laut VW soll die neueste Software aufgespielt werden. Nach mehreren Versuchen bracht die Aktualisierung immer wieder ab und konnte nicht bis zu Ende durchgeführt werden.Ende vom Lied - Jetzt bekomme ich neues Discover Pro eingebaut.
Mhh, könnte das fehlerhafte Update etwas mit der Freischaltung der VIM Funktion zu tun haben?
Leider wäre diese Funktion ja bei dem neuen Gerät wieder deaktiviert.Soviel derzeit zu meiner Erfahrung mit dem Softwareupdate.
Grüße
Mathias
Ich würde mir weniger Gedanken über die fehlende Freischaltung von VIM im neuen Gerät machen, als über die Rechnung, die VW dir zukommen lassen könnte, wenn sie das Teil im Werk sehen. Wahrscheinlich hast du die Mechaniker nur wegen der Änderung unnötig beschäftigt und bekommst jetzt ein neues Gerät für 2.000€ (..?) unnötig eingebaut und codiert. Das könnte saftig werden...
Sorry, aber mich regt sowas ziemlich auf, wenn jemand "bastelt" und sich dann noch ungerecht behandelt fühlt. Wenn ich bei VW was zu sagen hätte, würde solchen Leuten die Garantie verweigert werden.
Dann gilt das aber auch für Dich!? Richtig?
Oder sind Deine Beiträge im Codierungsthread von jmd anderem verfasst?
z.B. wenn das Climatronicmodul ausfällt und es in einen Zusammenhang mit der Freischaltung der Speicherung der letzten Einstellung der Sitzheizung gebracht wird?
Just my 2 Cents.......
Zitat:
Original geschrieben von Homer33
Dann gilt das aber auch für Dich!? Richtig?Oder sind Deine Beiträge im Codierungsthread von jmd anderem verfasst?
z.B. wenn das Climatronicmodul ausfällt und es in einen Zusammenhang mit der Freischaltung der Speicherung der letzten Einstellung der Sitzheizung gebracht wird?
Just my 2 Cents.......
1. Habe ich aktuell kein Problem und beschäftige keine Leute unnötig
2. Habe ich keine Firmware geflasht.
Es gibt ein Grund, warum man VIM nicht per Codierung freischalten kann.
Es wird per VCP eine andere Firmware in ein EEPROM gespielt und das ist etwas völlig anderes, als vorhandene Funktionen über Codierungen und Anpassungskanäle, welche vom Hersteller vorgesehen sind, zu nutzen.