Update des MMI

Audi A8 D3/4E

Ich weiß, zu dem Thema gibts bei der suche und den Faqs viel, aber meine Frage ist speziell und ich habe dazu nichts gefunden.

Ich hab die uralt-software drauf (900) - wohne in Wien - hier bietet nur der 🙂 ein update an, stolze 500€ will er dafür!

Ansich komme ich mit dem Softwarestand aus - ich möchte und werde allerdings mein Displayinterface einschicken und einen fbas zugang dazubauen lassen, da ich tv schauen möchte und evtl ein multimedia gerät einbauen werde (fiscube oÄ.)

die frage ist nun :

Funktioniert das alles mit der uraltsoftware oder muss ich wohl oder übel ein update machen lassen?

(habe update cd's im internet gefunden die aber erst ab 1110 auf 5150 usw laufen .. also ne neuere version als meine 🙁 )

was kann ich tun liebe leute?

Beste Antwort im Thema

@Digiboy2010

in jedem deiner beträge ist es dir zu teuer oder du fragst kann man das nicht umgegen.-nur um nicht zu audi
zu müssen.

ich vermute du hast dir da falsche auto gekauft.

wie soll der diebstahlschutz sonst sicher sein.wenn den jeder einfach so wegmachen könnte.
der sinn wäre wohl fehfehlt.

das die preis von 10euro bis oft über 100ezro nur fürs freischalten des komponentenschutzes verlangt werden ist sehr ärgerlich.
es müsste ein pauschale sagen wir mal 30euro oder so geben.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von soare



Zitat:

Original geschrieben von STmichael


so ich habs getan 🙂

ich rate jedem der sich keine neuen Steuergeräte leisten könnte - finger weg!

Ich war durch div. fehler des laufwerks kurz davor mein displayinterface zu schrotten - tel war zeitweise defekt - habe das update nochmal drüberlaufen lassen ... sehr sehr stressig wenn man sich nciht sicher ist ob das funktionieren wird ...

alles in allem hat es nicht viel gebracht, aber ich bin um eine erfahrung reicher 😉

lg und danke für eure tipps - ihr seid die besten! 🙂

Ja hattest aber schon alles beachtet,Motor laufen lassen oder Batterieladegerät dran.Keine Verbraucher an,vor allem jetzt keine Klima oder Lüftung,Radio und CD aus,Telefon aus,alles aus.

So wie Du das jetzt schreibst hört sich das nach Unterspannung an bei den Steuergeräten.Durch das Update wird jedes verbaute Steuergerät angesteuert und überprüft,dann dort eine Software auf gespielt und Du hast viele Steuergeräte,dann ist noch das Bus-System im Dauerstress.

So stell ich mir das jetzt vor.Bei mir ging es ganz in Ruhe mit einem Ladegerät.Das Update von 770 auf 1110 hat schon mehr als eine halbe Stunde gedauert.

Aber von 1110 auf 5750 dauerte nicht mal 20 min.Ich brauchte aber das Bluetooth nicht.

Hallo Könntest du vielleicht die update cd raufladen von 770 auf 1100 danke lg

das ist gar nicht nötig.

ein update kann nur mit den 3cd gemacht werden.

zb von stand 0500 auf 5150(cd1)
cd2 (telefon handyvorbereitung) (CD2) kann aber bei gefährdeten steuergerät auch weggelassen werden.
diese ist das grösste risiko.beim update.das geht gerne mal kaputt

von 5150 auf 5570 (cd3)

zwischenschritte sind nicht zwingen nötig.
auch wenn man es soch auch machen kann.

Ich würde meinen Oldtimer gerne updaten, hat jemand zufällig die passenden CD's?

Wenn Du einen "guten"Händler hast,dann bekommst Du die bei ihm unter 10€.

Ansonsten Ebay für ca. 30€ oder Du suchst Dir einen in Deiner Nähe der Dir dabei hilft der die besitzt🙂

Ähnliche Themen

schick mir ne PM zwecks der cds

hat jemand den Link zur FAQ da...?
Wie teuer ist eigentlich den Komponentenschutz entfernen zu lassen

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


Wie teuer ist eigentlich den Komponentenschutz entfernen zu lassen

Von 0 Euro bis 90 Euro, alles schon gehabt! Bis 30 Euro ist es ok, viele nehmen auch nur einen Beitrag für die Kaffeekasse.

also irgendwie ist das ja auch frech oder

ich verkaufe dir ein Auto...du bezahlst es aber wenn du den Schlüssel haben willst haste nochmal abzudrücken

Diebstahlschutz ist ja eine tolle Idee, aber wieso muss ich die als ehrlicher Kunde bezahlen ne wa

@Digiboy2010

in jedem deiner beträge ist es dir zu teuer oder du fragst kann man das nicht umgegen.-nur um nicht zu audi
zu müssen.

ich vermute du hast dir da falsche auto gekauft.

wie soll der diebstahlschutz sonst sicher sein.wenn den jeder einfach so wegmachen könnte.
der sinn wäre wohl fehfehlt.

das die preis von 10euro bis oft über 100ezro nur fürs freischalten des komponentenschutzes verlangt werden ist sehr ärgerlich.
es müsste ein pauschale sagen wir mal 30euro oder so geben.

Darum geht es nicht

Wenn Audi sagt, er nimmt 500€ Macherlohn für die Rep und ein anderer der die gleiche Arbeit in gleicher Qualität abliefert nimmt 200€ find ich das schon krass.

Wenn Audi oder BMW oder sonstge Hersteller dann mit Absicht die Fahrzeuge so konziperen das man zu denen fahren muss ist das noch ärgerlicher.

Und Diebstahlschutz ist gut, keine Frage, aber ich denke das freischalten kann man getrost bei einem fast 200000€ Fahrzeug vorher als verrechnet betrachten, oder meinste nicht!

Das bei einem neuen Fahrzeug kaum was kaputt gehen sollte ist klar, da ne Gewährleistung anzubieten gehört zum guten Ton, aber lies dir mal durch wie Leute schon nach 3 Jahren von Audi abgespeist wurden mit DER PREMIUM Class

Also sei abschließend nochmal gesagt, mir ist es lediglich ein Dorn im Auge das ich 200 bis 300% jedesmal mehr zahlen muss und ich deshalb den Weg wenn es geht vermeiden möchte zu Audi zu fahren

jeder hestellet versucht sein produnkt so zu machen das der kunde zu ihm kommen muss.

dann mecker doch nicht wenn ich nach Lösungen such

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


dann mecker doch nicht wenn ich nach Lösungen such

😕😕😕

Wo meckert er ?
Er hat dir lediglich nochmal den SINN erklärt vom Komponentenschutz.

Du suchst eine Lösung?
Was fuer eine?
Kostenlose Umgehung? 🙄

................

ihr lest aber schon was ich schrieb

Bsp. Dank der User hier im Board die nicht nur schreiben und rumnölen sondern helfen hab ich ein gutes Bsp.

Querlenker links/rechts vorne oben tauschen plus Bremsbelege hintere Achse tauschen ohne Material bereits 600€ bei Audi (wenn nicht vermessen werden muss) Dafür will Audi nochmals 300 incl. MwSt.

Dank der guten Beziehungen bekomme ich ohne Vermessung das nun für max 150€ (ohne Material)
Das tolle ist, hey, beide Partein geben Garantie auf den Einbau und man staune, das die Arbeit am Ende gleich sein muss, sonst fährt er ja nicht ne wa

Vermessen hab ich eine Firma mit nagelneuer Bühne ect....vorne 49€ incl ACC Einstellung, sollten Sie hinten auch ran müssen, insg. 69€

Und man staune zum 2. mal, die haben bessere Technik, machen den Job häufiger...mehr Routine...also sogar besser als ...genau...DIE

Und von dem Geld was übrig bleibt kann ich vielleicht sogar meine Motorkühlung auf fordermann bringen...und noch mit meiner Frau Essen gehen

Ihr solltet euch doch freuen wenn man einen toll funktionierenes Dickschiff hier im Forum präsentieren kann als ne kaputte Huddel...

Also Unterstützt doch die jenigen, die halt wenig Ahnung haben und überall über den Tisch gezogen werden...damit die Gemeinde noch viele schöne A8 fahrer hier begrüßen können

das du sparen will verstehen wir ja auch.aber mann kann es auch übetreiben.

alles kann man nicht für umme haben oder umgehen wie du es nennst.

ich helfe immer wenn ich kann.
aber auch das hat gernezen.

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


hat jemand den Link zur FAQ da...?

Schon gefunden?

Oben rechts auf der Seite zu finden.

Oder eben

HIER!
Deine Antwort
Ähnliche Themen