Update der Gracenote Datenbank
Weist du zufällig, wie man die Gracenote Datenbank auf den aktuellsten Stand bekommt. Mein MMI hat die Version 1329. Das Green und Red-Menü ist mir bekannt und Caport OBD habe ich auch zum codieren. Aber ich finde nichts zum Thema, wie es gehen könnte.
54 Antworten
Zitat:
@jay_cutler_86 schrieb am 25. Juli 2023 um 08:47:28 Uhr:
Unter: Radio / Drehdrücksteller nach rechts (runter scrollen) / Radioeinstellungen (runter scrollen) / Punkt Gracenote Onlinedatenbank aktivieren.
Hab geschaut, es ist an, aber Logos sind wenn überhaupt, nur ein paar vorhanden. Außer bei FM
geht bei den Radiologos auch nur vereinzelt, dass sich die Unit selbst herunterlädt. Die Radiostations-Logos haben auch nix mit Gracenote zu tun, deshalb bringt diese Einstellung auch kein Unterschied.
Also bei mir hat die Einstellung geholfen. Aber ich wechsle jetzt auch nicht so oft zwischen verschiedenen Sendern hin und her. Ein Versuch war es wert.
man könnte noch auf "cover Art" stellen, dann werden die Cover der einzelnen Lieder angezeigt,das läuft dann über die Gracenote Datenbank, sofern der Radiosender die Titel anzeigt
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:16:50 Uhr:
Ich hab jetzt meine alte Unit auch auf 17 hochgezogen...da war vorher die 13 drauf...
Wie aktualisiert man Gracenote?
@spuerer Mein A4 EZ 12/21 hat die Gracenote Version 8 .
Kann das denn sein, dass es in der kurzen Zeit bis jetzt so viele Updates gab?
@Andreas1961 Das liegt vermutlich daran, dass du das Facelift mit einem ganz anderen System hast und dort eine andere Datenbank verwendet wird. Denn alle die hier kommentiert haben besitzen ein Fahrzeug vor Facelift.
ja, die Versionsnummern gelten nur für das MIB2 und beschreiben das Jahr. Die eigentliche Versionsnr der Datenbank ist anders. Die Gracenote-Datenbank wird von Phonocar bereitgestellt, allerdings nur für VW bzw. MQB. Wenn man die metainfo.txt umschreibt kann man sie auf gepatchte Units über das rote Menü aufspielen...