Update der Gracenote Datenbank

Audi S4 B9/8W

Weist du zufällig, wie man die Gracenote Datenbank auf den aktuellsten Stand bekommt. Mein MMI hat die Version 1329. Das Green und Red-Menü ist mir bekannt und Caport OBD habe ich auch zum codieren. Aber ich finde nichts zum Thema, wie es gehen könnte.

54 Antworten

Da hänge ich wohl etwas hinterher ..... 🙂

20201228_180930.jpg

Nur dezent. 😉. Muss mich dann auch mal einlesen. Bin auf der 15.

@Asanpalaro hab dir ja diesbezüglich schon bissl was geschrieben...

Da bin ich ja mit meinem richtig gut hinterher 😁

20201003
Ähnliche Themen

Version 6. Wer weis wie die gezählt werden. Ging bisher vom Jahr aus. 2006 wäre arg alt für so ein neues Auto.

Na mal sehen was die Woche so bringt.

Zitat:

@Asanpalaro schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:56:28 Uhr:


Na mal sehen was die Woche so bringt.

Ja, falsches Foto ausgewählt 🙄

Ich hab jetzt meine alte Unit auch auf 17 hochgezogen...da war vorher die 13 drauf...

dass er online aktualisiert muss auch ein Anpasskanal geändert werden - geht aber auch erst ab einer bestimmten Version...

Versionsinformation

Zitat:

@Lafette schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:55:32 Uhr:


Da bin ich ja mit meinem richtig gut hinterher 😁

Glaube ich nicht. MIB 3 ist neuer als MIB2. Kann mir nicht vorstellen, dass die Version älter sein soll.
Wird wahrscheinlich irgendwo neu begonnen haben zu zählen.

zB bei unserem Fiat 124 hab ich die Gracenote-Version 9 installiert und die Version war von 2018. Ausgeliefert wurde er 2017 mit Version 5.
(Da kann man es übrigens selber per USB updaten - gibt sogar eine offizielle Anleitung von Fiat bzw. Mazda)

@Asanpalaro
Glaube deshalb auch nicht, dass die Versionnummern etwas mit der Jahreszahl zu tun haben. Würde auch Version 15 bei unseren MIB2 bestärken - diese ist ja vom Frühjahr 2016 laut Versionsinfo und nicht 2015.

Dass das aber dann so ein Wirrwarr mit den Versionsnummern ist, ist für mich nicht verständlich. Wäre ja zu schön bzw. zu einfach wenigstens in einem Bereich konsistent zu bleiben.

Zitat:

@spuerer schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:16:50 Uhr:


Ich hab jetzt meine alte Unit auch auf 17 hochgezogen...da war vorher die 13 drauf...

dass er online aktualisiert muss auch ein Anpasskanal geändert werden - geht aber auch erst ab einer bestimmten Version...

Cool! Wie ist die Version 13 im Vergleich zur Version 17 in Hinblick auf die Größe? Und aus welchem Jahr ist die?

Die APKs waren bei mir schon aktiviert - aber gut, dass du den Hinweis hier aufführst.

die 17er ist ca. 70MB größer (somit muss ich meine Aussage weiter oben revidieren...), die 17er ist von 08/2017.

Die Anpasskanäle sind:

IDE03471-ENG117848-Fahrzeugkonfiguration-gracenote_online_coverarts, from OFF, to On
IDE03471-ENG117849-Fahrzeugkonfiguration-gracenote_online_other, from OFF, to On

Habe die Version 15 der Datenbank bei Software 0917. Die Anpassungskanäle konnte ich in der Informationselektronik nicht finden. Da ist wohl ein Update fällig?!

Hmm.

Wie gesagt: bei mir waren die schon aktiviert. Deshalb denke ich, dass diese bereits bei mir vor dem Update von 0917 auf 1329 aktiv waren und demnach auch in den APKs bereits bei der 0917er sein sollten.
Aber das ist leider nur Bauchgefühl. Bestätigen kann ich dir das leider nicht, da ich selber erst mit dem Update der Gracenote-DB in die APKs geschaut habe und da war das Update auf 1239 schon drauf.

Ich würde nochmal in die APKs schauen... Und wegen Update - mE lohnt sich das Update auf 1329 unabhänig ob die APK da sind oder nicht. Alleine die Verbindung mit Carplay ist bei mir nun viel stabiler und bis jetzt ohne Verbindungsabbrüche.

Ich werde noch einmal in Ruhe suchen, vielleicht war ich im falschen Steuergerät. Mal sehen wie ich an das Update komme bzw. wie auf das Auto kommt.

Also irgendwie verstehe ich das nicht. Ich hab beim A5 und beim TT Version 17 der TT hat kein DAB aber trotzdem werden im MMI mehr Senderlogos angezeigt wie beim A5 da kommt dann nur der Sendeturm.
Beide Fahrzeuge haben MMI Touch, der A5 mit Connect.

Bei meinem zeigt er nur die neuesten nicht vom 2. Bundesmuxx wie Absolut Bella - Absolut HOT zeigt er, weil es den Sender schon vorher schon in Hessen gab. RTL Radio zeigt er nur auf UKW (Nähe Luxemburg), bei DAB nicht, umschalten tut er aber...
Generell zeigt meiner auf UKW so ziemlich alle Senderlogos...
Ich denke da ist die Datenbank Version 17 zu alt.

Der TT ist älter hat die gleiche Datenbank (17) und zeigt auf UKW alles an,
der A5 zeigt auf UKW und erst Recht auf DAB nur wenige Senderlogos an.
Wie kann das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen