Update auf 11/2023.73

BMW i4

Mein Auto ist in 11.2023 gebaut. Ich habe bisher die Version 07/2023.50 installiert. Jetzt gerade wird mir ein Upgrade auf 11/2023.73 angeboten. Weiß nicht so richtig was ich davon halten soll. Hier im Forum freuen sich die Leute auf 07/2024 und ich bekomme ein ,,Vorjahresupdate"? Geht das unter Umständen noch jemanden so? Das es verzögert ausgerollt wird ist mir klar, ab so spät?

111 Antworten

Mal gespannt was deiner dafür verlangt.

Zitat:

@Kobela schrieb am 24. Februar 2025 um 09:49:37 Uhr:


Also die neuen Batteriefeatures sind schon nicht schlecht, aber irgendwie hab ich mir zur Batterietemperatur eine Zahl erwartet und nicht nur sowas wie „niedrig“ ...

So würde ich das auch erwarten. Aber offensichtlich traut BMW seinen Kunden nicht zu, einen angezeigten Wert auch korrekt zu interpretieren.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 24. Februar 2025 um 09:53:25 Uhr:


Mal gespannt was deiner dafür verlangt.

Also mir hat mein Serviceberater IM DEZEMBER (damals also Update und Aktivierung mit Verweis auf P&C, vllt. mittlerweile anders?!?) mitgeteilt, dass das eine Kulanzaktion von BMW sei und das direkt mit der AG abgerechnet werden könnte…

Dann wissen das einige nicht. Hier wurde schon von Preisen über 200€ berichtet.

Ähnliche Themen

Hmm, ist immer schwierig das Thema. Bei mir war es auch umsonst, mit Bezug auf die Hotline. Aber meiner war halt auch fast 3 Wochen dort und hat durch die Hagelreparatur eine Menge Umsatz erzeugt, insofern kann ich nicht sagen, ob das nun Kulanz vom Händler oder von BMW war.

Witzigerweise wurden mir bei der Terminbuchung ca. 80€ an Kosten dafür angezeigt, die hatte ich auch akzeptiert, die wurden aber schlussendlich nicht abgerechnet. 200€ ist halt einfach lächerlich viel für ein Softwareupdate ...

Ich hatte gefragt, da wurde mir gesagt, es sei kostenlos, da ja das eigentliche Update über OTA kam. Was die dann machen, ob die nur die Zertifikate aufspielen, oder nochmal eine neuere Version (mein Termin ist im April), wird man dann sehen.

Ich bin fest davon ausgegangen, die Zertifikate installieren ist kostenlos. Für 200 Euro halte ich lieber für die paar Langstrecken mal die Karte dran, das wäre echt traurig.

Das Update wurde zurückgezogen, steht nicht mehr zur Installation bereit.

Wie gehe ich damit um, wenn ich das Update schon auf dem Smartphone habe, aber noch nicht installiert ist? Bleibt es auf dem Phone und wird auch installiert, sobald ich mal Zeit habe, wieder mit dem Wagen zu fahren? Oder wird es auch in diesem Zustand zurückgezogen?

EDIT: Hat sich erledigt. Ich wollte das Update in der App manuell löschen. War aber gar nicht nötig, da es auch dort schon mit entsprechendem Hinweis zurückgezogen wurde.

Finde ich auch interessant, dass es doch zurück gezogen wurde. Man findet aber auch nichts dazu im Netz. Warum ist also nicht näher bekannt.

Oha, gut dass ich es installiert habe, oder nicht gut? Naja, aber interessant zu sehen, ist eben doch Neuland für die Autohersteller. Ist ja nicht so, dass man lange genug Zeit hatte. Schon beschämend.

Lange genug Zeit für was? Der Rollout wird doch genau deswegen Phasenweise gemacht damit man sehen kann ob etwas bricht, denn die Vielfalt ist deutlich größer in "echt" als im Test. Und dann wird abgebrochen wenn was nicht wie erwartet klappt. Eigentlich vorbildlich.

Immer lustig, wenn Leute auf sowas "triviales" wie ein Software-Update schimpfen, ohne sowas mal selbst implementiert zu haben. Gerade bei etwas sicherheitskritischem.

BMW ist mMn deutlich weiter als so manch anderer und bei mir lief das Update sauber durch.

Ich vermute eher Probleme beim Installationsprozess bei zu vielen Leuten. Die Software ist sicher auch bei neu ausgelieferten Fahrzeugen installiert und wird vermutlich nicht Kern des Problems sein.

Was wurde zurück gezogen, die 11/2024.65? Bei meinem bin ich absolut unzufrieden mit der Rekuperation, hoffentlich kommt da bald eine Korrektur.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 26. Februar 2025 um 09:32:40 Uhr:


Lange genug Zeit für was? Der Rollout wird doch genau deswegen Phasenweise gemacht damit man sehen

Letztes OTA für 8.5 kam im April 24. Juli wurde übersprungen, November im Februar kurz gestartet und dann nach einer Woche abgebrochen. Nicht so berauschend. Und nein, ich will jetzt nicht mit Tesla anfangen, die übertreiben es auch wieder. Aber ich dachte BMW kann es schon etwas besser. Bei meinem 3er mit OS7 war es auch nicht viel anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen