1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Update auf 11/2023.73

Update auf 11/2023.73

BMW i4

Mein Auto ist in 11.2023 gebaut. Ich habe bisher die Version 07/2023.50 installiert. Jetzt gerade wird mir ein Upgrade auf 11/2023.73 angeboten. Weiß nicht so richtig was ich davon halten soll. Hier im Forum freuen sich die Leute auf 07/2024 und ich bekomme ein ,,Vorjahresupdate"? Geht das unter Umständen noch jemanden so? Das es verzögert ausgerollt wird ist mir klar, ab so spät?

Ähnliche Themen
111 Antworten

Darauf habe ich nur gewartet. Wer etwas schreibt was dem einen oder anderen nicht passt, ab in die Schublade des Funboys??.
Habe nie geschrieben, dass ich wieder tauschen würde. Nur in diesem Punkt sind ANDERE Autobauer vielleicht nicht so schwerfällig? Kann man akzeptieren, muss man aber nicht. Mir egal!

Ich wüsste nicht, dass BMW in der Vergangenheit schonmal ein OTA zurückgezogen hat, aber das ist ja an sich auch erstmal kein großes Ding. Besser, als das OTA trotz der Fehler weiter auszuliefern. Fehler passieren, nicht nur bei BMW. Auch zu Tesla gibt es bei Google diverse Einträge zu fehlgeschlagenen Updates.
Ich bin aber der Meinung, dass BMW hier dabei ist, besser zu werden und das Feedback ernst zu nehmen. Anders kann ich mir den früheren OTA-Start für die 3/24 und auch die (späte) Nachlieferung des Vorheizen-Buttons für ältere Fahrzeuge nicht erklären. Das ging nur leider irgendwie in die Hose und ist im Resultat nun natürlich für den Kunden ärgerlich.

Zitat:

@bitbucket schrieb am 2. März 2025 um 20:44:54 Uhr:


Ich habe von 03/2024.40 direkt auf 11/204.65 aktualisiert. Von daher kann ich nur diese Änderung wahrnehmen. Allerdings spüre ich definitiv mehr Widerstand beim Ausrollen auf täglich befahrenen Streckenabschnitten. Kein Drama, ich werde mich daran gewöhnen (müssen).

Ich weiss nicht wie es in der Vorversion war, aber auf der Autobahn segelt er mit annähernd 0 kW auf der Anzeige. In der Stadt sehe ich auch die 7kW, aber er verzögert sehr langsam.

@Puntomaniac Mir ist es nur außerorts auf dem Weg ins Büro unangenehm aufgefallen. War allerdings noch nicht auf der AB. Ich könnte jetzt versuchen herauszufinden, ab welcher Geschwindigkeit er meiner Ansicht nach mit mehr Rekuparation als zuvor segelt. Aber es würde einerseits nichts ändern und andererseits das Thema zu sehr aufblasen.

@bitbucket das stimmt, aber interessant für alle, die nicht so zufrieden damit sind. Ich bin auch am überlegen ob ich nicht den freundlichen aufsuche um das anzusprechen. Vielleicht kann ma das ja verbessern indem man das Update nochmal aufspielt oder so etwas. Ich halte das Update in Bezug auf die Rekuperation, welche ja verbessert sein sollte, für einen Rückschritt.

@Skyperone Zufrieden bin ich damit sicher nicht. Aber bislang scheinen wir die einzigen hier zu sein, die das stört. Ich probiere es trotzdem mal beim Freundlichen anzumerken. Schließlich ist Segeln ohne Rekuperation immer noch die effizienteste Weise den Wagen zu bewegen - zumindest außerorts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen