Update auf 11/2023.42

BMW X5 G05

Guten Morgen,

mein X5 50e zeigte mir heute Morgen ein Update auf 11/2023.42 an. Hat das schon jemand installiert?

Ich habe die Hoffnung, dass es ein paar Bugs behebt (z.B. das "Vergessen" des Aufwachens für die Abfahrtsklimatisierung), aber habe auch etwas Sorge, ob man das vielleicht besser nur bei BMW auf dem Hof installieren sollte - falls danach erst mal gar nichts mehr geht. 😁

Erfahrungsberichte sind also willkommen!

Viele Grüße
Marc

Asset.HEIC.jpg
180 Antworten

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 19. Februar 2024 um 12:42:43 Uhr:


Zum Nachbuchen wird es den ABA nicht geben.
Erst ab Produkton März 2024 und wenn man den ABA ab Werk mitbestellt hat.

Hab ich anders gehört. Wenn man alles Professionell gebucht hat, sollte man alle technischen Voraussetzungen an Bord haben. Ob das nachträglich teuer gebucht werden kann, werden wir erfahren.

Mal davon abgesehen, dass die Vorzüge des Assistenten gegenüber dem Driving Assistent Professional recht überschaubar sind (man kann bis 130 km/h die Hand vom Lenkrad nehmen), bleibe ich dabei, dass sich mir nicht erschließt, welche zusätzliche Hardware das erfordern sollte.

Das müsste ja irgendwelche Sensoren betreffen. Und welche sollten das sein, die nicht jetzt auch schon verbaut sind?

Letztlich ist das also nur Software und eine Frage der Zulassung. Und sicherlich würde BMW sich das, falls man es nachträglich buchen könnte, sehr gut bezahlen lassen (wenn die paar Begrüßungslichter schon 55€ kosten...). Ob sich das Nachbuchen also lohnen würde, das steht auf einem ganz anderen Blatt.

Nein. Ich hatte es schon in einem anderen Thema gepostet.

Der ABA benötigt ein schnelleres bzw. leistungsfähigeres Steuergerät.
Das „normale“ Steuergerät für den DA Plus und den Prof. hat einen 2 Kerner verbaut und der ABA benötigt einen leistungsstärken 4 Kerner.

Ihr werdet es schon noch sehen, dass man den nicht einfach freischalten kann.

Zitat:

@BMW4years schrieb am 19. Februar 2024 um 20:51:28 Uhr:


…, bleibe ich dabei, dass sich mir nicht erschließt, welche zusätzliche Hardware das erfordern sollte.

Das müsste ja irgendwelche Sensoren betreffen. Und welche sollten das sein, die nicht jetzt auch schon verbaut sind?

...

Ich finde den Post jetzt nicht, aber ich meine @BMW_Kayto hat ihn geschrieben. Darin wird berichtet, dass hochauflösendere Karten zum Einsatz kommen und dafür ein Steuergerät mit höherer Rechenleistung benötigt wird - vier statt zwei Kerne.
Wenn dem so ist, dann wäre der Erwerb einer reinen Softwarelösung nicht möglich.

Edit: da war BMW_Kayto im Post zuvor schneller!

Zum Autobahnassistenten:
Wenn ich den Tempomat aktiviert habe, ein Bein anwinkele und den Unterarm auf dem Oberschenkel ablege, dann kann ich ein oder zwei Finger der Hand in den Lenkradkranz haken und die Warnung bzgl. Lenkrad entfällt.
Bleibt noch der Überholvorgang, der ja nun kein Hexenwerk darstellt. Eben den Blinker betätigen und leicht lenken sehe ich nun gegenüber der Kopfbewegung nicht als Nachteil an.

Ähnliche Themen

Was das Thema Autobahnassi angeht bin ich persönlich jetzt auch mit dem Thema durch. Wir haben uns auf der Fahrt zum Fußball nach Bremen mit dem Thema beschäftigt und hatten dann schnell die Lösung. Eine Bockwurst oder Wiener ans Lenkrad gepappt, die den Finger simuliert. Schon hat man bis Tempo 220 einen tollen Autobahnassistenten. Wie gerade vor mir geschrieben wurde, kann ich ja selber durch den Blinker den Überholvorgang einleiten. Wobei ich dann eh meistens links unterwegs bin. 😁
Wenn die Rennleitung mich nach dem Hintergrund für die Wurst am Lenkrad fragt, behaupte ich, dass ich mir mit der Lenkradheizung mein Mittagessen zubereite. 😛 Ach, haben wir herrlich gelacht im Auto.
Nein, Spaß beiseite. Allein das Knie am Lenkrad reicht bei mir schon. Hab es getestet. Dann ist der Drivig Assistant Prof. schon zufrieden. Ist mir nun eigentlich egal, was da zukünftig kommt oder nicht.

Richtig. Der Assi hätte nur dann einen Mehrwert, wenn man sich zumindest partiell vom Verkehrsgeschehen abwenden dürfte. Und das darf man nicht. Ob dann ein Finger am Lenkrad sein muss oder nicht, ist irgendwie witzlos...

Zitat:

@BMW4years schrieb am 21. Februar 2024 um 07:47:33 Uhr:


... Ob dann ein Finger am Lenkrad sein muss oder nicht, ist irgendwie witzlos...

Das wird wohl dem rechtlichen Aspekt geschuldet sein. Irgendwie muss ja sichergestellt sein, dass ggf. ein medizinischer Vorfall, der den Fahrer außer Gefecht setzt, erkannt wird und dann vom System eingegriffen werden kann.
Dass das durch gewisse Kniffe - Knie am Lenkrad oder Finger am Lenkradkranz - ausgehebelt werden kann, ist die Sicherheit betreffend unglücklich, aber wohl anders nicht so einfach lösbar.

falscher tread sorry

Gibts hier eigentlich noch andere die auch noch immer auf das Update im lci warten ?

ich warte auch noch auf das update bei meinem 50e…

dito 50e

Im ConnectedDrive Store kann man Driving Assistant Plus Testen aber man kann es nicht anklicken.

Habe gerade ein weiteres Update auf die Version 11/2023.73 bekommen. Sonst noch jemand? Das scheint nur ein sehr kleines Update zu sein. Behebt vielleicht Fehler.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@BMW4years schrieb am 18. März 2024 um 19:19:11 Uhr:


Habe gerade ein weiteres Update auf die Version 11/2023.73 bekommen. Sonst noch jemand? Das scheint nur ein sehr kleines Update zu sein. Behebt vielleicht Fehler.

Bisher nur auf das Smartphone geladen. Wird bei der nächsten Fahrt auf‘s Auto übertragen. Kam bei mir auch heute.

Ich hänge immer noch im 07/...

Deine Antwort
Ähnliche Themen