UP Sitze
Hallo UPs Fahrer/in,
wir habe am Wochenende einen UPs 60 PS Probegefahren.(Landstraße)
Ja,das Ding läuft ja nicht Schlecht,nur die Sitze waren im Fox besser.
Wir sind ca.300Km gefahren,aber am nächsten Morgen konnten wir kaum laufen,so taten uns die Kniekelen weh,lag wohl an der Querstange von den Vorder-Sitzen,trotz verschiedener Körpergröße
153cm und 178cm.
Nun mal ne Frage,was könnte man da machen?das ist sonst der Grund warum sie das Auto nicht Kauft.
Gruß
Anette
Aus Hamburg.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
...Richtig - und leider eine ähnliche Begriffsverwirrung bei Laien (zu denen offensichtlich auch die Programmierer des VW-Konfigurators gehören...!🙁) wie zwischen Klimatisierung und Klimaanlage!
...
Nur bitte nicht auf die Programmierer schieben. Die schreiben Programme und erstellen keine Produktbeschreibungen.
Wenn ein Produktmanager oder techn. Redakteur einen Fehler bei der Beschreibung macht, kann der Programmierer nichts dafür.
MfG
Wurtzel
Korrekt, Wurtzel, da hab ich mich tatsächlich vertan:
Auch ICH meinte Redakteure, sorry, und danke für die Korrektur!
(ICH sollte es tatsächlich besser wissen, denn eine Verwandte von mir in WOB beschäftigt sich mit der Konfi-Programmierung, u.a.).
Um den alten Thread noch mal aufzumachen. Ich bin seit knapp 3 Jahren Besitzer eines schicken up! und liebe das Teil, aber die Sitze sind wirklich ein großes Ärgernis. Ich bezeichne sie eigentlich als Spielzeugsitze. Als größerer Mensch, vielleicht ab 1,80 sind die Sitze für den Rücken definitiv nicht gut, sofern mal etwas länger durch die Gegend fährt. Bei Fahrten über einer Stunde tut mir der Lendenbereich weh. Sofern der neue up! hier keine besseren Möglichkeiten anbietet, werde ich aus diesem Grund zu einem anderen Modell wechseln. Beim Sitzkomfort zu sparen, nur weil es das kleinste Modell einer Marke ist, finde ich definitiv an der falschen Stelle gespart (falls ein VW-Ingenieur hier mitliest) bzw. es sollte wenigstens gegen Aufpreis möglich sein, hier aufzurüsten.
Zitat:
@marq999 schrieb am 1. Mai 2016 um 18:01:05 Uhr:
Um den alten Thread noch mal aufzumachen. Ich bin seit knapp 3 Jahren Besitzer eines schicken up! und liebe das Teil, aber die Sitze sind wirklich ein großes Ärgernis.
...
Aber wieso ärgerst du dich? Kauf dir doch einfach so eine Lordosenstütze für ca. 8,- EUR incl. Versandkosten und dazu einen Schonbezug oder ähnliches was du da rüber ziehst. Hab ich vor 3 Jahren auch gemacht, seitdem ist der Sitz eigentlich kein Thema mehr. Vor allen Dingen, wenn man mal bedenkt welche Preise für eine integrierte Lordosenstütze im Premiumsegment abgerufen werden. 😉
Ähnliche Themen
Meine Eltern hatten am Donnerstag einen club up als Leihwagen, da der Touran zur Inspektion war. Da uns der up auch als erstes Fahrzeug für mich interessiert, haben wir den genommen damit ich auch mal probesitzen kann. Fahren ging (BF17) bei mir leider nicht. Mit meinen 1,87m und langen Beinen hab ich eine wirklich angenehme Sitzposition gefunden, hatte genug Platz in alle Richtungen und die Kopfstütze passte auch. Da war ich wirklich positiv überrascht. Als Beifahrer konnte ich such gut sitzen, wir konnten eben nur keine langen Strecken fahren.
Und der up war auch um Welten besser zum Sitzen als unser 2001er Kangoo, der hat miese Sitze. Gerade Langstrecken darauf sind wirklich unbequem. Also so schlimm kann es nicht werden im up 😉
Nicht überbewerten: dem up fehlt für so lange Leute wie uns (ich: 1,90m) eine Lenkrad-Längsverstellung. Da der Sitz auf die letzte oder vorletzte Stufe zurückgeschoben werden muss, kann man den oberen Teil des Lenkrads nicht mehr erreichen, ohne sich vorzubeugen. Fällt hauptsächlich beim Rangieren auf, sonst macht man ja keine 360°-Drehungen des Lenkrads. Gravierend schlimm ist das also nicht. Bequemer wäre es aber, wenn man sich das Lenkrad etwas rannziehen könnte.