Up Gti Werkseits mit Simcard ?
Weiss jemand von Euch ob der Gti Up schon Immer eine simcard hat, nur diese nicht offensichtlich
freigeschaltet ist ?
...und wo diese im Up Gti verbaut ist?
...und ob es einen einfacherren weg giebt dies herrauszufinden, ohne an der Einbaustelle freizubauen um dort nachzusehen ?
Oder wird inzwischen stat Simcard ein elektronisches Bauteil genommen was standartmäsig zur freischaltung in einem Steuergerät mit verbaut ist ?
Ps./
Ich wäre sehr froh, wenn ich keine Beiträge bekomme die nicht wenigstens eine kleinigkeit zur Ziehlführung der Fragebeantwortung beitragen.
Auch bitte um verständniss das gegenfragen wie z.B. Warum,Weshalb,Weswegen nicht beantwortet werden.
...auch wäre es schön Komentare wie man diese Fagen von mir findet, seien zu lassen.
Darum Deshalb Deswegen.
Beste Antwort im Thema
Das ist der Spannungswandler DCDC / Spannungsstabilisator für Start Stop.
32 Antworten
Schon mal geschaut ob da ne Teilenummer drauf steht?
Denke ich auch.
Je mehr leute ein solches Kästchen entdeken und schreiben in welche Fahrzeugkombination sie es haben,
desto besser kann man Rückschlüsse vermuten. Da es bis jezt hier nur vermutungen giebt und zu wenig ewentuell
betroffene sich melden. Bis jezt haben wir ja nur meins. Und ich weiss auch nicht wie man es in VW-Unterlagen Finden kann.
Zitat:
@A-punkt schrieb am 6. Mai 2020 um 21:27:55 Uhr:
Schon mal geschaut ob da ne Teilenummer drauf steht?
Selbst von unten keine drann
Das ist der Spannungswandler DCDC / Spannungsstabilisator für Start Stop.
Ähnliche Themen
Diesen kleinen Plastikkasten unterm Fahrersitz habe ich auch in meinem Up TSI 11/2016 FL... alle Extras
@Rickracing
Weist Du mehr darüber ?
Ist da nur ein Entstörsatz drinnen?
Oder Elkos um die Bordspannung auf 12V oben zu halten, wenn gestartet wird.?
Woher hast Du die info?
Ich meine hast Du einen Link wo ich das nachschauen kann?
Zitat:
@andidose schrieb am 7. Mai 2020 um 15:14:10 Uhr:
Diesen kleinen Plastikkasten unterm Fahrersitz habe ich auch in meinem Up TSI 11/2016 FL... alle Extras
Oh, das ist hilfreich.
90Ps mit Start Stop ?
Hier etwas Info aus ElsaPro
Wenn du nicht willst, dass irgendwelche Betriebsdaten aus deinem Up! ausgelesen werden, darfst du dich nicht in die Werkstatt fahren. Dort wird per OBD auch alles ausgelesen und nach WOB geschickt.
Ich finde diese Fragen schon sehr paranoid. Sorry, ich weiß, hier soll sich keiner zum Wieso, Weshalb, Warum deiner Fragen äußern, aber in einem Forum musst du damit leben.
Nik
alles gut Nik1435, Du trägst ja dann auch etwas zur beantwortung bei. Das ist doch Gut.
Ich weiss allerdings nicht was daran paranoid sein soll wenn man sich über möglichen datenaustausch unterhält.
Das ist die Zukunft das Du für ein Update eben nicht mehr in die werstat fahren musst. Auch für die Sicherheit
werden wie bei Flugzeugen Fehler sofort ohne Werkstatbesuch gemeldet. Was ist daran Paranoid.
Es kann lediglich sein das Du in dein Auto dann fileicht nicht gleich einsteigen kannst weil ein Update leuft.
Natürlich giebt es auch Verschwörungsteoretiker die behaupten das keiner mit diesen Daten etwas anfangen kann und Sie überhaupt nicht gebraucht werden.
Übrigens ist Deine Behauptung das ich es nicht möchte das Betriebsdaten aus meinen Wagen ausgelesen werden Falsch und eine unterstellung, lass bitte diese voreiligen rückschlüsse.
Vileicht hast Du es aber auch nicht so gemeint, sondern nur um die Info unter zu bringen das
VW in der Werkstat alle OBD Daten nach Wolfsburg schickt.
Stimt das denn überhaupt? Woher weisst Du das? oder darf man das Paranoid nennen?
Okay, es war voreilig, aber welchen Rückschluss soll ich denn bei den Fragen sonst ziehen und wenn du die Blackbox unter dem Sitz gleich abschalten willst.
Nik
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 7. Mai 2020 um 19:27:41 Uhr:
Okay, es war voreilig, aber welchen Rückschluss soll ich denn bei den Fragen sonst ziehen und wenn du die Blackbox unter dem Sitz gleich abschalten willst.Nik
Find ich gut von Dir das Du auch kurz rückwerz Rudern kannst, viele können das nicht und es giebt unnütz Streit.
Das abziehen war ja nur eine Ide um näher dahinter zu kommen woführ das Kästchen ist auf das
ich gestossen binn. Inzwischen scheint es aber das es eine anderre Funktion wie vermeindlich beim E-UP
hat.
Da wir hier nach fehleuserungen inzwischen eine glaubhafte aussage von @Rickracing haben ist ein Abziehen zur feststellung nicht mehr nötig.
Vielen Dank an Ihn . Das war sehr hilfreich.
Klar, man muss auch mal rückwärts rudern 😉. Die Datenübertragung in der Werkstatt wurde mir beim VW-Händler einmal bestätigt. Ich war dort wegen einer Fehlersuche und da kam das Gespräch auf dieses Thema, als der Rechner angesteckt wurde. Im übrigen sind die Infos zu den Daten und dem Datenschutz in der Bedienungsanleitung auch ganz interessant.
Ich find es übrigens okay, dass das gemacht wird. Es sind reine Betriebsdaten ohne Bezug zu Fahrern oder Ortungsdaten. Da habe ich kein Problem damit. Und wenn es für die technische Weiterentwicklung genutzt wird, bringt es uns allen was.
Nik
Damit weiss wider keiner Wie und von wo aus die Notfalldaten aus dem Up gesendet werden, wenn man den Service dazu beauftragt und bezahlt hat.
Oder giebt es das doch nur über den mitgelieverten OBD Stecker mit Handy beim UP ?
Ich glaube, beim Up werden generell keine Notfalldaten gesendet. Auch nicht mit dem Blutooth-Stecker.
Nik